Hieronymus Bosch‘s Malweise scheint auf den ersten Blick eventuell nicht typisch für die Renaissance zu sein, jedoch kannst du gerade bei den Bilder die du angehängt hast sehen, dass die Gesichter noch sehr flächig und wenig naturalistisch sind. Also war er ein Maler der frühen Renaissance und man kann ich auch durchaus als solchen kategorisieren. Ich würde sogar sagen, dass eben durch die unnaturalistische Malweise er durchaus auch der Spätgotik zugeordnet werden kann.
Hieronymus erlangte gerade weil sein Malstil so atypisch war diese Bekanntheit und ist heute besonders für seine Sitten- und Landschaftsbilder bekannt.
Surrealismus war für die Zeit der Renaissance, und somit zu seiner Lebenszeit, noch komplett undenkbar und nicht existent, da der Stil erst mit Künstlern wie Miró, Picasso oder Dalí kam, die nicht etwa 1500 gelebt haben sondern im 20. Jahrhundert.
Wenn du noch einen Maler suchst, der wie er zwar in der Renaissance gelebt hat, jedoch nicht so malte wie die „alten Meister“ Michelangelo oder Leonardo Da Vinci, dann guck dir mal Pieter Bruegel den Älteren an ;)
Ich hoffe ich konnte dir helfen :)