20wolle13, wenn die Sicherungsschraube hinten im Bohrfutter sitzt,kannst du versuchen, mit einen gut sitzenden Schraubendreher und einen nicht zu großen Hammer die Schraube mit 1-2 leichten Schlägen hinten auf den Schraubendreher zu lösen. Danach wenn vorhanden das Bohrfutter in einen Schraubstock spannen( 2 Mann währe gut) um den Akkuschrauber zu halten. Ein Schraubendreher wo mann einen Maulschlüssel ansetzen kann währe hilfreich. Gefriertruhe ist da keine Lösung. Vorher einen Spritzer Rostlöser hat noch nie geschadet.

Lg. Wolfgang

...zur Antwort

20wolle13, setze sie doch einfach in ebay Kleinanzeigen. Dort kannst du entweder einen festen Preis oder mit Vb. eingeben. Da es ja ein größerer Gegenstand ist würde ich nur abholung eingeben.

Lg. Wolfgang

...zur Antwort

20wolle13, hallo kriechstrom wenn es sich um die normale Holzmaserung handelt, würde ich dier einen Schellack Porenfüller (Bimsmehl) entfehlen. Unter www.Möbelwerkstatt-Shop.de, kannst du auf die Werbefläche vom Porenfüller klicken. Dort wird die Verarbeitung erklärt Und welche Komponenten du noch zur Verarbeitung gebrauchst. Sollten es größere Risse sein gibt esWachsstifte in mehreren Farben, die mann mit einem Japan oder Plastikspachtel einarbeiten kann.

lg Wolfgang

...zur Antwort

20wolle13, hallo svenii92 da dein roller keine Schaltung hat sondern eine Fliehkraftkupplung (Variomatik) werden beim gasgeben Rollen ca. 6-8 durch die Fliehkraft nach aussen gedrückt.Mit der Zeit nutzen diese ab oder der Abrieb verdreckt die Kupplung.Es kommt auf die Laufleistung an. Mit etwas Handwerklichen geschick kann man die Rollen selber tauschen. Die Rollen regeln Geschwindigkeit und Anzug.

lg Wolfgang

...zur Antwort

20wolle13. hallo deine Münze besteht Silber = Ag 900 + Cupfer = Cu 100. Der Sammlerwert ist nur bei der Münze Prägeanstalt D (München) hoch. Zur Reinigung: die Münze mit Spüli einreiben und über Nacht in ein Tempo oder Küchenkrepp legen., dann mit Wasser abspühlen und trockenreiben. Da es keine Spiegelglanz Münze ist. sollte mann stärkere Verschmutzungen auch mit Sidolin oder Ceranfeldreiniger vorsichtig entfernen können.

lg wolfgang

...zur Antwort