Mobilcom Debitel Vertragsverlängerung Rechtswiedrig?

Hallo ihr lieben,

Ich hätte mal eine Frage an euch. Und zwar geht es um Folgendes:

Damals, am 18.10.2018 habe ich einen Vertrag bei Mobilcom Debitel ausgemacht, welcher 24 Monate ging. Im Februar 2020 , also 16 Monate später, wurde mir dann eine Vertragsverlängerung angeboten, welche ich zusammen mit einem Smartphone ausmachte. Die erste Rechnung für den Teureren, verlängerten Vertrag ging im März 2020 ab. Ab da gingen die Kosten für den vorherigen Tarif nicht mehr ab. Die Verlängerung sollte weitere 24 Monate gehen. Da ich leider sowohl mit der Preis-Leistung (52€ Monatlich für 8GB Datenvolumen und unbegrenzte Anrufe/Sms + Samsung Galaxy S10) als auch dem Netz unzufrieden bin, habe ich nachgeschaut wann der Vertrag ausläuft um diesen dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.

Da kam mir erstmal die erste Frage auf. Und zwar: In meiner Vertragsübersicht steht als Mindestlaufzeit der 17.10.2022. Da ich die erste Rate der Verlängerung jedoch im März bezahlt habe, müsste der Vertrag doch theoretisch im März 2022 auslaufen, oder spinne ich? Hierzu habe ich Mobilcom Debitel bereits angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten. Dies ist bereits 2 Wochen her.

Und dann stellte sich mir die 2. Frage. Und zwar: Ich habe im Internet ein wenig über die Vertragsverlängerung bei MD recherschiert, um herauszufinden wieso der Vertrag bis Oktober 2022 geht, statt März 2022, da bin ich über einen Bericht von Juli 2019 gestoßen in dem Berichtet wurde, dass das Landgericht Kiel beschlossem hat, dass genau diese Vertragsverlängerung rechtswiedrig ist und Nutzer diese Vertragsart (Verlängerung nach 16 Monaten für 24 Monate) fristlos kündigen können da eine Vertragslaufzeit über 24 Monate rechtswiedrig sei. (Um die besagten Berichte zu finden, einfach "Mobilcom Debitel Vertragsverlängerung Rechtswidrig" eingeben) Was ist da dran? Könnte ich meinen Vertrag dort theoretisch fristlos kündigen, da ich ja bei der Verlängerung einen neuen Tarif und ein neues Smartphone gewählt habe? Der Vertrag ansich scheint der selbe zu sein. Davon gehe ich zumindest aus, da ich den alten nie gekündigt habe. (Natürlich müsste ich die Monatlichen Kosten für den Kauf des Handys weiterhin aufbringen, das ist mir klar)

Ich danke euch im Vorraus für eure Antworten und Liebe Grüße

...zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Dieses Schreiben kam damals dazu. Die Vertragsnummer ist auf beiden Schreiben (Sowohl dem ursprünglichen Vertrag als auch der Bestätigung der Verlängerung) gleich

...zur Antwort
Mobilcom Debitel Vertragsverlängerung Rechtswiedrig?

Hallo ihr lieben,

Ich hätte mal eine Frage an euch. Und zwar geht es um Folgendes:

Damals, am 18.10.2018 habe ich einen Vertrag bei Mobilcom Debitel ausgemacht, welcher 24 Monate ging. Im Februar 2020 , also 16 Monate später, wurde mir dann eine Vertragsverlängerung angeboten, welche ich zusammen mit einem Smartphone ausmachte. Die erste Rechnung für den Teureren, verlängerten Vertrag ging im März 2020 ab. Ab da gingen die Kosten für den vorherigen Tarif nicht mehr ab. Die Verlängerung sollte weitere 24 Monate gehen. Da ich leider sowohl mit der Preis-Leistung (52€ Monatlich für 8GB Datenvolumen und unbegrenzte Anrufe/Sms + Samsung Galaxy S10) als auch dem Netz unzufrieden bin, habe ich nachgeschaut wann der Vertrag ausläuft um diesen dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.

Da kam mir erstmal die erste Frage auf. Und zwar: In meiner Vertragsübersicht steht als Mindestlaufzeit der 17.10.2022. Da ich die erste Rate der Verlängerung jedoch im März bezahlt habe, müsste der Vertrag doch theoretisch im März 2022 auslaufen, oder spinne ich? Hierzu habe ich Mobilcom Debitel bereits angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten. Dies ist bereits 2 Wochen her.

Und dann stellte sich mir die 2. Frage. Und zwar: Ich habe im Internet ein wenig über die Vertragsverlängerung bei MD recherschiert, um herauszufinden wieso der Vertrag bis Oktober 2022 geht, statt März 2022, da bin ich über einen Bericht von Juli 2019 gestoßen in dem Berichtet wurde, dass das Landgericht Kiel beschlossem hat, dass genau diese Vertragsverlängerung rechtswiedrig ist und Nutzer diese Vertragsart (Verlängerung nach 16 Monaten für 24 Monate) fristlos kündigen können da eine Vertragslaufzeit über 24 Monate rechtswiedrig sei. (Um die besagten Berichte zu finden, einfach "Mobilcom Debitel Vertragsverlängerung Rechtswidrig" eingeben) Was ist da dran? Könnte ich meinen Vertrag dort theoretisch fristlos kündigen, da ich ja bei der Verlängerung einen neuen Tarif und ein neues Smartphone gewählt habe? Der Vertrag ansich scheint der selbe zu sein. Davon gehe ich zumindest aus, da ich den alten nie gekündigt habe. (Natürlich müsste ich die Monatlichen Kosten für den Kauf des Handys weiterhin aufbringen, das ist mir klar)

Ich danke euch im Vorraus für eure Antworten und Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hier mal ein Screenshot meiner Vertragsübersicht

Bild zum Beitrag

...zur Antwort