Dies ist immer eine schwierige Situation für dich und deinem besten Freund. Aber würdest du wollen, wenn jemand total genervt von Dingen, die du machst, ist, dass diese dir das verschweigt und sich selber sich sich reinärgert? Ich schätze nicht

Depressive Menschen sind nicht anders, es sind immernoch Menschen. Natürlich kann man sie leichter verletzten aber sie brauchen jemanden, der ihnen Sicherheit und Vertrauen gibt. Zu einer guten Freundschaft gehört es dazu, sich einander zu sagen, was einen nervt und was man aneinander zu schätzen weiß.

Setze dich doch mal in einer ruhigen Minute mit ihm hin und erklähre dein Problem, sag ihm aber auch, dass du damit nichts an der Freundschaft zwischen euch kritisierst.

...zur Antwort

Es ist auf keinen Fall flasch, einen Lehrer als Vertrauensperson zu sehen.

Sprich ihn doch mal an, wenn du ihn das nächste Mal in der Schule siehst. In einem Moment wo ihr alleine seit und er nicht unter Zeitdruck steht. Dann erklärst du ihm, dass er es bitte nicht deinen Eltern erzählen soll und fragst ihn, warum er dir nicht auf deine Nachricht geantwortet hat.

Wenn du dich traust, kannst du auch noch erwähnen, dass du Angst hast, dass er dich falsch verstanden hat aber sonst sei eher etwas sachlicher als ihm zu sagen, dass du ihm vertraust und er deine Vertrauensperson ist.

Viel Erfolg

...zur Antwort
Vorsicht

, Du kennst ihn nicht persönlich! Zu erst einmal, musst du dir sichergehen, ob er wirklich derjenige ist, der er ausgibt zu sein. Telefoniert und macht Sprachnotizen, skyped. Dann trefft euch lieber an öffentlichen Orten, geht zusammen ins Kino, danach Essen. Dort habt ihr was zu tun, könnt aber trotzdem reden und es ist nicht so schnell unangenehm.

Jetzt zur eigentlichen Angelegenheit, überlege dir, warum du Angst hast. Warum fühlst du dich so unsicher? Es ist nicht schlimm angespannt oder schüchtern zu sein, ihm geht es sicherlich genauso. Und das heißt ja nur, dass es dir etwas bedeutet. Stürtz dich ins Abenteuer und habt zusammen viel Spaß und viel Glück Dir!

...zur Antwort

Der Kusssmiley auf Whatsapp mit Herz: ein ''liebes'' Kuss

Der Kusssmiley ohne Herz, mit roten Wangen: ein ''freundschaftlicher'' Kuss

Es kommt immer darauf an, wer dir das schreibt. Und wie diese Person das meint. Frag diese doch einfach direkt.

...zur Antwort
  1. Führe in der Einleitung zum Thema hin und rege zum Weiterlesen an (Bezug zum Alltag der Leser herstellen, Daten/Fakten zum Thema nennen, Zuspitzung/Frage/Ansprechen der Leser)
  2. Gib im Hauptteil Antworten auf die wichtigsten W-Fragen (Wann? Wo? Wer? Wie? Warum? Was?). Informiere kurz über das Thema und erkläre Zusammenhänge. Gehe auf Probleme/Kritik ein sowie auf Schlussforlgerungen
  3. Fasse im Schlussteil das Wichtigste noch einmal knapp zusammen. Formuliere eine Empfehlung, eine Forderung oder einen Ausblick.

  • Bündle zusammengehörige Infos, lasse Nebensächliche Infos weg.
  •  Verwende Infos aus mehreren Materialien. Belege Infos durch Zitate und Quellenangaben.
  • Notiere eine passende Überschrift. Diese sollte:
  • zum Lesen einladen
  • einen wichtigen Aspekt des Themas beinhalten
  • ein Zitat aus dem Text sein
  • sich an die Leser richten.
...zur Antwort

Ich hoffe, du hast dich verschrieben und deine Kamera hat 3.0 MegaPixel. Eine normale Handykamera hat 8.0 Mp, eine kleine Digitalkamera 14.0! Es hängt zwar von dem Licht und der Spiegelung ab, aber 0.3 Mp sind sehr schlecht.

...zur Antwort

Du solltest erstmal ruhig bleiben, habt ihr einen online Vertretungsplan der Schule? Dann guck, ob sie nicht nur krank ist. Sie hat das sicherlich nicht mit Absicht gemacht und entschuldigt sich Montag bei dir. Natürlich ist es ärgerlich, dass du am Wochenende kein Handy hast. Aber Diebstahl ist es nicht. Sie darf es nur nicht behalten, aber das hat sie sicherlich nicht vor.

...zur Antwort