Das EEG ist weit weniger schlimm als der Pieks bei einer Blutentnahme, da bekommt man mehrer Gummiriemen um den Kopf und darunter werden dann Elektroden (zum Messen der Hirnströme) geschoben. Das einzige was etwas unangenehm sein könnte ist, das manchmal mit einem Wattestäbchen ein krümeliges Gel unter den Elektroden auf der Kopfhaut gerieben wird. Oft wurden die Elektroden aber auch nur in Salzwasser eingelegt, dass fühlt sich dann etwas kühl und nass auf dem Kopf an. Dann wird man an den Kontakten verbalt und schließt die Augen. Zwischendurch wird man immer mal wieder aufgefordert die Augen auf und zu zu machen. Manchmal wird auch eine Lampe vor einen hin gestellt, die viele schnelle Lichtblitze produziert um das Gehirn zu reizen, man kann damit Krampfpotenziale feststellen. Am Ende der etwa 20 minütigen Untersuchung wird alles wieder vom Kopf entfernt und der Neurologe bespricht das Ergebnis / die weitere Behandlung.
Ich habe keine verschiedenen Hausschuhe für Sommer oder Winter. Ich ziehe ganzjährig das Standartmodell von Birkenstock mit den beiden breiten Riemen vorne an. Im Sommer schwitzt man darin nicht und im Winter sind sie recht warm wenn man Socken anzieht, da die kunststoffsohle und eine dicke Korkschicht die Kälte von undten nicht durchlassen. Von daher lohnt sich ein Trennen von Sommer- und Winterausschlappen bei mir nicht.
Musste ich auch schon als Kind öfters machen lassen. Man bekommt erst einmal mehrere Gummiriemen um den Kopf unter dem Kinn geht einer her, der die ganze Konstruktion zusammen hält. Dann kommt das einzig unangenehme, es werden einem unter die riemen nämlich etliche mit salzwasser befeuchtete Elektroden geklemmt bzw. man bekommt unter diese ein Gel auf die Kopfhaut geschmiert. Es ist aber nur unangenehm, tut aber nicht weh! dann wird man verkabelt (an den Elektroden). An die Handgelenke kommt noch je eine Klemme mit einer Elektrode, hiermit wird zusätzlich ein kleines EKG geschrieben. Dann muss man die Augen schließen und zwischendurch wird man immer mal wieder aufgefordert die Augen zu öffnen und wieder zu schließen. Zum Schluss wird dann alles wieder vom Kopf enfernt und es folgt ein Gespräch mit dem Arzt. Damit ich während des EEG still gehalten habe, hat mir der Arzt früher immer erzählt er würde mir jetzt einen Rennfahrerhelm aufsetzen, auf den ich aufpassen sollte - vielleicht hilft das bei deinem Sohn auch
Die Infusion selber tut nicht weh, du spürst nur evtl. etwas kaltes in den Venen wenn das Narkosemittel gespritzt wird. Der Pieks wenn dir die Braunüle in den Arm, bzw. in die Hand gestochen wird, kann man ebenfalls ganz gut aushalten. Ist etwa so wie bei der Blutabnahme. Habe im Allgemeinen sogar die Erfahrung gemacht, dass gerade Narkoseärzte und Radiologen etwas "behutsamer" Stechen können. Die Nadel wird auch sofort wieder rausgezogen. In der Vene selber bleibt nur ein Plastikschlauch...
Die Untersuchung wird z.B. bei Kopfschmerzen, Krämpfen etc. gemacht und wird in neurologischen Praxen / Kliniken durchgeführt. Als erstes bekommt man ein bretes Gummiband um den Kopf geschnallt, es gehen dann noch weitere über den Kopf und eines unter dem Kinn her, so dass man so etwas ähnliches wie einen Helm auf hat. Als nächstes werden darunter jede Menge Elektroden gesteckt, das fühlt sich etwas komisch an, da sie zu besseren Ableitung deiner Hirnströme in Salzwasser gelegt wurden, daher ist es etwas kalt und feucht. Dann legt man sich bequem hin, bekommt oft sogar noch ein Nackenpolster untergelegt und dann wird man an den einzelnen Elektroden verkabelt. Hört sich schlimmer an las es ist, man spürt nur einen leichten Druck, wenn die Kabel an der Elektrode befestigt werden. Dann wird an das Ohrläppchen noch eine Klemme befestigt. An den Handgelenken werden auch Klemmen angebracht ( hiermit wird während der Hirnstrommessung zusätzlich ein kleines EKG von dir aufgezeichnet. Dann geht es los: Du schließt die Augen, zwischendurch musst du sie nach Anweisung der Arzthelferin mal öffnen und wieder schließen. Erschreck dich nicht, wenn du zwischendurch jemanden an deinen Kopf spürst, es kommt schon mal vor, dass eine Elektrode verrutscht, die wird dann wieder gerichtet. Irgenwann (nach 20 Minuten etwa) wird dir dann mitgeteilt, dass die Untersuchung um ist. Danach wird alles wieder von deinem Kopf entfernt, du kannst aufstehen und musst dann meist noch einmal ins Wartezimmer: Ich empfehle dir, in der Praxis in der Toilette erst mal vor den Spiegel zu gehen und deine Haare etwas zu richten, denn die Haare sind wegen den Elektroden und Riemen ziemlich verwuschelt. An der Stoirn hast du wegen der Abdrücke der Elektroden und des Gummiriemens noch einige Zeit ein lustiges Muster ;), hinterher wird der Arzt das Ergebnis mit dir besprechen.
musste ich auch schon über mich ergehen lassen. da malt dir ein arzt mit kugelschreiber tabellen auf die unterarme. in jedes feld kommt dann ein tropfenden eines aufgelösten allergens auf dass er dich testen möchte. dann sticht der arzt mit einer spitzen lanzette durch den tropfen in die haut. so gelnagen die allergene unter die haut. dann wartet man 20 - 30 minuten. da wo quaddeln entstanden sind bzw. wo es juckt oder brennt ist anscheinend eine allergie vorhanden. mir tat das aber gar nicht weh... man spürt den stich kaum.
ich hab alle drei ausprobiert - aber dies ist definitiv das beste ;)
Ich ziehe zu Hause auch immer Hausschuhe von Birkenstock Modell Arizona) an. Nach einem langen Arbeitstag kann ich mir nichts besseres vorstellen als in die bequemen Latschen zu steigen. Lasse meine Birkenstock-Sandalen auch schon mal für kurze Einkäufe um die Ecke an. Werde dann zwar auch schon mal komisch angeschaut, aber das ist mir egal. Hauptsache es ist für mich bequem an den Füßen. Lasse sie auch an, wenn ich Besuch empfange...
ich musste selber schon sehr oft zum eeg. du bekommst zuerst einen breiten gummiriemen um den kopf "geschnallt", daran werden weitere befestigt. du hast dann etwas wie einen helm auf dem kopf. ein riemen wird dann noch unterm kinn befestigt, der hält alles zusammen. unter die bänder werden einem dann viele elektroden befestigt, man kann das mit kleinen knöpfen vergleichen, die fühlen sich etwas kalt und feucht an, weil sie in einer salzwasserlösung gelegen haben, um deine hirnströme noch besser aufzuzeichnen. dann legst du dich bequem hin und an jede elektrode wird ein kabel angeschlossen. an die ohrläppchen und das handgelenk kommt dann noch je ein kleine klemme. das tut alles gar nicht weh! wichtig ist das du kein haargel etc. benutzt, sonst können die elektroden nicht richtig messen. bei der untersuchung musst du die augen mal öffnen und wieder schließen, der ableitende wird dir anweisungen geben. frühstücken kannst du ganz normal (auch mit kaffee). du kannst zu normalen zeit schlafen gehen. der arzt kann an den auschlägen der hirnstromkurve sehen ob jemand gehustet oder geschluckt hat - am besten bleibt man so ruhig wie mölich liegen. nach 20 minuten wird alles von deinem kopf wieder entfernt und ein arzt wird die kurve auswerten und dir das ergebnis die weitere behandlung mitteilen.
Baumwolle hat nun mal die Eigenschaft zu knittern...
Baumwolle, denn du kannst sie bei höheren temperatuzren waschen als Polyester. Baumwolle ist manchmal trockner geeignet, Polyester eher nicht. Baumwolle nimmt Schweiß viel besser auf als Polyester. Außerdem ist Baumwolle strapazierfähig und reißfest.
unter 300 euro? - nichts zu machen. spare lieber noch etwas und hole dir eine vernünfige...
Die drei ???
so ab 9 oder 10 habe ich die gehört /gelesen - bis heute ;)
Die drei ???
"Herr Lehmann" von Sven Regener
Ich finde die Folge "Das Narbengesicht" Spitze!
Macht nichts, wenn ich nicht einschalfen kann höre ich mir auch immer eine drei ??? - CD an ;)
Die drei ??? sind viel spanndender, der Ablauf der Geschichte ist nicht so "festgelegt" wie bei TKKG, bei TKKG sind mir auch zu viele Vorurteile...
Also oft wird vor Beginn ein Zugang (eine Venenverweilkanüle) in den Ellebogen gestochen, das piekt ein wenig. Dadurch wird bei manchen Untersuchungen später ein Kontrastmittel gegeben. Dann legt man sich auf eine Liege, bekommt ein Paar Ohrstöpsel (die Geräusche bei der Untersuchung sind ziemlich laut. Du bekommst eine Klingel, wenn es dir nicht gut geht, wird die Untersung damit abgebrochen. Du wirst automatisch mit der Liege in das Gerät hineingezogen. Am besten einfach die Augen schließen und still liegen, damit die Bilder die die Maschine erstellt gut werden. Ziwschendurch wird dir dann je nach dem das Kontrastmittel gespritzt. Nach der untersuchung wird dir dann die Venenverweilknüle wieder entfernt.