Hallo,

nachdem an der Kellerwand Wasserränder und Feuchtigkeit entdeckt wurde, haben wir nach Verdacht auf Rohrbruch den Handwerker beauftragt und die Versicherung informiert.

Der Handwerker hat die Rohre freigelegt aber konnte keine Bruchstellen feststellen. Die Stelle wurde über längeren Zeitraum offengelassen um ab und zu überprüft, ob sich doch noch weitere Wasserflecken oder Feuchtigkeit an der Wand bilden. Als nichts mehr auftrat wollte ich die Verkleidung/Isolierung wieder fachgerecht instandsetzen lassen.

Die Versicherung möchte aber keiner der Leistungen des Handwerkers bezahlen, da es kein Rohrbruch war. Mein Argument, wie hätte man es feststellen können ohne die Verkleidung zu entfernen, wollte man nicht akzeptieren.

Wer kommt nun für den Schaden auf?