Man löst diese Gleichung über die Mitternachtsformel bzw abc-Formel : -2 ist a, 10=b und 12=c Und das setzt man in die Formel -b+- (Wurzel aus b²-4ac)/2a
http://www.closeup.de/de/thema/search/pg-grossformatige-poster-54/o-relevance/q-kristen+stewart.html Meinst du soetwas, oder muss Kristen Stewart dort alleine zu sehen sein?
Gibt es bei Photoshop eigentlich auch Hintergründe? Also beispielsweise viele kleine Sterne die auf dem Bild sind?
Wir haben die 2. Ableitung genommen und sie = 0 gesetzt (f''(x)=0), um die Wendestelle zu berechnen. Bei dir müsste dabei x=0 rauskommen. Dann haben wir diese Wendestelle in die 3. Ableitung eingesetzt, um zu sehen ob es wirklich eine Wendestelle ist, d.h. f'''(x) (bei dir f'''(0) muss ungleich 0 sein. Wenn das auch gestimmt hat haben wir die Wendestelle noch in f(x) (bei dir f(0)) eingesetzt um den y-Wert herauszubekommen. Bei dir müsste dann nochmals 0 rauskommen. Wenn dies der Fall ist, ist es eine wahre Aussage.
Die Wendetangente berechnet man indem man die Wendestelle in f'(x) bei dir wieder f'(0) einsetzt. Da wäre dann die Steigung. Dann musst du nurnoch die Punktsteigungsformel nehmen: f(x)=m(x-x1)+f(x1)
m ist die Steigung also das f'(0), x1 ist die Wendestelle und f(x1) ist der y-Wert zu der Wendestelle der bei dir in der 1. Aufgabe herauskam. Also beidesmal die 0.
Lg 17Nadi17