Hallo!
Vorab: Der Satz in Deinem Schulbuch ist außerordentlich schlecht formuliert. Kein Wunder, dass Du Schwierigkeiten hattest, ihn zu verstehen.

Der Text soll Dir zunächst sagen, dass es einen Zusammenhang zwischen sozio-ökonomischen Bedingungen (z.B. Einkommen und Bildung) und Demografie (z.B. Geburtenrate und Altersstruktur) gibt. Das lässt sich laut dem Text am Fortpflanzungsverhalten (Anzahl der Kinder) der Menschen erkennen.Die Anzahl der Geburten pro Frau ist nachweislich in den Industrienationen seit Jahren rückläufig – was mit dem wachsenden Wohlstand und den individuellen Entfaltungswünschen der Menschen zu tun hat.

Ich vermute, der Text bezieht sich auf Entwicklungsländer. Demnach würden die angesprochenen Maßnahmen (Bekämpfung der Armut) zu einem Rückgang der Geburtenrate führen. Ist das Thema des Textes vielleicht die Überbevölkerung? Demnach wären zu viel Kinder das Problem.
Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Beste Grüße!

...zur Antwort