Fragen zu Downsampling und Herz!
Da ich mich in den letzten paar Tagen mit Downsampling beschäftigte, habe ich an dieser Stelle ein paar Fragen dazu.

Vorerst aber noch kurz zu den Thema Herz. Die minimale Anzahl der Herz sollten 60/s sein. Je höher dieser Wert liegt desto besser ist das für Auge und vll auch generell für PC-Arbeiten (nehm ich mal an). Da einige in verschiedenen Foren schreiben sie können das bis 120Hz raufsetzen, wollte ich mich halt auch mal damit spielen. Aber kann es sein das mein neuer 27" TFT Syncmaster von Samsung nur eine Herzanzahl von 60/s hat? Ist diese Anzahl jz ausreichend bzw. kann man diese irgendwie steigern? (in Systemsteueren und im Treiben für Graka hab ich es bereits versucht, nur 60Hz) Und mal angenommen der Monitor hat 120Hz und Graka rendert 60Fps, baut der Monitor dann 120 Bilder in der Sekunde auf, in dem er jedes Bild zweimal anzeigt, oder wird er dann auf 60Hz "gedrosselt"?

Und weil ich schon bei dem Thema bin noch kurz eine Frage am Rande. Bei Vsync gibt es bei mir die Bild- und die Halbe Bildrate zum einstellen. Wenn ich jz ersteres habe wird das Bild von der Graka so lange zurückgehalten bis der Monitor mit dem Aufbau des letzen Bild fertig ist, wenn ich allerdings jz Halbe Bildrate habe, wird das zweite Bild bereits aufgebaut wenn ersteres ab der Hälfte fertig ist. Kann es dadurch nicht rein theoretisch zu Tearing kommen, was eig. verhindert werden soll, oder hab ich da etwas falsch aufgefasst?


Meine zweite Frage bezieht sich auf Downsampling. Was das ist und was es nützt weiß ich ja bereits. Aber ist Downsampling nur eine Methode um nur aus Mittelklasse Grafikkarten ein besseres Bild rauszuholen (also das High-End-Karten von Haus aus ein so gutes Bild haben) oder ist das auch bei High-End-Karten sinnvoll? Und verkraftet eine GTX560 eine Steigerung der Pixl um 50% wenn jz z. B. bei Ruse (Strategiespiel) die FPS teilweise auf nur 43 runtergeht?

...zum Beitrag

Downsampling ist ein Verfahren die Grafikarte intern eine höhere Auflösung als der Monitor ausgeben kann zu berechnen und die dann auf die native Auflösung deines Monitors runterzurechnen. Die Meisten TFT-Monitore können bis auf wenige Ausnahmen nur 60 Hz Darstellen (das heißt das Bild wird bei einem TFT-Monitor 60*/s aktualisiert). Bei einem CRT-Monitor wird das Bild immer neu aufgebaut (Daher gibt es dort auch bei niedrigen Frequenzen ein Flimmern, dafür aber keine Bewegungsunschärfe). Soviel zum Thema „Herz“. Um nun Downsampling optimal nutzen zu können, bedarf es sehr viel Zeit. Man muss rumexperimentieren und sich auf diese Weise ans Limit herantasten. Der verwendete Monitor ist für dieses Verfahren sehr ausschlaggebend (genauso der Grafiktreiber, empfehle Geforce 275.33). Man öffnet die NVIDIA Systemsteuerung und erstellt dort benutzerdefinierte Auflösungen, die oberhalb der nativen Auflösung des Monitors liegen. Wichtig dabei ist es das richtige Seitenverhältnis beizubehalten. Nun muss man nur noch Testen und immer höher gehen. Falls nur ein schwarzes Bild bei der gewünschten Auflösung angezeigt wird, sollte man mit totalen horizontalen und vertikalen Pixeln experimentieren um ein ganzes Bild anzuzeigen. Die vertikale Bildwiederholungrate muss jedoch irgendwann reduziert werden, da der Pixeltakt einen Wert von 165 Mhz (Singe-Link DVI) nicht überschreiten sollte.

...zur Antwort

Ich meine um wie viel schneller könnte ich in einer Luftwiederstandlosen Umgebung mit dem Fahrrad bei dem gleichen Kraftaufwand werden, wenn ich auf der Erde auf einer geraden Strecke maximal "nur" 30 km/h schaffe weil mich der Luftwiderstand abbremst.

...zur Antwort

Das ist eine Parodie, gibt es oft für Videospiele in polnisch. Übersetzten kann man das nicht so gut, da es zum einen unglaublich kompliziert wäre (manche Ausdrucke kann man nicht übersetzen), und zum anderen ist es dann überhaupt nicht mehr lustig weil du alles falsch (man kann den Sinn nicht übersetzen) verstehst, da es in Deutsch komplett anders und nicht mehr lustig erscheint. Da bleibt dir leider nichts anderes übrig, als die Sprache zu lernen um solche Sachen verstehen zu können.

...zur Antwort