Ich kann am besten Vormittags in der Schule lernen. Meistens lerne ich auch am WoE Vormittags, weil ich mich persönlich dann am besten konzentrieren kann. Das ist auch von Mensch zu Mensch unterschiedllch. Einige stehen auch morgens früh auf und lenren dann und andere lernen abends kurz vorm schlafen gehen. Nachts wird das gelernt ja auch noch im Schlaf verarbeitet, darum lernen viele noch kurz vom schlafen gehen
Polnisch kann ich nicht, dafür aber Latein, Englisch, Französisch, Italiensch und Spanisch.
Wenn du eine Fremdsprache lerne möchtest, würde ich auch einen Kurs ana einer Volkshochschule oder so empfehlen. Sich eine Sprache selber beizubringen ist schwer, weil man ja auch die Aussprache lernen muss. Also man muss auch auf der Sprache sprechen und braucht jemand der ggf. korriegiert.
Evtl. hilft dir diese Seite weiter
http://mowicpopolsku.com/de/
Zum Thema ob du sitzen bleibst, stellt sich immer die Frage nach dem Bundesland. Du kannst mal googeln. Die Versetzungsregeln für die einzelnen Bundesländern und Schulformen sind im Internet zu finden. Meines Wissens nach, bleibt man bei einer 6 - egal ob Haupt - ode Nebenfach - immer sitzen.
Ich hatte auch schonmal eine 5 in Latein im ersten und zweiten Lernjahr. Daraufhin habe ich Nachhilfe bekommen und viel für Latein getan. Um ehrlich zu sein, was ich in den ersten beiden Latein Jahren sehr faul. In der 10. Klasse hab ich mich dann auf eine fast 1 (2+) verbessert und es gehört zu meinen Lieblingsfächern neben Mathe, Geschichte und Chemie. Bei Fragen zu Latein kannst du dich gerne an mich wenden
Spreche auch mal mit deinen Eltern über Möglichkeiten wie du dich bessern kannst und denke über eine Nachhilfe nach. Mir hat die Nachhilfe sehr viel gebracht
Ich lerne beide. Wenn man sich für eine entscheiden muss, stimme ich ganz klar für Latein. Du musst es natülich selber entscheiden.
Begründung warum ich für Latein bin..
...weil man damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt:
- erleichtert den Zugang zu gleich mehreren Sprachen. Mir hilft es weitere Sprachen zu erlernen. Ich lerne zusätzlich Italienisch, Spanisch und Französisch. Vieles lässt sich durch latein im zusammenhang erschließen.
- erfüllt man die Voraussetzungen für einige Studiengänge. Für viele Studiengänge ist Latein wichtig, beispiel. Medizin. Allerdings kanst du es auch an der Uni nachholen.
Mit Latein hast du viele Möglichkeiten.
Als Nachteil bei Latein wäre vielleicht anzumerken, dass man damit aktuell gesehen weniger anfangen kann.
Latein gehört zu meinen Lieblingsfächern und es ist sehr hilfreich wen man andere Sprachen erlernen möchte. Beim Studium ist ein Latinium meist nicht zwingend erforderlich aber schon hilfreich.
Na ja Latein ist eine Alte Sprache und wird nicht gesprochen. Du musst viel Vokabeln und Grammatik lernen.
Zu Spanisch: Ich mag die Sprache. Die Vokabeln und Grammatikregeln sind sehr leicht zu lernen und die Aussprache finde ich auch einfach. Die Sprache wird in vielen Ländern gesprochen, du kannst es also jetzt aktiv gebrauchen. Der Unterricht ist ähnlich wie der Englisch unterricht.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Bei fragen meld dich einfach
Guten Abend
Ich bin weiblich 17 Jahre alt und besuche die elfte Klasse eines normalen Gymnasiums. Ich hab mich im Alter von 12 -13 Jahren auch geritzt. Es hatte zahlreiche Gründe, welche ich hier nicht öffentlich erzählen möchte (kann ich dir aber über PN erzählen, wenn du möchtest). Zu der Zeit bin ich total gerne zur Schule gegangen. Die Schule war eine Art Ablenkung für mich von den Problemen, weswegen ich mich ritzte.
Meine Arme sahen nicht so gut aus und ich habe mich für eine Therapie entschieden und ich habe zahlreiche Gespräche mit meiner Englisch Lehrerin geführt. Zu der Zeit bin ich in der Schule stark abgerutscht, hatte jedoch den Rückhalt meiner Mitschüler und Freunde. Durch das sehr gute Verhältnis zu meinen Lehrern und meinen Mitschülern habe ich es erzählt. Das erleichterte alles. So konnte ich am Sportunterricht teilnehmen - ohne dumme Kommentare. Meine Mitschüler haben darauf ganz normal reagiert und mich wie zuvor behandelt. Meine besten Freunde wichen eine Zeit kaum von meiner Seite.
So viel zu meinen Erfahrungen diesbezüglichst. Na ja heute ritze ich nicht mehr.
Ob du dich outest oder nicht, ist letztendlich deine eigene Entscheidung. Es kommt auch auf dein Verhältnis zu deinen Klassenkameraden an
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
Salut
Das Problme kenne gut. Aber in Biologie. Ich hasse das Fach einfach und mich interessiert es überhaupt nicht. Mündlich steh ich gerade noch so auf einer 4-. Schriftlich auf einer 2, weil ich für die Klausur einfach stumpf auswendig gelernt habe, bis ich es konnte.
Es ist einfach so, wenn man etwas in der Schule langweilig findet, dann beteiligt man sich auch nicht so am Unterricht. Ich mag Geschichte total gerne und finde es auch spannend. Demensprechend stehe ich in Geschichte auch Notenmäßig auf einer 1.
Informiere dich mal über das Thema in Geschichte. Geschichte kann wirklich spannend sein, wenn man etwas interesse daran hat. Versuche mal die ganzen Zusammenhänge zu verstehen. Es gibt ja genügend Informationsquelllen, wie Bücher oder das Internet. Wenn man es einigermaßen versteht, dann kann man auch im Unterricht sinnvolle Beiträge leisten. Das argumentieren und so weiter kommmt dann auch von selber.
Ich hab Geschichte auch als 4. PF. Wie gesagt, versuche irgendwie die Zusammenhänge zu verstehen und ein Interesse dafür zu entwickeln. Mehr fällt mir auch nicht ein.
Viel Erfolg
Salut
Finde ich persönlich sehr gut. Ich besuche momentan die elfte Klasse eines normalen Gymnasiums und musste in der zehnten Klasse auch meine Abiturfächer wählen. Dabei entschied ich mich wie folgt:
- PF Englisch
- PF Mathe
- PF Chemie
- PF Geschichte
- PF. Französisch
Französisch ist wie ich finde eine sehr schöne Sprache. ich lerne es nun schon im 5. Lernjahr. Außerdem habe ich Latein 6 Jahre gelernt und am Ende der 10. Klasse mein Latinium erhalten. Seit der 9. Klasse lerne ich zusätzlich Spanisch. Natürlich lerne ich auch Englisch seit der Grundschule, 3. Klasse
Das mit den Sprachen ist ja auch in ok, wenn du deine Belegverpflichtung damit erfüllst. Außerdem hat Französisch ja auch den Vorteil bezüglichst deiner Familie.
Ich finde die Wahl der Prüfungsfächer und so gut ;)
Salut
Sehe das ganze doch so: Deine Lehrerin hat doch auch ein privat Leben, außerhalb der Schule. Vielleicht hat sie es gelesen und kommt aus zeitlichen Gründen nicht dazu dir eine Antwort zu schreiben.
Bedränge andere nicht zu sehr. Sie wird sich schon von selber wieder bei dir melden. Na ja ich kenne das aber auch von mir. Bin selber in der 11. Klasse und habe meine Englisch Lehrerin schon ziemlich genervt. Auch wenn sie behaupte, ich könnte immer mit meinen Problemen zu ihr kommen und ich nerve nicht... Trotzdem habe ich oft das Gefühl andere Menschen zu nerven.
Ich empfehle: Warte das Gespräch am Mittwoch ab. Wenn du ein Gespräch mit ihr hast, wird sie mit Sicherheit auch kommen.
Mach dich nicht verrückt deswegen. Sie hat bestimmt nur wenig Zeit
Bei mir vom Fach abhängig.
Mathe: Da mach ich laufend immer wieder Übungsaufgaben und schaue mir Videos auf YouTube an.
Englisch: Täglich Vokabeln lernen und Grammatikposter hängt in meinem Zimmer. Also ein Plakat, wo die Zeitformen beschrieben sind. Die Grammatik lernen ich zwischendurch auch auf ego4u.de
Vokabeln lerne ich indem ich sie mir auf Kärtchen schreibe. Die Kärtchen gehe ich beim Joggen dann immer wieder durch. Man kann sich auch kleine Zettel mit den Vokabeln im Zimmer aufhängen und lernen, wenn man da grade dran vorbeiläuft
Ich schreibe auch manchmal Kurzgeschichten auf englisch oder schaue meine Lieblingsserie auf Englisch
Geschichte, Bio, Erdkunde etc.: Für diese Fächer lerne ich, indem ich mir es immer wieder durchlesen und wichtiges im Text markiere oder als stichpunkte notiere. Meistens schreibe ich mir Stichpunkte auf eine Blatt Papier und lerne das dann immer wieder zwischendurch
dass ich einfach "falsch" lerne.
Na ja es gibt keine Falsche Lernmethode. Es lernt nun mal jeder S o. S anders. Jeder muss selber herausfinden, wie er oder sie am besten lernen kann. Google doch mal nach Lernmethoden und probier es aus. Mir hilft es auch beim lernen leise Musik zu hören
Na ja ist doch bei jedem anders. Also mir hilft es beim lernen. Irgendwie kann ich mich mit Musik besser konzentrieren. Ich habe immer leise Musik im Hintergrund an. Also wenn es dich nicht stört, warum nicht ? Es schadet nicht unbedingt beim lernen, aber na ja einigen stört es auch beim lernen. Muss jeder selber entscheiden und ausprobieren.
Also ich würde auf eine 2- tippen. Das ist aber von Schule zu Schule unterschiedlich. Bei uns wäre es eine knappe 2.
Biologie ist mein absolutes Hassfach. Bei anderen Fächern wie Physik und Mathe geht es mehr um das Verständnis und nicht ums auswendig lernen.
In Biologie kann man ja meistens viel auswendiglernen, bei der Arbeit aufschreiben und danach am besten wieder vergessen. So ist zumindestens meine Vorgehensweise.
Ich lese mir die Hefteinträge und Arbeitsblätter meist ein paar mal durch, schreibe mir wichtiges auf ein Blatt Papier, also nur Stichpunkte. Dann schau ich mir die Stichpunkte halt immer wieder an und mache bei der Arbeit das beste daraus.
Meine Schwester macht sich immer Plakate. Sie schreibt es dann als MindMap auf ein Plakat und hängt es in ihrem Zimmer auf. Dann lernt sie.
Außerdem lerne ich persönlich immer mit Musik. Ruhige Musik dann kann ich mich besser konzentrieren.
Je nach Thema kann man sich auch Merksätze dazu ausdenken. Je verrückter die sind, desto leichter ist es zu merken.
So das wars. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfe
Viel Spaß beim lernen
Hallo
Also ich hab in der 5. Klasse angefangen Latein zu lernen und am Ende der 10. Klasse habe ich mein Latinium erhalten. Also 6 Jahre. Bin jetzt in der 11. Klasse.
Es kann je nach Bundesland Abweichungen geben. Google doch mal nach deinem Bundesland.