Ich habe auch früher viele bzw. häufig schmerzhafte Aphten gehabt und irgendwann festgestellt, dass ich SodiumLaurylSulfate (SLS, auch SDS, Natriumlarylsulfat, Natriumdodecylsulfat) anscheinend nicht gut vertrage.

SLS ist ein Tensid/Detergens, was in Waschmitteln und Zahnpasten benutzt wird.

Ich habe meine Zahnpasta auf eine SLS-freie umgestellt (Curaprox Enzykal), und bekomme nur noch sehr selten Aphten, meistens wenn ich sowieso körperlich oder immuntechnisch angeschlagen bin, oder wenn ich mir auf die Lippe gebissen habe...

Ansonsten hilft es zusätzlich, gute Mundhygiene zu betreiben - dreimal täglich Zähneputzen, mit antibakterieller Mundspülung spülen, Zahnseide benutzen...

...zur Antwort

Ich habe auch früher viele bzw. häufig schmerzhafte Aphten gehabt und irgendwann festgestellt, dass ich SodiumLaurylSulfate (SLS, auch SDS, Natriumlarylsulfat, Natriumdodecylsulfat) anscheinend nicht gut vertrage.

SLS ist ein Tensid/Detergens, was in Waschmitteln und Zahnpasten benutzt wird.

Ich habe meine Zahnpasta auf eine SLS-freie umgestellt (Curaprox Enzykal), und bekomme nur noch sehr selten Aphten, meistens wenn ich sowieso körperlich oder immuntechnisch angeschlagen bin, oder wenn ich mir auf die Lippe gebissen habe...

Ansonsten hilft es zusätzlich, gute Mundhygiene zu betreiben - dreimal täglich Zähneputzen, mit antibakterieller Mundspülung spülen, Zahnseide benutzen...

...zur Antwort

Ich habe auch früher viele bzw. häufig schmerzhafte Aphten gehabt und irgendwann festgestellt, dass ich SodiumLaurylSulfate (SLS, auch SDS, Natriumlarylsulfat, Natriumdodecylsulfat) anscheinend nicht gut vertrage.

SLS ist ein Tensid/Detergens, was in Waschmitteln und Zahnpasten benutzt wird.

Ich habe meine Zahnpasta auf eine SLS-freie umgestellt (Curaprox Enzykal), und bekomme nur noch sehr selten Aphten, meistens wenn ich sowieso körperlich oder immuntechnisch angeschlagen bin, oder wenn ich mir auf die Lippe gebissen habe...

Ansonsten hilft es zusätzlich, gute Mundhygiene zu betreiben - dreimal täglich Zähneputzen, mit antibakterieller Mundspülung spülen, Zahnseide benutzen...

...zur Antwort

Die Ursache von Aphten sind anscheinend noch nicht eindeutig geklärt...

zumindest seit dem letzten Wikipedia-Artikel... :-o

Ich habe auch früher viele bzw. häufig schmerzhafte Aphten gehabt und irgendwann festgestellt, dass ich SodiumLaurylSulfate (SLS, auch SDS, Natriumlarylsulfat, Natriumdodecylsulfat) anscheinend nicht gut vertrage.

SLS ist ein Tensid/Detergens, was in Waschmitteln und Zahnpasten benutzt wird.

Ich habe meine Zahnpasta auf eine SLS-freie umgestellt (Curaprox Enzykal), und bekomme nur noch sehr selten Aphten, meistens wenn ich sowieso körperlich oder immuntechnisch angeschlagen bin, oder wenn ich mir auf die Lippe gebissen habe...

Ansonsten hilft es zusätzlich, gute Mundhygiene zu betreiben - dreimal täglich Zähneputzen, mit antibakterieller Mundspülung spülen, Zahnseide benutzen...

...zur Antwort

Ich habe auch früher viele bzw. häufig schmerzhafte Aphten gehabt und irgendwann festgestellt, dass ich SodiumLaurylSulfate (SLS, auch SDS, Natriumlarylsulfat, Natriumdodecylsulfat) anscheinend nicht gut vertrage.

SLS ist ein Tensid/Detergens, was in Waschmitteln und Zahnpasten benutzt wird.

Ich habe meine Zahnpasta auf eine SLS-freie umgestellt (Curaprox Enzykal), und bekomme nur noch sehr selten Aphten, meistens wenn ich sowieso körperlich oder immuntechnisch angeschlagen bin, oder wenn ich mir auf die Lippe gebissen habe...

Ansonsten hilft es zusätzlich, gute Mundhygiene zu betreiben - dreimal täglich Zähneputzen, mit antibakterieller Mundspülung spülen, Zahnseide benutzen...

...zur Antwort

Morgens und abends nach dem Zähneputzen Listerine (grün) mundspülen. Und am besten nach jedem Essen Zähneputzen. Zahnseide benutzen!

Helfen tut tatsächlich nicht viel, wenn Aphthen da sind, das muß von selbst ausheilen.

Ich habs mal mit Myrre Tinktur probiert (mit Wattestab auftupfen) - brennt wie Hulle und schmeckt merkwürdig, aber danach ist auch ne ganze Weile ruhig. Ansonsten verwende ich in der Regel Mallebrin (Aluminiumchlorid) zum Mundspülen (verdünnen!), das zieht den ganzen Mund zusammen, hilft aber recht gut.

Aber wie gesagt: Mundpflege ist seeehr wichtig - und bei den ersten Anzeichen von ziehen oder Wangenbiss direkt spülen!

Gruß

...zur Antwort