Gab es nicht mal diesen Tipp, dass die Katze 2 Wochen im neuen Zuhause bleiben soll, bis sie nicht mehr wegläuft? Vielleicht klappt das ja beim Etagenwechsel so ähnlich. Natürlich kannst du sie im Notfall schlecht einsperren (es sei denn deine Wohnung ist so groß, dass die Katze trotzdem genug Freiheiten hat).

...zur Antwort

Der Arzt spricht von Etagenwechsel höchstens vor Patienten, damit der es leichter versteht und weil es sich gut anhört. Es gibt keine offizielle medizinische Definition dafür. Es ist wirklich nur gemeint, dass eine Krankheit von einem Teil des Körpers auf einen weiteren übergreift und ihn schädigt. Die meisten Ärzte heutzutage würden einen solchen Begriff nicht mehr verwenden, weil er irreführend ist. Warum bestehst du so darauf, dass der Mensch unbedingt aus Etagen bestehen muss? Unser Körper ist auch ohne sie kompliziert genug.

...zur Antwort

Es ist normal, solange sie nicht sehr stark geschlängelt sind (so als ob die Venen "zu lang" wären für deinen Arm). Also wenn du keine Schmerzen oder andere Probleme hast würde ich mr da keine Sorgen machen. :-)

...zur Antwort

Normalerweise ist es so, dass man die schlechten Ergebnisse recht schnell bekommt, es sei denn die Untersuchungen werden alle wiederholt, damit die Diagnose wirklich sicher ist. In jedem Fall wird ein Befund (unabhängig vom Ergebnis) direkt mit dem Pateiten besprochen. Einfach mal anrufen, einen Termin machen zur Besprechug und sich dann alles genau vom Arzt erklären lassen. Viel Erfolg. ;-)

...zur Antwort

Sicher kann das auch normal sein, aber in der Regel fallen die Haare im Alter überall aus und fangen nicht plötzlich an anderen Stellen zu wachsen an. Ich stimme Scholaneru zu, das kann mit den Hormonen zusammen hängen. Ein kurzer Arztbesuch wüde da sicher nicht schaden. ;-)

...zur Antwort

Also: die Faustregel lautet:

Anatomische Begriffe - Latein

Klinische Begriffe - Altgriechisch

Die Berichte, die dem Patienten mitgegeben werden sind normalerweise für den weiterbehandelnden Arzt bzw. die Reha und die Leute dort verstehen das schon. Grundsätzlich müssen Ärzte alles erklären, wenn der Patient nachfragt (Aufklärungspflicht). Und die beiden Sprachen werden heute immer noch genutzt, weil sich das schon vor langer Zeit so etabliert hat (alle neuen Krankheiten und Ergebnisse wurden gleich in Latein/Altgriech. charakterisiert). Deshalb ist Latein/Altgriech. so etwas wie die internationale Medizinersprache. Jeder Arzt weltweit sollte in der Lage sein das zu verstehen (hilft auch bei der Behandlung internat. Patienten).

...zur Antwort

Ich habe auch seit Jahren Psoriasis und hatte leider noch nicht das Glück sie loszuwerden. Medikamente haben die anderen ja schon empfohlen, deshalb nur noch das:

Psoriasis geht nie wirklich weg, wenn du Glück hast taucht es zwar nicht mehr bei dir auf, aber die Anlage bleibt - leider. Du kannst es also an deine Kinder vererben.

Ansonsten gilt das Typische: bei Stress kann Psoriasis zunehmen/wiederkommen, Sonne hilft, etc

Aber das weißt du sicher selbst alles. ;-)

...zur Antwort

Stört es dich denn so sehr, was die anderen von dir halten? Du hast doch sicher ein paar gute Freunde, die dich kennen und mögen wie du bist. Du musst schließlich nicht bei allen beliebt sein oder erwachsen wirken.

...zur Antwort

Gute Noten sind schon sehr wichtig, dann kann man sich auch für Stipendien bewerben. Ansonsten ist es hilfreich Professoren an einer Uni in Deutschland zu fragen (wenn man schon an einer studiert). Die haben meist schon irgendwelche Beziehungen. Außerdem hilft es (abhängig vom Fach) sich vorher sozial/politisch engagiert zu haben oder viele Praktika gemacht zu haben.

...zur Antwort

Die Schweißdrüsen sitzen in der Haut und helfen unter anderem die Körpertemperatur zu regulieren und unterstützen das Stoffwechselgleichgewicht ( "Ausschwitzen" von Salz, etc). Wie datBienchen schon sagte, gibt es die Möglichkeit einige oder auch alle Schweißdrüsen zu entfernen, aber es sollte wirklich nur die letzte Möglichkeit sein.

...zur Antwort

Also, lohnen tut sich das ganze sicher, besonders, wenn du dich für Menschen interessierst und ihnen helfel willst. Allerdings muss dir auch klar sein, dass das ein sehr anstrengender Studiengang ist und du im Vergleich zu deinen Freunden zumindest manchmal weniger Zeit un mehr Stress hast. Solange du dich dann richtig anstrengst und vielleicht auch noch ein wenig mehr machst als notwendig, ist dir ein gut bezahlter Job sicher, v.a. weil es jetzt schon bestimmte Fachrichtungen gibt, die händeringend neue Ärzte suchen (und das wird 2018 vermutlich immer noch so sein).

...zur Antwort