Wenn du ein Anfänger bist, würde ich mit Python anfangen um die generellen Funktionsweisen von Programmen zu verstehen, das heisst das die BAsics dieser Sprache vollkommen ausreichen (codeacedemy or so ist eine gute Seite um diese Basics zu erlernen). Dann würde ich mit hilfe von ein WENIG assembler C lernen, um zu verstehen wie Speicher etc. funktionieren. Wenn du die basics von C auch drauf hast und alles verstehst (Zeigerarithmetik ;) ) dann könntest du theoretisch eine Programmiersprache deiner Wahl lernen oder C bis zum Ende durchnehmen und dann dein Wissen mit einerneuen Sprache erweiters (zB. eine Skriptsprache die du dann einbetten kannst.) Auf jeden fall (meine Meinung) würde ich dir empfehlen auf einem Linux system zu arbeiten, da Linux viel offener ... ja halt meistens OpenSource ist. Mit C ist zB. mehr oder weniger Linux programmiert (natürlich kommen noch andere Aspekte mit dazu..) Du kannst nach C zB. in die Objektorientierte Programmierung gehen (C++ zB.) da wäre der Übergang nicht besonders riesig..
Verlier deine Motivation nicht und noch viel Spass !
Mfg 0x00000000