Probleme beim Privaten Kleinanzeigenverkauf, Käufer wird Pampig und Droht

Hallo liebe gemeinde. Wir veräußern gelegentlich Gebrauchte Gegenstände die wie nicht mehr brauchen was ja jeder macht. Wir haben einen Kassettenrecorder was Jahrelang in unsere Sammlung stand bei Ebay Kleinanzeigen angeboten für 120€ Festpreis mit Beschreibung und Aussagekräftigen Bildern (9 stück) die den derzeitigen optischen und funktionstüchtigen Zustand darstellt. Eine Familie aus Berlin hat bei deren Tochter das Gerät gesehen (sie haben angeblich kein inet), hat Interesse via Telefon angemeldet. Die Leute fragten ob es ein Netzteil dazu ist, ich sagte das es Fest eingebaut ist. Anscheinend haben die Leute keine Ahnung vom Gerät oder Technik, dann fragten sie nach ein Überspielkabel, ok ich dachte sie meinen das "Netzkabel" und sagte es sei dazu. Für 100 inkl. Versand hab ich das Angebot dann angenommen für 30 € Minus. Dachte ich kann ihnen eine Freude machen, aber nichts da. Die Überweisung kam und hab das Gerät paar Tage später Versand. und nun kommt's, Ich erhielt eine SMS und mir wurde vorgeworfen das es nicht das Gerät sei was sie gekauft hatten, es soll totaler Schrotthaufen sein, soll nicht die Farbe wie auf den Bildern haben, das sogenannte Überspielkabel fehlt usw., und solle doch das Gerät verschicken was sie gekauft hatten. Ich hab denen dann geantwortet das es nicht sein kann und das Gerät genau der Beschreibung und Bildern entspricht. Dann haben sie das Netzteil beanstandet, sie meinten aber wohl das Kabel da es auf den Bildern eine kleine weiße Schrift hatte und das eigentlich Originale was ich bei gepackt hatte nicht. Ich schrieb das es mein Testkabel ist und nicht Original zum Gerät gehört. Das ganze geht ein etliche SMS hin und her und hab dann die Kommunikation eingestellt da sie langsam Pampig wurden. Dieser ganze SMS Verkehr ging über 3 verschiedene Telefonnummern. so ein Quatsch, naja ok, Sie schickten mir dann die Bankdaten über 2 Nummern und solle die 100€ + 10€ für den Rückversand überweisen. Nun schrieben sie das sie das Gerät heut zurück gesendet haben und ich bis Samstag den 30.05 das Andere Gerät zusenden soll ansonsten wollen sie ne Anzeige bei Ebay und der Polizei machen. Was machen wir nun? Paketannahme verweigern? Zumal ich ja nicht weiß in was für ein Zustand das Gerät sich jetzt wirklich befindet. Ich gehe davon aus das sie es Kaputt gemacht haben oder der Gleichen. Wenn wir das Paket annehmen und es ist defekt was ist dann? Des weiteren schrieben sie das sie meine Angaben unter Zeugen entgegengenommen habt, komischerweise hat die immer ihren Mann erzählt was Sache ist bei Erst Anruf. Also kann er ja gar nicht 1:1 mitgehört haben. Iss doch Kurios. Wir sind schon einige Jahre bei Kleinanzeigen, haben auch vieles Versand aber so was ist uns noch nicht untergekommen. Die Anzeige wurde nur Deaktiviert und kann zu Beweiszwecken eingesehen werden.

Was machen wir nun? LG aus Leipzig

...zum Beitrag

Um es genauzu sagen waren es

1,950.00 Mark

...zur Antwort
Probleme beim Privaten Kleinanzeigenverkauf, Käufer wird Pampig und Droht

Hallo liebe gemeinde. Wir veräußern gelegentlich Gebrauchte Gegenstände die wie nicht mehr brauchen was ja jeder macht. Wir haben einen Kassettenrecorder was Jahrelang in unsere Sammlung stand bei Ebay Kleinanzeigen angeboten für 120€ Festpreis mit Beschreibung und Aussagekräftigen Bildern (9 stück) die den derzeitigen optischen und funktionstüchtigen Zustand darstellt. Eine Familie aus Berlin hat bei deren Tochter das Gerät gesehen (sie haben angeblich kein inet), hat Interesse via Telefon angemeldet. Die Leute fragten ob es ein Netzteil dazu ist, ich sagte das es Fest eingebaut ist. Anscheinend haben die Leute keine Ahnung vom Gerät oder Technik, dann fragten sie nach ein Überspielkabel, ok ich dachte sie meinen das "Netzkabel" und sagte es sei dazu. Für 100 inkl. Versand hab ich das Angebot dann angenommen für 30 € Minus. Dachte ich kann ihnen eine Freude machen, aber nichts da. Die Überweisung kam und hab das Gerät paar Tage später Versand. und nun kommt's, Ich erhielt eine SMS und mir wurde vorgeworfen das es nicht das Gerät sei was sie gekauft hatten, es soll totaler Schrotthaufen sein, soll nicht die Farbe wie auf den Bildern haben, das sogenannte Überspielkabel fehlt usw., und solle doch das Gerät verschicken was sie gekauft hatten. Ich hab denen dann geantwortet das es nicht sein kann und das Gerät genau der Beschreibung und Bildern entspricht. Dann haben sie das Netzteil beanstandet, sie meinten aber wohl das Kabel da es auf den Bildern eine kleine weiße Schrift hatte und das eigentlich Originale was ich bei gepackt hatte nicht. Ich schrieb das es mein Testkabel ist und nicht Original zum Gerät gehört. Das ganze geht ein etliche SMS hin und her und hab dann die Kommunikation eingestellt da sie langsam Pampig wurden. Dieser ganze SMS Verkehr ging über 3 verschiedene Telefonnummern. so ein Quatsch, naja ok, Sie schickten mir dann die Bankdaten über 2 Nummern und solle die 100€ + 10€ für den Rückversand überweisen. Nun schrieben sie das sie das Gerät heut zurück gesendet haben und ich bis Samstag den 30.05 das Andere Gerät zusenden soll ansonsten wollen sie ne Anzeige bei Ebay und der Polizei machen. Was machen wir nun? Paketannahme verweigern? Zumal ich ja nicht weiß in was für ein Zustand das Gerät sich jetzt wirklich befindet. Ich gehe davon aus das sie es Kaputt gemacht haben oder der Gleichen. Wenn wir das Paket annehmen und es ist defekt was ist dann? Des weiteren schrieben sie das sie meine Angaben unter Zeugen entgegengenommen habt, komischerweise hat die immer ihren Mann erzählt was Sache ist bei Erst Anruf. Also kann er ja gar nicht 1:1 mitgehört haben. Iss doch Kurios. Wir sind schon einige Jahre bei Kleinanzeigen, haben auch vieles Versand aber so was ist uns noch nicht untergekommen. Die Anzeige wurde nur Deaktiviert und kann zu Beweiszwecken eingesehen werden.

Was machen wir nun? LG aus Leipzig

...zum Beitrag

@ TransGC116, es ist ein Radiorecorder mir Verstärker und Lautsprecher, daher kein Fehler. @chanfan, zu Punkt 1. es ist ein Radiorecorder mit Radio´, Kassette Verstärker und Lautsprechern und wird unter Sammlern zu Gleichen Preisen gehandelt, Es hat mal über 1000 Mark gekostet. Es ist eins der ersten Serie (Nullserie)zu Punkt 2, ein Netzkabel ist kein Verbindungskabel zu einer Anlage sondern das Kabel was dem Gerät Strom liefert. Also von meiner Seite Richtig ausgeschrieben. Nen Screenshot... beigefügt . LG

...zur Antwort
Probleme beim Privaten Kleinanzeigenverkauf, Käufer wird Pampig und Droht

Hallo liebe gemeinde. Wir veräußern gelegentlich Gebrauchte Gegenstände die wie nicht mehr brauchen was ja jeder macht. Wir haben einen Kassettenrecorder was Jahrelang in unsere Sammlung stand bei Ebay Kleinanzeigen angeboten für 120€ Festpreis mit Beschreibung und Aussagekräftigen Bildern (9 stück) die den derzeitigen optischen und funktionstüchtigen Zustand darstellt. Eine Familie aus Berlin hat bei deren Tochter das Gerät gesehen (sie haben angeblich kein inet), hat Interesse via Telefon angemeldet. Die Leute fragten ob es ein Netzteil dazu ist, ich sagte das es Fest eingebaut ist. Anscheinend haben die Leute keine Ahnung vom Gerät oder Technik, dann fragten sie nach ein Überspielkabel, ok ich dachte sie meinen das "Netzkabel" und sagte es sei dazu. Für 100 inkl. Versand hab ich das Angebot dann angenommen für 30 € Minus. Dachte ich kann ihnen eine Freude machen, aber nichts da. Die Überweisung kam und hab das Gerät paar Tage später Versand. und nun kommt's, Ich erhielt eine SMS und mir wurde vorgeworfen das es nicht das Gerät sei was sie gekauft hatten, es soll totaler Schrotthaufen sein, soll nicht die Farbe wie auf den Bildern haben, das sogenannte Überspielkabel fehlt usw., und solle doch das Gerät verschicken was sie gekauft hatten. Ich hab denen dann geantwortet das es nicht sein kann und das Gerät genau der Beschreibung und Bildern entspricht. Dann haben sie das Netzteil beanstandet, sie meinten aber wohl das Kabel da es auf den Bildern eine kleine weiße Schrift hatte und das eigentlich Originale was ich bei gepackt hatte nicht. Ich schrieb das es mein Testkabel ist und nicht Original zum Gerät gehört. Das ganze geht ein etliche SMS hin und her und hab dann die Kommunikation eingestellt da sie langsam Pampig wurden. Dieser ganze SMS Verkehr ging über 3 verschiedene Telefonnummern. so ein Quatsch, naja ok, Sie schickten mir dann die Bankdaten über 2 Nummern und solle die 100€ + 10€ für den Rückversand überweisen. Nun schrieben sie das sie das Gerät heut zurück gesendet haben und ich bis Samstag den 30.05 das Andere Gerät zusenden soll ansonsten wollen sie ne Anzeige bei Ebay und der Polizei machen. Was machen wir nun? Paketannahme verweigern? Zumal ich ja nicht weiß in was für ein Zustand das Gerät sich jetzt wirklich befindet. Ich gehe davon aus das sie es Kaputt gemacht haben oder der Gleichen. Wenn wir das Paket annehmen und es ist defekt was ist dann? Des weiteren schrieben sie das sie meine Angaben unter Zeugen entgegengenommen habt, komischerweise hat die immer ihren Mann erzählt was Sache ist bei Erst Anruf. Also kann er ja gar nicht 1:1 mitgehört haben. Iss doch Kurios. Wir sind schon einige Jahre bei Kleinanzeigen, haben auch vieles Versand aber so was ist uns noch nicht untergekommen. Die Anzeige wurde nur Deaktiviert und kann zu Beweiszwecken eingesehen werden.

Was machen wir nun? LG aus Leipzig

...zum Beitrag

siehe unten

...zur Antwort

bleibt doch mal sachlich, das ist doch hier keine Partnerbörse oder der gleichen. Beantwortet die Fragen sinngemäß.

...zur Antwort

im übrigen hatte ich 7 Tage vor dem Konzert in Leipzig noch 2 zum Originalpreis bekommen. Das warten hat sich also gelohnt:)

...zur Antwort

Erstmal danke dür die antworten.

@ woizin, anscheinend hast du mein beitrag nicht richtig gelesen.

MFG

...zur Antwort