enorme Angst vor Fremden

Hallo ihr alle,

auf der verzweifelten Suche nach Hilfe, dachten wir (meine Schwester und ich) wir bitten euch mal um einige Tipps...

Es geht um unseren Bruder, 10 Jahre alt. Begegnet er einem fremden Erwachsenen wird er sofort hysterisch, klammert sich an uns fest, fängt an zu weinen... Einkaufen oder nur durch die Stadt gehen, vollkommen undennkbar.

Um sein Verhalten zu verstehen, muss man wahrscheinlich unsere Vorgeschichte zumindest ansatzweise kennen, könnte länger werden, also schon mal danke fürs lesen und eventuell auch noch eine hilfreiche Antwort ergänzen.

Mittlerweile sind meine Sis und ich 15, aber fange ich am besten mal von vorne an:

Wir waren 6 Geschwister, damals war ich 12 (wenn ich mich recht erinnere, aber eine Rolle spielte es auch nicht), ebenso meine Zwillingsschwester <3. Unsere kleine Schwester war 10, meine Brüder 7, 3 und 3.

Unsere Mutter alkoholkrank, unser Vater drogenabhängig (Heroin und Co, das ganze Sortiment durch eben). Ständige Schlägerei zuhause, Misshandlungen und (ich bezeichne es so) Vergewaltigungen...unser Alltag seit Jahren, verbessert hat sich nie was, im Gegenteil es wurde in unseren Augen nur noch schlimmer.

Mit 12 sind wir dann gar nicht mehr klar gekommen und abgehaun, (es mag klingen wie in einem schlecht geschriebenen Buch, aber so wars halt), unsere Eltern haben nie nach uns gesucht, nahe Verwandte hatten wir nicht, oder wir kannten sie überhaupt nicht...weder Oma, noch Tante oder gar Cousin...

Was bliebt uns anderes übrig, fast ein einhalb Jahre haben wir uns auf der Straße durchgeschlagen, den ersten Winter hat meine kleine Schwester dann nicht geschafft, (mit grade mal 10 Jahren gestorben :'()

Essensreste als Nahrung und die Kälte hatten ihr zu sehr zugesetzt, logischer Weise gings auch uns und unseren anderen Geschwistern nicht besser, Bettelein um Geld, Drogeneinahme, lange hätten wir wohl auch nicht mehr durchgehalten...und doch fast ein einhalb Jahre lang, Probleme mit der Polizei gab es auch nicht selten, irgendwann meinte "das Jugendamt" oder wer auch immer uns gefunden hat uns mit Gewalt zu unsern Eltern zurückzubringen, an ihrem Verhalten hat sich die Jahre über nix verändert, wir waren unerwünscht und verbrachten die nächsten Monate auf dem Hof oder im Keller hauptsache außer Reichweite der Fäuste des "Vaters"... da war das Straßenleben bald besser, kalt wars hier auch (unbeheizte Kellerräume), satt werden, davon ließ es sich gut träumen...

Dank sei unserer aufmerksamen Nachbarin, heute 26 Jahre jung, die relativ neu dazugezogen war, sie kannte unsere Eltern noch nicht (jeder andere hält sich fern von ihnen) jedenfalls haben wir sie nach und nach immer mehr ins Herz geschlossen, ich hätte mir nie träumen lassen können, jemals wieder einem Erwachsenen zu vertrauen, nach allem was vorgefallen war.

Heute wohnen wir nun bei ihr und ihrem Freund, zurück auf die Anfangsfrage: Unsere Brüder hat das noch wesentlich mehr getroffen als uns...weiter schreibe ich kurz als Antwort...

...zum Beitrag

Unserer damals Nachbarin und auch ihrem Freund, so wie einem eingesetzen Kindermädchen...die werden von ihm schon als "ungefärlich" eingestuft, jeder andere darf unserem Bruder niemal zu nahe kommen (außer wir als seine Geschwister)...was können wir da noch denkbares tun ? Irgendwelche Ratschläge ? Selbst Schule ist nicht mehr denkbar...nach der zweiten Klasse abgebrochen...ging einfach nicht mehr, da waren andere Kinder und auch Erwachsene in der Nähe...

Zu guter Letzt, wir brauchen KEINE Vorwürfe ala "wärt doch zuhause geblieben" "ihr habt euren Geschwistern nichts gutes getan" oder sonstwelche Beschimpfungen..haben wir echt schon genug gehört...

Danke für ernstgemeinte Ratschläge, die es in einem doch recht anonymen Forum geben kann...

liebe Grüße miezchen und ihre Geschwister

...zur Antwort
Habe ich Computersucht?

Hallo,

ich stelle mir immer wieder die Frage: Bin ich PC süchtig? Bei vielen Seiten habe ich schon einen Test darüber gemacht, die meisten haben aber nur gesagt, dass ich den PC nur übermäßig nutze.

Bin ich süchtig? Wenn ich von der Schule heimkomme, gehe ich nicht erst an den PC, sondern sag zu allen "Hallo", esse was, mache Hausaufgaben und erfülle alle schulischen Pflichten wie z. B. Lernen für ein Fach. Wenn ich dann alles gemacht habe und nichts mehr für die Schule machen muss, gehe ich an den PC und mache meistens nichts anderes mehr bis ich ich Fernsehe (meistens ca. 20 Uhr). Um ca. 21.30 Uhr gehe ich ins Bett und schalte den Computer danach nicht mehr ein und träume nachts auch nicht von irgendwelchen Computerspielen oder vom PC. In der Schule denke ich auch sehr selten an den PC. Höchstens wenn ich mir ein neues Computerspiel gekauft habe, denn da ist bei mir die Begeisterung in den ersten Wochen groß, dann denke ich schon manchmal im Unterricht "Ach freue ich mich schon, wenn ich zuhause bin und das Spiel zocken kann". Aber das ist nur in den ersten Wochen nach dem Kauf des PC-Spiels der Fall, danach nicht mehr. Wie ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich 1 Woche lang nur 1 Stunde pro Tag in den PC gehen können, mir hat nichts gefehlt und Zitteranfälle oder Alpträume habe ich nicht bekommen.

Ich gehe in die 9. Klasse, mache Mittlere Reife und schreibe meistens nur 1er oder 2er, wie ein Streber hald.

Aber meine Frage an euch: Bin ich eurer Meinung nach PC süchtig?

Danke für alle Antworten.

MFG

WadeBarrettFan

...zum Beitrag

Nein, Computersüchtig bist Du auf jeden Fall nicht ;)

(Süchtig wäre in meinen Augen, man kommt aus der Schule, schaltet den Computer ein und macht ihn nachts wieder aus, da würden dann die Schulnoten auch anders aussehen ;)

...zur Antwort