Ich habe nie gekündigt oder bezahlt da ich nach 2 Logins gesperrt war (ich weiß nicht warum) und so die Seite nicht nutzen konnte.

Danach habe ich nicht mehr daran gedacht.

...zur Antwort
2 Jobangebote, aber welchen annehmen?

Zur Zeit arbeite ich in einer Firma in Teilzeit. Diese Firma möchte mich nun gerne auf eine 3/4 Stelle aufstocken. Evlt. besteht auch später die Option auf Vollzeit (ist aber nicht sicher). Nun habe ich ein anderes Angebot in der gleichen Branche erhalten auf eine Stelle auf Vollzeit und ich weiß nicht welchen Job ich nun annehmen soll. Vtl. könnt ihr mir da helfen?

Jobangebot 1: - Firma ist bekannt da ich dort schon arbeite und mich dort seeehr wohl fühle - 30 Std. /Woche - Überstd. werden nicht bezahlt, sondern sollen intern abgefeiert werden wenn es denn möglich ist - gleiche Tätigkeit wie gehabt

Jobangebot 2: - Firma ist bekannt durch kurzes Praktikum, Leute scheinen nett, allerdings weiß ich nicht wie dort das Arbeitsklima ist - 40 Std. /Woche, also Vollzeit - Überstd. können abgefeiert werden, falls dies nicht geht ist auch eine Auszahlung möglich - Tätigkeit wie gehabt, plus Einblicke/Einarbeitung in weitere Bereiche was für meine weitere berufliche Zukunft natürlich von Vorteil wäre

Bei Jobangebot 2 ist der Stundenlohn deutlich höher als bei Angebot 1, aber die Firma ist auch umständlicher zu erreichen. Ausserdem kenne ich mich bei Firma 1 sehr gut aus und es gefällt mir dort sehr gut, aber die Stelle ist nur auf 3/4 und ich würde gerne Vollzeit arbeiten. Evlt. besteht in ein paar Monaten die Hoffnung auf Aufstockung in Vollzeit, aber das ist nicht sicher. Aber auch bei Vollzeit würde ich etwa 500 Euro weniger verdienen als bei Firma 2.

Was soll ich nun tun? Bei bekannter Firma bleiben bei der ich mich sehr wohl fühle aber weniger verdiene und meine Kenntnisse in anderen Bereichen nicht gefördert werden oder lieber mehr Geld in unbekannter Firma, aber Einblicke in weitere Arbeitsbereiche?

...zum Beitrag

Nun hat sich die Situation etwas geändert. Die jetzige Firma (Jobangebot 1) bietet mir nun auch eine Vollzeitstelle. Allerdings werde ich da 500 Euro/brutto weniger verdienen wie bei Firma 2

Nochmal zur Zusammenfassung:

Firma 1

Vorteile: - ist bekannt da ich dort schon arbeite - gutes Betriebsklima, liebe Kollegen, wird viel gelacht :-) - recht locker in den Arbeitszeiten (wenn man mal zwischendurch weg muss oder erst später kommen kann) - muss nicht "gestempelt" werden - Arbeit macht Spaß - gut mit dem Auto zu erreichen (recht nah zu meiner Wohnung)

Nachteile: - weniger Gehalt (500 Euro brutto weniger als bei Firma 2) - keine Erweiterung meines Wissenstandes da ich in der gleichen Tätigkeit weiterarbeite wie gehabt

Firma 2:

Vorteile: - gutes Gehalt (500 Euro brutto mehr als Firma 1) - Wissenstand wird aufgestockt da ich dort in verschiedenen Bereichen arbeiten kann und somit neues lerne (was für meinen weiteren Beruflichen Werdegang ja von Vorteil ist), ansonsten ähnliche Tätigkeit wie jetzt

Nachteile: - mit dem Auto schlechter zu erreichen da weitere Entfernung und viel Stau - es muss "gestempelt" werden, also bei jeder Tür im Haus wird erfasst wann wer durchgeht - nicht so flexibel in der Arbeitszeit wie bei Firma 1

Ich weiß nun echt nicht für welche Firma ich mich entscheide, könnt ihr mir da helfen? Welche würdet ihr nehmen?????

...zur Antwort