Viktualienmarkt-Tour: Ein Nachmittag voller Genuss, Geschichte und Funfacts

gutefrage-Redaktion

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision, ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen.

Schon beim Lesen der Einladung von GetYourGuide lief uns das Wasser im Mund zusammen: Eine kulinarische Entdeckungstour über den Münchner Viktualienmarkt! Wir sahen uns schon zwischen duftenden Brotständen, frischen Kräutern und saftigem Obst schlendern.

Für alle, die GetYourGuide noch nicht kennen: Die weltweite Buchungsplattform bietet weltweit Touren und Aktivitäten an – vom Streetfood-Walk in Bangkok bis zur Ballonfahrt bei Sonnenaufgang. Alles lässt sich bequem online buchen, oft sogar mit flexiblen Stornobedingungen.

Unser Tipp: Aktuell gibt es diese und viele weitere Touren bei GetYourGuide mit 40 % Rabatt im Rahmen der Summer-Aktion. Wenn ihr schon länger überlegt habt – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zu buchen!

Start mitten im Herzen von München

Unser Abendteuer begann mitten im Herzen Münchens: Am Marienplatz - zentraler geht's wirklich nicht. Dort wartete bereits eine sympathische Stadtführerin auf uns, die uns mit einem Lächeln begrüßte und uns gleich zu Beginn einen kleinen, aber spannenden Einblick in die Geschichte Münchens gab. Keine trockene Geschichtsstunde, sondern charmant erzählt, der perfekte Einstieg.

Von hier aus schlenderten wir zu Fuß in Richtung Viktualienmarkt, vorbei an historischen Fassaden und erhielten viele weitere Funfacts über die Stadt München und seine Bewohner.

Kulinarische Stops zum Schlemmen

Unser erster Halt war gleich ein Klassiker: eine warme Leberkassemmel, frisch vom Stand – deftig, saftig, perfekt gewürzt. Danach ließen wir uns von mediterranen Antipasti verführen, Bevor wir an der Saftbar Halt machten, wo die frischen Kreationen direkt vor unseren Augen gepresst wurden. Überrascht hat uns danach eine leckere Fischfrikadelle oder wie die Bayern sagen ein Fischpflanzerl mit einer erstaunlich guten Remouladensauce. Ein besonderes Highlight für uns: der Käse-Stand mit einer Auswahl von milden bis kräftigen Sorten, die herrlich dufteten.

Und zum süßen Abschluss: ein „Ausgezogener“ – ein luftiger, fettgebackener Hefeteig mit Zucker, wie ihn die Münchner seit Generationen lieben.

Alles war natürlich im Preis inklusive, sodass man einfach nur genießen konnte.

Funfacts, die hängen bleiben

Zwischen den Häppchen erzählte unsere Guide immer wieder kleine, überraschende Details:

  • Auf dem Viktualienmarkt gibt es tatsächlich noch Brezeln für 0,80 €.
  • An allen Brunnen gibt es kostenloses Trinkwasser.
  • Der gesamte Markt ist untertunnelt – ein verborgenes Netzwerk unter den Füßen der Besucher.

Diese Mischung aus Essen und Wissen hat und positiv begeistert – nie hatten wir das Gefühl, dass einer der beiden Teile zu kurz kam.

Unser Tipp: Aktuell gibt es diese und viele weitere Touren bei GetYourGuide mit 40 % Rabatt im Rahmen der Summer-Aktion. Wenn ihr schon länger überlegt habt – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt!

Fazit: Ein Muss für Foodies und München-Fans

Nach gut zweieinhalb Stunden waren wir satt, voller Eindrücke und um einige Geschichten reicher. Die Viktualienmarkt-Tour ist kein touristisches Pflichtprogramm, sondern ein Erlebnis, das die Stadt durch ihren Geschmack und ihre Geschichten spürbar macht. Auch, wenn wir schon seit Jahren in München leben, so viel gelernt haben wir in den letzten Jahren nicht.

Über die Autorin

Schreibt für die gutefrage-Redaktion