Poolroboter mit KI: Warum der Beatbot AquaSense 2 Ultra ein echter Gamechanger ist

ANZEIGE: gesponserter Artikel

gutefrage-Redaktion

Sonne, warmes Wetter, der eigene Pool – perfekt, oder? Wäre da nicht die nervige Reinigung, bevor das erste erfrischende Bad genossen werden kann. Aber keine Sorge, genau hier kommt der Beatbot AquaSense 2 Ultra ins Spiel! Ein smarter Poolroboter, der die Reinigungsarbeit für dich übernimmt. Klingt gut? Dann lass uns mal schauen, was das Teil wirklich draufhat.

Smart Home 3.0: Poolpflege geht in die nächste Automatisierungsstufe

Mit dem rasanten Fortschritt der Smart-Home-Technologie wird Automatisierung zunehmend zum festen Bestandteil des Alltags. Vom Staubsaugerroboter bis hin zu KI-gesteuerten Haushaltsgeräten – die Menschen haben sich längst an den Komfort dieser Helfer gewöhnt. Nun erreicht dieser Trend auch die Poolpflege. Ein kürzlich von IDC und Beatbot veröffentlichtes Whitepaper zeigt, dass moderne Sensorik, KI-Algorithmen und intelligente Navigationstechnologien die Poolreinigung neu definieren. Heutige Poolbesitzer geben sich nicht mehr mit reiner Bodenreinigung zufrieden – sie erwarten umfassende, intelligente Lösungen, die den gesamten Pool effizient und ohne ständiges Eingreifen sauber halten.

Hightech für den Pool: Der AquaSense 2 Ultra will die Poolpflege revolutionieren

Während viele Poolroboter lediglich den Boden schrubben, geht der AquaSense 2 Ultra einen Schritt weiter: Er reinigt nicht nur den Boden, sondern auch die Wände, die Wasserlinie und sogar die Wasseroberfläche. Und das Beste? Dank seiner KI-gestützten Navigation weiß er genau, wo er schon war und wo noch nicht – kein chaotisches Hin- und Herschwimmen mehr! Die verbaute Technik sorgt dafür, dass Hindernisse erkannt, der Pool in Echtzeit kartiert und die Reinigungsroute optimiert wird.

Der Beatbot AquaSense 2 Ultra definiert die Poolreinigung mit modernster KI-Technologie neu. Mit der HybridSense™ Pool-Mapping-Technologie kartiert er das Becken präzise in Echtzeit und erkennt Hindernisse mühelos – für eine lückenlose und systematische Reinigung. Dank der Advanced AI Cruise™-Schmutzerkennung spürt der Roboter laut Hersteller selbst hartnäckige Rückstände auf und entfernt sie zuverlässig. Gleichzeitig sorgt die umweltfreundliche ClearWater™ Natural Clarification-Technologie für eine klare Wasserqualität Wasser und ist ohne aggressive Chemikalien besonders hautfreundlich. Mit der App-Fernsteuerung lässt sich der Roboter übrigens bequem auch aus der Ferne steuern.

Tipp: Bei dem Hersteller Beatbot gibt es derzeit eine Frühjahrsaktion, die bis zu 20 Prozent Rabatt auf die komplette AquaSense-2-Reihe gewährt. Darunter fällt auch das neue Ultra-Modell, das aktuell ganze 15 Prozent günstiger ist.

Was macht diesen Poolroboter so besonders?

Okay, Poolroboter gibt es viele – aber warum sollte man sich ausgerechnet für diesen entscheiden? Hier ein paar Highlights, die den AquaSense 2 Ultra aus der Masse hervorheben:

  • HybridSense™ Pool-Mapping: Der AquaSense 2 Ultra verwendet eine Kombination aus AI-Kamera und einem Sensorensystem aus 27 Sensoren, darunter Infrarot- und Ultraschallsensoren. Damit soll der Roboter Beckenkanten, Ecken und Hindernisse präzise erkennen, was laut Hersteller eine millimetergenaue Kartierung des Pools ermöglicht.
  • Fünf-in-eins-Reinigungssystem: Der Roboter übernimmt die Poolpflege von A bis Z – er reinigt nicht nur Oberfläche, Wasserlinie, Boden und Wände, sondern verwendet auch die ClearWater™ Natural Clarification-Technologie, um das Poolwasser auf umweltfreundliche Weise zu klären. Damit wird laut Hersteller der Einsatz von Chemikalien reduziert – was für ein gesünderes Badeerlebnis sorgt.
  • Advanced AI Cruise-Schmutzerkennung: Ausgestattet mit einer AI-Detektionstechnologie kombiniert der AquaSense 2 Ultra Ultraschall- und Infrarotsensoren mit der AI-Kamera, um Schmutzpartikel im Wasser gezielt zu erkennen. Insbesondere beim ersten Reinigungsvorgang, bei dem oft Schmutzreste zurückbleiben, stellt das System laut Hersteller so sicher, dass keine Stellen übersehen werden.
  • Leistungsstarke Oberflächenreinigung: Der AquaSense 2 Ultra ist der erste Poolroboter der Branche mit einem Seitenbürstensystem, das speziell für die Wasseroberfläche entwickelt wurde. So werden Schmutzpartikel und Ablagerungen laut Hersteller noch effizienter entfernt.
  • Ein-Klick-App-Rückruf: Mit der Beatbot-App lässt sich der Roboter nicht nur steuern, sondern auch mit nur einem Klick sofort zum Beckenrand zurückholen – so ist kein mühsames Fischen oder manuelles Eingreifen mehr nötig.
  • Skin-Safe & Eco-Friendly ClearWater™ Natural Clarification: Der Roboter reinigt das Wasser mit hautfreundlichen und umweltfreundlichen Materialien.
  • Mehrstufige Plattformreinigung mit adaptiver Routenplanung: Herkömmliche Poolreinigungsgeräte (einschließlich der früheren AquaSense-Modelle) können erhöhte Plattformbereiche oft nicht erkennen oder reinigen. Dies führt dazu, dass bestimmte Poolzonen unzureichend gesäubert werden und manuell oder mit zusätzlichem Equipment nachgearbeitet werden muss. Der AquaSense 2 Ultra ist der erste Poolroboter, der dank AI-gesteuerter Navigation erhöhte Plattformbereiche – einschließlich flacher Eingangsbereiche – selbstständig reinigt. Er entfernt laut Hersteller Schmutz, Blätter und Ablagerungen von flachen Wasserplattformen mit einer Tiefe von über 13,7 Zoll, manuelles Eingreifen soll dafür nicht mehr nötig sein.

Luxus oder Must-have?

Ohne Frage gehört der Beatbot AquaSense 2 Ultra zu den intelligentesten und innovativsten Poolrobotern auf dem Markt. Seit Beatbot den deutschen Markt betreten hat, wurde das Produktsortiment stetig erweitert und bietet Poolbesitzern ein Mehr an Komfort. Klar, es gibt günstigere Modelle, doch wenn du KI-gestützte Navigation, App-Fernsteuerung und eine umweltfreundlichere Reinigungsmethode suchst, ist dieser Roboter zweifellos der neue beste Freund für die kommende Poolsaison!

Über die Autorin

Schreibt für die gutefrage-Redaktion