Themenspecial: Besondere Berufe - Deine Frage an den Brotsommelier Axel Schmitt

Es gibt im deutschsprachigen Raum vermutlich nur wenige Menschen, die ein so tiefgreifendes Wissen über Brotsorten aller Art und deren Zubereitung besitzen, wie unser diesmaliger AMA-Kandidat Axel Schmitt. Denn er ist nicht nur Bäckermeister, sondern auch Weltbäcker des Jahres 2022 und einer der wenigen ausgebildeten Brotsommeliers. Worauf es bei seinem Job ankommt und was ein perfektes Brot ausmacht, darüber sprach er im Themenspecial auf gutefrage.

Genuss & Gebäck - was macht eigentlich ein Brotsommelier?

Der Titel des Brotsommeliers ist noch relativ jung. Denn erst seit 2015 bietet die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks eine Fortbildung zum Brotsommelier an. Voraussetzung für die Teilnahme ist in der Regel eine erfolgreiche Ausbildung zum Bäckermeister. Ziel der Ausbildung ist es, Experten zum Thema Brot auszubilden, die ihr Wissen an die Allgemeinheit weitergeben können - schließlich gibt es kaum jemanden, der kein Brot konsumiert. Da lohnt es sich schon zu wissen, welches Brot zu welchem Käse passt und welche Aromen es gibt. Die Akademie des deutschen Bäckerhandwerks entwarf für die Ausbildung zum Brotsommelier gar angelehnt an die Weinsprache eine eigene Brotsprache, mit der die Qualität von Brot in seinen unterschiedlichen Facetten beschrieben werden kann. Unser AMA-Kandidat Axel Schmitt zählt zu den besten und auch bekanntesten Absolventen der Fortbildung zum Brotsommelier und freute sich im AMA auf Eure Fragen zu allem, was mit dem Thema Brot und seinen Aufgaben als Brotsommelier zu tun hat.

Das ist Axel Schmitt

Axel Schmitt ist Brotsommelier, ausgebildeter Bäckermeister und "World Baker" des Jahres 2022 - ausgezeichnet durch die International Union of Bakers and Confectioners (UIBC). Nur ganz wenige in Deutschland können behaupten, ein derart tiefes Wissen über Brotsorten (und deren Genuss) in all ihren Arten zu besitzen wie Axel. In seinem Abschlussprojekt zur Fortbildung zum Brotsommelier, das breites mediales Interesse hervorrief, untersuchte er, welchen Effekt die Beschallung von Sauerteig mit lauter Musik auf Teigreifung und Aroma eines Brotes ausübt. Dabei verband Axel zwei seiner großen Leidenschaften - das Bäckerhandwerk auf der einen Seite und die Liebe zur härteren Rock- und Metal-Musik auf der anderen. So wundert es kaum, dass er bereits seit 2008 offiziell als "Wacken Bäcker" auf Wacken Open agiert und hier auch schon als Gastmusiker auf der Bühne stand.

Im SAT1-Frühstücksfernsehen ist Axel Schmitt regelmäßig als TV-Bäcker zu sehen und gibt dort ebenso wie auf seinen Social Media Kanälen (u.a. Instagram, Youtube) einem Millionenpublikum Einblicke ins Bäckerhandwerk und erklärt, worauf es beim perfekten Brot ankommt.

Bronx Sistas

Metalbäcker und Brotsommelier: Axel Schmitt

Ask Me Anything-Aktion mit Brotsommelier Axel Schmitt

Worauf kommt es beim perfekten Brot an? Hat die Beschallung von Brot wirklich eine Auswirkung auf dessen Geschmack? Wer engagiert Dich als Brotsommelier? Welchen Trick sollte jeder kennen, der Brot backt?

Axel Schmitt beantwortet Deine Fragen

Im Themenspecial beantwortete Axel Schmitt Fragen zu allem, was mit seinem Beruf als Brotsommelier und Brot im Allgemeinen zu tun hat, über sein offizielles gutefrage-Profil.

Dir gefällt die Aktion?

Hier findest Du alle bisher stattgefundenen Themenspecial-Aktionen!

Mehr erfahren