mehrfach ungebetene Werbung; krieg ich deinen "Müll", bekommst du meinen

ich bekomme seit einiger Zeit Werbeflyer für Pizza etc., mein Briefkasten hat gut ersichtlich den Aufkleber "bitte keine Werbung", ungeachtet dessen fliegen die Flyer in meinen Kasten, 1 x dort angerufen und darum gebeten es einzustellen, 2 und 3 mal angerufen, dann bin ich auch vorbei gefahren, hab den Flyer zurückgegeben und nochmals darum gebeten, die Aufschrift an meinem Kasten zu respektieren.

Heute waren diese Werbeviecher wieder im Kasten. Hab überlegt, was ich mache: Rest vom selbstgem. Smoothie (Bio-Orange mit Apfel), Orangenschalen und Brotreste (alles frisch) in eine Plastikschale, dort vorbei, den Flyer in der Hand mit der knapp-deutlichen, aber höflichen Aussage:"Ich bekomme immer wieder euren "Müll", den ich nicht möchte, somit bekommt Ihre heute mal meinen" und habe die Plastikschale auf dem Boden im Pizza-Shop ausgekippt (ordentlich, nicht gespritzt oder so). Das war vielleicht ein Hallo.

Bin dann auch wieder gegangen. Das ist normalerweise nicht meine Handschrift, aber, es hat mir wirklich gereicht. Auch dieses wiederholte Gefühl, sich nicht wirklich wehren zu können. Mir ging es richtig gut danach. Und, es sind ja nicht die einzigen, die nicht lesen können, was auf dem Briefkasten steht.

Wer hat hier bitte noch Tipps (also mehr "bürokratischer Art" ;-), sich diese ungewünschte Werbung nachhaltig vom Hals zu halten.

Danke!

Werbung, Verhalten, Post, Briefkasten, Prospekte, Maßnahme
Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert.?

Ich laufe durch die Stadt und werden überall und immer mehr mit eindeutiger oder auch zweideutiger Werbung konfrontiert. Auf dem U-Bahnhof leuchten uns mehrere Werbebanner entgegen, der mit dem Werbe-Satz: »Bin ich schon drin?« wirbt...

Besonders Musikvideos von Pop Stars Pitbull, Rihanna, Katy Perry, Shakira ect. geht es ja ausschließlich nur darum erotische Posen, aufreizende Kleidung und lustvolle Blicke zu präsentieren. Es ist schon quasi ein reines Erotikvideo nur mit Musik...

Ein Kumpel von mir ist Single und wenn er solche Videos sich anguckt bekommt er Sehnsucht von solchen hübschen formschönen Frauen, eine Freundin bekommt Minderwertigkeitskomplexe weil sie ja angeblich nicht so hübsch sei (ich jedenfalls finde sie sehr hübsch was sie mir nicht aber nicht glauben kann), ein anderer Kumpel bekommt Frust weil er nicht so eine Sexbombe hat und sich gerne so ein wildes schönes Erotikleben wünscht, er ist unglücklich.

Dann frag ich mich widerrum, warum ist das so? Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert? Wünscht sich der Mainstream sowas? Ist alles andere ausser Sex langweilig? Kann man in den Musikvideos und andere Medien auch ein anderes Thema behandeln ausser Sex und Erotik.

Liebe, Marketing, Musik, Werbung, Männer, Fernsehen, Musikvideo, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Unterhaltung, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Partnerschaft, Popstars, Reklame, sozialverhalten
Meinung des Tages: Rückzug von X/Twitter aus der EU? - Wie steht ihr dazu?

Vor ungefähr einem Jahr übernahm der Milliardär Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter. Danach folgten einige sehr turbulente Wochen für das Unternehmen. Auch im Bezug auf Finanzen gibt es Probleme: Seit Musk Twitter gekauft hat, sinken die Einnahmen

Aus Twitter wurde X

Im Juli diesen Jahres wurde aus Twitter dann X. Der berühmte blaue Vogel verschwand aus dem Logo, Musk änderte sein Profilbild zu einem weißen X auf einem schwarzen Hintergrund. Seinen Plänen nach soll X (ehem. Twitter) nach und nach umgebaut werden. Die Marke Twitter solle nicht weitergeführt werden, in Zukunft soll der Kurznachrichtendienst zu einer Multifunktions-App werden.
Damit fiel eine seit Jahren etablierte Marke, viele Mitarbeitende wurden entlassen und wie Musk kürzlich erklärte, haben sich seit der Übernahme die Einnahmequellen halbiert. Aktuell geht der Fokus mehr in Richtung des Abo-Geschäftes.

Gebühren für "Gratis"nutzer

In Neuseeland und auf den Philippinen können neue Nutzer in der Gratisversion X nur passiv nutzen. Beiträge können zwar gelesen, aber selbst nicht erstellt oder zitiert werden. Möglich ist das für neue Nutzer dort erst, wenn eine Gebühr von einem Dollar pro Jahr gezahlt wird.
Die Begründung für diese Maßnahme ist dabei recht simpel: Sie solle der Plattform helfen, künftig nicht mehr von automatisierten Bot-Accounts und Spamnachrichten überflutet zu werden.

Der mögliche Rückzug aus der EU

Es scheint, als würde Musk aktuell zudem überlegen, X für europäische Nutzer zu sperren. Ein paar Tage früher wollte die EU-Kommission von Musk eine Aufklärung über die Welle an Falschinformationen, welche sich über die Plattform verbreitet hatten.
Als Grund für einen möglichen Rückzug aus der EU werden die strengeren EU-Regeln genannt, welche zur Eindämmung von Falschinformationen dienen sollen. Für Internetdienste ein entsprechender Mehraufwand. Plattformen wie X/Twitter müssen künftig entsprechend zügiger unter anderem auf Hassrede reagieren und dagegen vorgehen.
Aufgrund der aktuellen politischen Lage und des Krieges in Nahost wollte die EU-Kommission von dem Nachrichtendienst eine Stellungnahme, wie dagegen vorgegangen wird. Der Kurznachrichtendienst tue bisher nicht genügend gegen die Verbreitung von Falschinformationen, wie etwa manipulierte Bilder oder Abschnitte aus Videospielen, die als reale Videos angepriesen wurden.

Deshalb wurde gegen das Unternehmen ein Verfahren eingeleitet, bei dem hohe Strafzahlungen warten könnten. Für den Fragenkatalog der EU-Kommission hatte der Milliardär Berichten zufolge kein Verständnis und überlegt nun, die Verfügbarkeit der App einzuschränken oder für Nutzer der Europäischen Union gänzlich zu sperren.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht ihr die Entwicklung von X/Twitter seit der Übernahme? Nutzt ihr die Plattform noch oder habt ihr sie nie verwendet? Wie empfändet ihr eine Sperre für europäische Nutzer?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/musk-x-100.html
https://www.spiegel.de/netzwelt/twitter-nachfolger-x-testet-gebuehren-fuer-gratis-nutzer-elon-musks-neue-strategie-a-7c69b726-b7b1-46a2-a8a7-c7ec22a5683d
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-x-umbenennung-100.html

Bild zum Beitrag
X (Twitter), tweets, Werbung, Europa, App, Gebühren, gratis, Untersuchung, Europäische Union, Hass, Klage, Unternehmen, Einnahme, gebuehrenfrei, Sperrung, Verfahren, Falschinformation, Hetze, Milliardär, tweeten, X, Elon Musk, Fake News, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Werbung