Würdet ihr nach Proxima Centauri b reisen?

Fiktives Szenario:

Die Wissenschaft hat ein Wurmloch entdeckt und auch schon alles geprüft und getestet: Man kann tatsächlich durch dieses Wurmloch ohne großartigen Zeitverlust und ohne großartiges Sterberisiko nach Proxima Centauri b reisen. Der Planet ist erdähnlich, es gibt Wasser, genügend Sauerstoff und Pflanzen. Die perfekten Voraussetzungen für ein Leben wie auf der Erde - nur viele Lichtjahre entfernt.

Das Problem: Wer einmal durch dieses Wurmloch fliegt, der kann nicht mehr zurück. Entscheidet ihr euch also für diese Reise, könnt ihr nie wieder zurück.

Euch wird das Angebot gemacht, nach einer langen Ausbildung, die euch vorbereitet, noch 2 Personen eurer Wahl mitnehmen zu können. Mit euch reisen 500 Experten in verschiedensten Gebieten auf den Planeten.

Ihr würdet euer Wissen mitnehmen und sehr viele Materialien, allerdings nur so viel, wie auch in ein (ziemlich großes) Raumschiff passt. Ihr würdet also nicht von 0 anfangen, sondern hättet Material für eine mittelgroße Basis.

Aber euer Leben wäre - was den "Fortschritt" angeht - eben nicht so weit wie auf der Erde und es wäre auch nicht so bequem.

Würdet ihr also die Reise antreten?

Nein, weil... 48%
Das kommt ganz drauf an... 30%
Ja, weil... 22%
Reise, Leben, Erde, Mathematik, Universum, Astronaut, Astronomie, Exoplaneten, Gesellschaft, Physik, Risiko, Sonnensystem, Exoplanet, Gedankenexperiment, Wurmloch, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Warum haben in Deutschland Menschen Angst vor "Atomkraftwerken"?

Mit etwas Information (ist zugegebener Maßen Arbeit) kann jeder erfahren, dass:

  • Die Kernkraftwerke in Deutschland völlig anders sind als in Tschernobyl (Deutschland will mit deren Hilfe keine Atombomben bauen).
  • Die Gefahr eines Tsunamis im deutschen Binnenland deutlich kleiner ist als in Fukoshima.
  • Der radioaktive Abfall mit entsprechender Technik (kostet halt was) recycelt werden könnte.
  • Der radioaktive Abfall problemlos in Endlagern untergebracht werden könnte - wenn es nicht die übliche Panikmache geben würde.
  • Die Menge des radioaktiven Abfalls deutlich (um mehrere Größenordnungen) kleiner ist als der CO2-Abfall (Endlager = Atmosphäre) von Kohlekraftwerken.
  • Die radioaktive Strahlung im Dauerbetrieb (ohne GAU) eines Kernkraftwerkes deutlich geringer ist als die eines Steinkohlekraftwerkes.

Es gibt noch viele weitere Argumente die dafür sprechen würden, in Deutschland wieder Kernkraftwerke zu bauen, aber ???

Die Panikmache gegen Kernkraftwerke war in Deutschland eben so erfolgreich, dass für viele die Gefahr durch ein AKW gleich hinter der Gefahr des leibhaftigen Satans kommt.

Warum gibt es da immer noch keine sachliche Aufklärung?

Wer hat wirklich ein Interesse an dieser Panik?

Wer verdient daran was (meist sind die Interessen am Ende doch finanzieller Natur)?

Dies ist wirklich eine ernstgemeinte Frage, denn ich weiß die Antwort wirklich nicht.

Umweltschutz, Schule, Politik, Atomkraftwerk, Ökostrom, Risiko, Panikmache, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Friday for Future
Hab ich einen Fehler gemacht weil ich nicht die Polizei gerufen hab?

Hallöchen ich war heute mit ein paar Kumpels vor unserem Haus und die reckt gegenüber ist eine Kneipe ich sehe oft abens männer rauskommen die sich einfach in ihr Auto oder auf ihr Fahrrad setzten und nach Hause fahren heute ist allerdings etwas besonderes passiert wie schon gesagt standen wir an der Hauptstraße Dan kamen 6 Männer aus der Kneipe alle wirkten ganz normal doch einer von ihnen ist 2 Meter mit dem Fahrrad gefahren und auf dem Gehweg gestürzt ich und mein Kollege sind direkt gleich hin gerannt er roch stark nach Bier wir wollten im Hoch helfen was nur sehr mühselig von statten ging aber nach 50 Sekunden war er wieder auf zwei Beinen wir sahen das er sich versuchte sich wieder auf das Fahrrad zu setzen wir sagten zu im: nein sie sollten lieber zu Fuß gehen sie sind zu betrunken. dann fing er an sauer zu werden sagte etwas davon das er wohl wissen würde aup er noch fahren sollte wir sagten ihn das wenn er auf sein Fahrrad steigt wir die Polizei rufen als wir das sagen fing er an zu schrein da kammen noch 2 sichtlich leicht angetrunken männer aus der Bar und fingen an uns anzuschnauzen warum wir ihn belästigen würden die Stimmung wurde immer aggressiver und als wir sagten er sei zu betrunken um Fahrrad zu fahren schreiten sie uns noch lauter an und sagten das er noch fahrtauglich sei und das wir uns sofort von hier zu ferpissen haben wir gingen es wurde zu riskant als wir weg gingen sahen wir aus der Ferne das die anderen wieder in die Kneipe gingen und sich der betrunkene Typ wieder auf sein Fahrrad setze und auf die Hauptstraße rollte er fuhr fast mitten auf der Straße und machte Schlangenlinien hätten wir die Polizei rufen sollen und dabei auch gleichzeitig zu riskieren das die anderen männer und schlagen oder noch schlimmeres gemacht hätten

Ihr hättet die Polizei nach dem ihr gegangen seit Anrufen sollen 80%
Schwer zu sagen 20%
Ja ihr hättet die Polizei rufen sollen 0%
Das war glaube ich besser so 0%
Lasst in doch in Ruhe das geht euch nichts an 0%
Fehler, Polizei, betrunken, Risiko

Meistgelesene Fragen zum Thema Risiko