Trinken: Ich würde ~3 Paletten Billigbier á 13 Euro, Pfand inklusive, die Hälfte würdest du wiederkriegen, wenn du den Pfand einsackst, was auf Festivals grundsätzlich unrealistisch ist. -> 39 2 Flaschen Schnaps, sagen wir mal einen Whiskey und einen Jägermeister bist du bei +25 -> ~65 Wenn es sehr warm ist, solltest du vielleicht auch noch ein bisschen Wasser einplanen ~5 Euro -> 70 Trinken ~70 Euro - Kommt natürlich auch darauf an, wann du anreist. Wenn du der erste Stoßtrupp der Leute aus deiner Gegend bist, wirst du einen Tag vor Festivalbeginn anreisen und eine Palette und ein bisschen Schnaps mehr benötigen, der Tag vor dem Festival ist der Tag, an dem am meisten Alkohol konsumiert wird. Du solltest auch bedenken, dass die Promille-Grenze sich auf Festivals progressiv steigert. Du hast also immer noch ein bisschen Restpromille vom Vortag auf dem Konto sozusagen.

Essen: 2 Bratwürste, 2 Stücke Fleisch und ein bisschen Toast pro Tag würde ich rechnen, das Bier tut den Rest. Also etwa 2 Pakete Bratwurst, 3 2er-Packs Fleisch, dann bist du bei rund 20 Euro, dann noch ab und an was an den Fressbuden um ein bisschen Abwechslung reinzubringen, dann sind wir bei den Preisen schon bei ~35 Euro für das Essen. Vielleicht legst du noch was für die Grillkohle dazu oder ihr macht es mit Einweggrills, dann solltest du noch ein bisschen was draufpacken.

Die Fahrten zu Festivals - Ich kann mich an Wacken nicht mehr genau erinnern, ich besuche häufiger die Thüringer Festivals - sollten mit einem Deutschlandticket dasselbe kosten. Nehmen wir an, du reist mit 4 Leuten. Das sind 42 Euro Grundpreis plus 3x6=18 -> 60 Euro für die Hinfahrt, auf vier Leute gesplittet also 15 pro Person, Rückfahrt dasselbe -> 30 Euro für Transport, es sei denn, du bist so intelligent, in den möglicherweise notwendigen Metronomen Alkohol zu trinken - Das schlägt mit 40 Euro zu Buche...

Die Metal-Märkte auf Festivals sind noch ein geldverschlingender Faktor. Selbst wenn du auf das viel zu überteuerte Festivalshirt (rund 30 Euro) verzichtest, solltest du, wenn du - was ich hoffe - zu der tonträgerkaufenden Fraktion der Metal-Kultur gehörst, genug Geld zum Ausgeben mitnehmen. Die Patches, die auf Wacken angeboten werden gehören eher zur Stangenware, aber du kannst schon einmal das eine oder andere Schnäppchen in Sachen CD und LP machen. Mal davon abgesehen, dass die normalen CDs dort wesentlich günstiger zu erwerben sind, als es bei manchen Mailordern der Fall ist, so findet man doch ab und an auch mal eine Rarität. Auch bei den Bandshirts wirst du vielleicht ein oder zwei kaufen, was nochmal mit ~30-40 Euro berechnet werden müsste. Minimum 50 Euro solltest du hier schon einplanen...

Zusammen sind das also - für Transport, Essen, Alkohol, Zwischenkäufe auf dem Gelände - rund 200 Euro exklusive Ticket, mit Ticket, sollte das Preisniveau stabil bleiben also rund 350 Euro. Außerdem solltest du die gegen Ende des Jahres bereits zusammengespart haben, weil die Karten dann bald ausverkauft sein werden und du dann gegebenenfalls auf ein viel zu überteuertes ebay-Angebot eingehen musst...

...zur Antwort

Die Antwort, die ich schon mal gegeben habe und immer wieder geben werde:

Allgemeine Liebeslieder im Bereich/in Richtung Metal, die spontan meine Gedankensphäre streifen oder in der Mediathek zum Stichwort "Love" ausgespuckt worden sind:

  • Megadeth - In My Darkest Hour (Bevor mir irgendwer kommt, dass der dolle Dave das für den cleveren Cliff geschrieben hat, NEIN)
  • Cannibal Corpse - Fucked With A Knife
  • Metallica - Nothing Else Matters (Interpretationssache, Metallica haben viel über das Thema dieses Lieds in die Welt gesetzt)
  • Alice Cooper - ne ganze Menge, aber vor allem "Poison"
  • Blue Öyster Cult - Sinful Love
  • Cradle of Filth - Lovesick For Mina
  • Misfits- Helena
  • Motörhead - Be My Baby / Christine / Love Me Like A Reptile
  • Pantera - This Love
  • Pungent Stench - For God Your Soul... For Me Your Flesh
  • Unholy Matrimony - Rictus De Mort Et De Larmes (!!!)³ - Absolute Empfehlung, momentan eines meiner Lieblingslieder, wenn du auf Black Metal und Ein-Mann-Bands stehst und den Google Übersetzer benutzten kannst, um zumindest den Sinn des Liedes zu verstehen, wirst du hier deine helle Freude dran haben können!
  • Van Halen - Ain't Talkin' 'Bout Love
  • Scorpions - Still Loving You
  • ASP - Und wir tanzten (Ungeschickte Liebesbriefe)
  • Dream Theater - Through Her Eyes
  • Sentenced - Das vom Bernd + You Are The One
  • Bestial Mockery - Bite The Bullet Baby
  • Opeth - Black Rose Immortal
  • Für die Softies: HIM. Die haben sich schließlich darauf spezialisiert und ein Pseudo-Genre dafür ins Leben gerufen.
...zur Antwort

Eine der Pionierbands, was Frauen am Mikro angeht, sind sicherlich Holy Moses. Auch die ebenfalls deutschen Cripper haben ein Mädel an der Front stehen. Die beste (Blackened-)Thrash-Metal-Band mit Sonya Sepulchral ganz vorne sind Bestial Holocaust aus Kolumbien. Speziell in „Witches Sacrifice“ aus der Temple of Damnation habe ich mich einfach verliebt. Klingt wie rußschwarzer Thrash der alten Schule aus den 80er Jahren. Decadence kombinieren Elemente des Melodic Death mit Thrash und haben ebenfalls eine Frau als Sängerin. Detente wären als ein Klassiker der gesuchten Sparte wohl auch zu nennen. Außerdem kannst du dir noch Sentinel Beast antun. Deathfist, relativ neu und aus Deutschland, haben auch eine Dame an erster Stelle. Erwähnenswert wäre die Speed-Metal-Vereinigung Meanstreak, da sie ausschließlich aus Frauen besteht, von denen 3 im Übrigen mit 3 Mitgliedern (mittlerweile 2 Mitgliedern und einem Ex-Mitglied) der berühmten Prog-Metal-Kombo Dream Theater liiert sind. Die Dame von Sentinel Beast stand bei Znöwhites einzigem Album am Mikrofon-Ständer, was Znöwhite dann wohl auch zu einer Gruppe der gesuchten Art macht. Nachdem sie die Gruppe verließ hat der Rest dann Cyclone Temple gegründet, weil sie nicht als Znöwhite weitermachen wollten, die Zäsur in der Bandgeschichte war zu groß. Ebenfalls nur aus Frauen bestehen die Bands Flammea und Volkana. Bei einer von beiden Bands hatte der in der Thrash-Szene weltweit respektierte Frank Blackfire (u.A. von frühen Sodom und mittelalten Kreator bekannt) ein Gastsolo, sehr cooler Nebenfakt, wie ich finde, da der Thrash-Teil meiner Metal-Seele doch sehr für Sodom schlägt und er einfach Agent Orange und Persecution Mania aufgenommen hat.

Das wär's dann wohl, zumindest fällt mir jetzt nichts mehr ein... Wenn mir noch eine ganz, ganz wichtige Band einfällt, werde ich sie nachtragen, wobei für mich mit Bestial Holocaust schon die ultimative Frauen-Front-Thrash-Metal-Kombo mit von der Partie ist. Viel Spaß damit!

...zur Antwort

Nicht zu mainstream (weitestgehende Abwesenheit im Programm von 08/15-Radiosendern und nicht in den Charts vertreten), auf keinen Fall (!) zu unbekannt und ich bemühe mich mal, nicht das krasseste rauszusuchen, wenn sich das ändern sollte, kann ich dir auf Wunsch auch noch ein paar Blackened Death/Thrash, Tech Thrash/Death und Black-Metal-Sachen sagen oder du suchst älteres Zeugs einiger dieser Bands, etwa Kreators Pleasure To Kill oder die Endless Pain.

Ok, ich habe das, was hier stand, mal wieder gelöscht, weil ich glaube, dass du doch etwas mehr mainstreamigeres suchst, als ich dachte (habe den Mitgröhlfaktor übersehen und denke mal, dass sich das "mainstream" eher auf Linkin Park und co bezieht)

Klassiker

  • Iron Maiden - The Number Of The Beast, Run To The Hills, The Trooper, 2 Minutes To Midnight, Fear of The Dark, Hallowed Be Thy Name, Brave New World
  • Judas Priest - Painkiller, Electric Eye, Breaking The Law, Living After Midnight, Night Crawler, Leather Rebel
  • Black Sabbath - Hand Of Doom, Electric Funeral, Paranoid, War Pigs, Iron Man, The Wizard, Black Sabbath, Sabbath Bloody Sabbath, Heaven And Hell
  • Ozzy Osbourne - Crazy Train, Mr. Crowley, Bark At The Moon, Goodbye To Romance, Dreamer (minder Metal)
  • Dio - Holy Diver, Rainbow in The Dark, Gypsy
  • Metallica - The Four Horsemen, Hit The Lights, Seek & Destroy, One, Enter Sandman, Nothing Else Matters, Master Of Puppets, For Whom The Bell Tolls, Battery, Fade To Black, The Unforgiven
  • Megadeth - Hangar 18, Peace Sells, Symphony of Destruction, Addicted To Chaos, Sweating Bullets
  • Slayer - Raining Blood, Angel Of Death, Dead Skin Mask, The Antichrist, Black Magic, Bloodline, Kill Again, Face The Slayer
  • Anthrax - Madhouse, I Am The Law, Caught In A Mosh, Indians, Among The Living, Deathrider
  • zu guter Letzt Motörhead in Gedenken daran, dass Lemmy meint, dass sie eher Rock 'n' Roll seien: Motörhead - Ace Of Spades, The Chase is Better Than The Catch, Overkill, Love Me Like A Reptile, Iron Fist, Killed By Death

Das sind so die großen Klassiker des Heavy und Thrash Metal, die eigentlich jeder kennt, der auch nur am Rande mit Metal in Berührung kam. Ich weiß ja leider nicht, was die so hören, aber das sollte man als gestandener Metaller, egal welchen Grades, schon kennen. Aber auch weniger metallischeres Zeug kannst du in der Regel spielen. Etwa Led Zeppelin, Deep Purple oder The Doors. Hauptsache alt, gut und mit Herzem. Solange das alles dabei ist und du kein seltsames Elektro-Gedudel anmachst, sollten sie schon gut bedient sein. Viel Spaß und sollte es eine Nachfeier sein, wünsche ich alles Gute nachträglich, sofern du es denn verdient hast!

...zur Antwort

Viele Länder haben eine ausgeprägte Metal-Szene, wobei glaube ich relativ gesehen zu den Spitzenreitern die USA (Death, Thrash), Deutschland (von allem was, hauptsächlich Thrash, neuerdings subjektiv stärker werdende Death-Szene), Norwegen (Black), Brasilien (Thrash) und Polen (Blackened Death) gehören, möglicherweise kann man England noch dazu zählen, als Ursprung des Ganzen und mit immer noch erfolgreichen Vertretern wie Motörhead, Judas Priest, ehemals Black Sabbath, Ozzy und Hell als Inspiration für viele Bands extremerer Stile. Blackened Thrash Metal ist häufig in südlicheren Ländern anzutreffen, allerdings so sehr verteilt, dass man da kein Land als besondere Keimzelle einer Szene betrachten könnte.

Ich würde wohl USA, Deutschland und Norwegen als einflussreichste Länder mit der größten Szene bezeichnen, allerdings kann ich das nicht auf Statistiken begründen. Es gibt auch einen Film darüber, der "Global Metal" heißt, ob da allerdings gesagt wird, wer die größte Szene hat, weiss ich nicht... Vielleicht kannst du ihn dir angucken und mir Bericht erstatten!

...zur Antwort

Heutzutage wird "true" daran festgemacht, wie hart die Musik ist, die du hörst (Bevorzugt: "Extreme Metal", also Death Metal, Thrash Metal und Black Metal), wie sehr du nach dem Stereotyp ein Metalhead bist (Springer, Cargo-Hose, Lederjacke, lange Haare, Kutte, Nieten, Patrongengurt et cetera perge perge), wieviel Alkohol du verträgst, wieviel du über die Bands weisst, die du hörst und eventuell noch, wie umfangreich deine Sammlung an physischen Veröffentlichungen ist oder wieviele Konzerte/Festivals du besucht hast. Auch dein Wissen um underground-Bands ist ein Faktor.

Einiges davon finde ich nachvollziehbar. Allen voran das Wissen über die Bands, die man hört, aber auch die eigenen Lieblingsplatten im Regal stehen zu haben. Auch das mit den Underground-Bands leuchtet mir ein.

Das mit den Klamotten und den Alkohol ist natürlich oberflächlich, obwohl die meisten Metaller in meinem Freundeskreis, mich eingeschlossen, irgendwann so eingenommen von der Musik sind, dass sich das Erscheinungsbild mit der Zeit eh in eine ähnliche Richtung verändert.

Früher war "true" eher ein Begriff für Bands, um zu zeigen, dass sie es ernst mit ihrer Musik meinen und voll hinter selbiger stehen, halt einfach "ehrlich". Der Gegensatz dazu war der "Poser", der quasi vorgibt, true zu sein, es aber nicht ist beziehungsweise als Band eine Band, die nur Metal macht, um Verkaufszahlen zu erringen, aus kommerziellen Gründen also.

Für mich ist jemand true, der sich ohne Zwang auf diese Musik eingelassen hat und sich so sehr in die Musik "verliebt" hat, dass er einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Musik zu hören, neue Musik zu entdecken und Hintergrundwissen über Bands und deren Mitglieder ansammelt. Und im Zuge dieser Liebe verspürt man irgendwann auch die Notwendigkeit, sich CDs und Vinyl zuzulegen, warum weiss ich nicht. Die Kleidung ist kein Kriterium, ob jemand "true" ist, lässt sich aber pauschal als Erkennungsmerkmal für solche Leute bezeichnen, oftmals sind die Leute, die ihre Leidenschaft so offen nach außen tragen auch voll bei der Sache.

Wie du dir vielleicht denken kannst, können meiner Meinung nach auch "Nicht-Metaller" true sein, meist sind das nicht die Chart-Hörer, die sich vom Radio stumpf berieseln lassen und vielleicht nicht mal die Texte ihrer Lieblingslieder kennen, aber auch dort gibt es Ausnahmen. Die "vernünftigen" Hip-Hopper, deren Musik sich noch ernst mit dem Leben, der Politik und den Missständen in der Gesellschaft auseinandersetzt und nicht das leichte Leben thematisiert, haben meiner Meinung nach eine Anhängerschaft, die der Leidenschaft der Metaller am nächsten kommt, leider gibt es in dieser Musikrichtung nicht allzuviele von selbigen, aber bei uns gibt es ja nun einmal auch Idioten, zwar subjektiv weniger, aber auch.

...zur Antwort

Allgemeine(!) Liebeslieder im Bereich/in Richtung Metal, die spontan meine Gedankensphäre streifen oder in der Mediathek zum Stichwort "Love" ausgespuckt worden sind:

  • Megadeth - In My Darkest Hour (Bevor mir irgendwer kommt, dass der dolle Dave das für den cleveren Cliff geschrieben hat, NEIN)
  • Cannibal Corpse - Fucked With A Knife
  • Metallica - Nothing Else Matters (Interpretationssache, Metallica haben viel über das Thema dieses Lieds in die Welt gesetzt)
  • Alice Cooper - ne ganze Menge, aber vor allem "Poison"
  • Blue Öyster Cult - Sinful Love
  • Cradle of Filth - Lovesick For Mina
  • Misfits- Helena
  • Motörhead - Be My Baby / Christine / Love Me Like A Reptile
  • Pantera - This Love
  • Pungent Stench - For God Your Soul... For Me Your Flesh
  • Unholy Matrimony - Rictus De Mort Et De Larmes (!!!)³ - Absolute Empfehlung, momentan eines meiner Lieblingslieder, wenn du auf Black Metal und Ein-Mann-Bands stehst und den Google Übersetzer benutzten kannst, um zumindest den Sinn des Liedes zu verstehen, wirst du hier deine helle Freude dran haben können!
  • Van Halen - Ain't Talkin' 'Bout Love
  • Scorpions - Still Loving You
  • ASP - Und wir tanzten (Ungeschickte Liebesbriefe)
  • Dream Theater - Through Her Eyes
  • Sentenced - You Are The One
  • Bestial Mockery - Bite The Bullet Baby
  • Opeth - Black Rose Immortal
  • Für die Softies: HIM. Die haben sich schließlich darauf spezialisiert und ein Pseudo-Genre dafür ins Leben gerufen.

Mit der Suchfunktion wärst du mehrmals fündig geworden.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, was für ein Genre du präferierst... Zum Beispiel:

  • Transmetal
  • Hirax
  • Bestial Holocaust
  • Anal Vomit
  • Holocausto Canibal
  • Impureza
  • Brujeria

Natürlich singen sie nicht ausschließlich Spanisch, zumindest nicht alle, deswegen musst du selbst mal gucken, welche Veröffentlichungen spanische Texte enthalten oder gar spanische Namen haben.

...zur Antwort

Excrementory Grindfuckers, J.B.O., Knorkator, vielleicht fallen "Ten Masked Men" auch in einen ähnlichen Bereich.

unzählige "XY ist Krieg"-Bilder bei Google Bilder, für die Kanwulfs infame Platte "Black Metal ist Krieg" Pate gestanden hat, Kanwulf selbst ist die personifizierte Parodie des Schwarzmetalls, so hat man das Gefühl.

metalcomic.de/ die Links an der linken Seite zu "Comic" und "Stereotyp".

Jim Breuer imitiert Persönlichkeiten der Metalszene. Einige wirst du sofort wiedererkennen, manche eventuell erst, wenn du sie mal live erlebt hast. http://www.youtube.com/watch?v=3QqzDy0rloI

Onkel Tom Angelripper, Sänger und Basser der deutschen Band Sodom, kredenzt Trinklieder mit Metallegierung.

Wenn du aus dem Alter raus bist, alles bierernst nehmen zu müssen, kannst du auch einige Versuche der Anti-Metal-Szene nicht mehr ganz für voll nehmen und teilweise sogar belächeln. Ab und an recht unterhaltsam stopmetal.com/

Fällt nicht alles in den Bereich der "Parodie", ist aber alles in die Richtung und zumindest ansatzweise sehens-/hörenswert.

...zur Antwort

Allgemeine Liebeslieder im Bereich/in Richtung Metal, die spontan meine Gedankensphäre streifen oder in der Mediathek zum Stichwort "Love" ausgespuckt worden sind:

  • Megadeth - In My Darkest Hour (Bevor mir irgendwer kommt, dass der dolle Dave das für den cleveren Cliff geschrieben hat, NEIN)
  • Cannibal Corpse - Fucked With A Knife
  • Metallica - Nothing Else Matters (Interpretationssache, Metallica haben viel über das Thema dieses Lieds in die Welt gesetzt)
  • Alice Cooper - ne ganze Menge, aber vor allem "Poison"
  • Blue Öyster Cult - Sinful Love
  • Cradle of Filth - Lovesick For Mina
  • Misfits- Helena
  • Motörhead - Be My Baby / Christine / Love Me Like A Reptile
  • Pantera - This Love
  • Pungent Stench - For God Your Soul... For Me Your Flesh
  • Unholy Matrimony - Rictus De Mort Et De Larmes (!!!)³ - Absolute Empfehlung, momentan eines meiner Lieblingslieder, wenn du auf Black Metal und Ein-Mann-Bands stehst und den Google Übersetzer benutzten kannst, um zumindest den Sinn des Liedes zu verstehen, wirst du hier deine helle Freude dran haben können!
  • Van Halen - Ain't Talkin' 'Bout Love
  • Scorpions - Still Loving You
  • ASP - Und wir tanzten (Ungeschickte Liebesbriefe)
  • Dream Theater - Through Her Eyes
  • Sentenced - Das vom Bernd + You Are The One
  • Bestial Mockery - Bite The Bullet Baby
  • Opeth - Black Rose Immortal
  • Für die Softies: HIM. Die haben sich schließlich darauf spezialisiert und ein Pseudo-Genre dafür ins Leben gerufen.
...zur Antwort

Patronengurt: Sieht erstmal cool aus, dient zur Abgrenzung der kritisierten Gesellschaft und der Hervorhebung der negativen Seiten des Lebens zwecks Kontrastierung zur Spaßgesellschaft der heutigen Tage. Er ist im Übrigen weniger "Heavy/Thrash", sondern eher "Black/Thrash". Bei Black Metallern ist er oft zu sehen und auch bei Thrash-Metal-Bands, vor allem bei Vertretern des Blackened Thrash. Speziell in diesen beiden Genren wird der Krieg oft besungen. Ob in glorifizierender Hinsicht oder aber auch mit kritisierender Absicht, das Thema ist provokant und wütend, passt also zu den beiden von dreien Extreme-Metal-Genre. Daraus kristallisierte sich sogar ein nichtssagendes Genre, welches auf den lapidaren Namen "War Metal" hört, wobei die einzige Gemeinsamkeit darin besteht, dass der Krieg ein oft besungenes Thema ist, ähnlich wie es mit dem Viking Metal ist/war/wie auch immer... Von diesen drei Punkten dürfte aber wohl der erste, das Aussehen, leider heutzutage eine tragende Rolle einnehmen...

Zur zweiten Frage, die Nummer mit dem Valhalla: Valhalla ist, wie du schon richtig erkannt hast, eine Art Equivalent zum christlichen Paradies für die Wikinger, die ehrenhaft im Kampf sterben, die Einherjer. Da dürfen sie sich mit Odin und co. eine Runde Met hinter die Binde kippen. Leute, die "Valhalla" oder "Odin" auf Konzerten/Festivals schreien sind entweder totale Idioten, die die ach so leichtgläubigen Christen verteufeln und dabei selbst einem jeder Grundlage entbehrenden Glauben/Trend erliegen oder aber Folk-/Viking-/Pagan-Metaller. Wie der Name schon sagt, befassen sich diese Genre mit folkloristischen Elementen, mit den alten Wikinger und deren Wertesystem und mit Heidentum, also auch der germanischen Mythologie. Sie haben also alle diesen Hang zur Vergangenheit und zu alten Werten und so weiter, sind teilweise eventuell auch von der heutigen Welt angeödet und wünschen sich wieder etwas Abenteuer und eine Gesellschaft, die wieder mehr auf den alten Wikingertum und co basiert, in etwa Treue, Ehre, Stärke, Tapferkeit (Preisfrage: Welches Land hatte eine Regierung, die einen ziemlich großen Krieg von 1933 bis 1945 zu verantworten hat und selbige Werte forderte?). Um diesen Esprit auch kleidungstechnisch einzufangen, kleiden sich diese Herren und Damen auch gerne mal der glorifizierten Zeit entsprechend und trinken und essen Nahrung die damals usus war. Manche Leute übertreiben das halt und glauben wirklich an das ganze Zeugs oder sind einfach nur davon angetan und betrunken. Vergessen wird oft, dass das damals gar nicht so lustig war, wie es heute aussieht.

Außerdem wird, ebenso wie mit dem Satanismus, mit dem Heidentum kokettiert und provoziert und die Abgrenzung zu den Kirchen momentaner Weltreligionen ist natürlich auch hier gegeben. Dieses ganze Pagan-Zeug hat aber auch seltsame Brut hervorgebracht, die das alles etwas enger sehen. Damals, als die Christen weite Teile Skandinaviens und Germaniens zwangsmissionierten und infolge dessen Angst und Schrecken unter den Stämmen verbreiteten und Haine und heidnische Heiligtümer wie die Donareiche zerstörten, ging es unseren Vorfahren natürlich nicht so gut. Die Extremisten unter den Pagan-Bands fordern in den Texten schon mal zur Rache an den Christen auf, das ist aber selten ernst gemeint. Die besungenen Werte dienten auch der NSBM-Szene als Nährboden, was dazu führte das auch in der Pagan-Szene relativ(!) häufig rechtsextremistisches Gedankengut zu finden ist.

Gut, das ist jetzt etwas zu lang geworden, ich hoffe, es stört den Lesefluss nicht. Wenn es dir immer noch unklar sein sollte, frage doch bitte noch einmal nach.

...zur Antwort

Wenn du "richtigen" Metal meinst zum Beispiel

  • Metallica - Master of Puppets, Enter Sandman, One, Nothing Else Matters
  • Slayer - Raining Blood
  • Megadeth - Symphony of Destruction
  • In Flames - Only For The Weak, Take This Life, Cloud Connected, The Quiet Place
  • Black Sabbath - Paranoid, Iron Man, Heaven and Hell
  • Dio - Holy Diver, Rainbow In The Dark
  • Motörhead - Ace of Spades, Overkill, Iron Fist
  • Ozzy Osbourne - Mr. Crowley, Bark At The Moon, Crazy Train
  • Iron Maiden - Hallowed Be Thy Name, The Number of The Beast, The Trooper, 2 Minutes To Midnight, Run To The Hills
  • Judas Priest - Breaking The Law, Electric Eye, Leather Rebel, Painkiller, Living After Midnight

Wenn du das mit dem "richtigen" Metal nicht so ernst nimmst und neuere Metalarten auch mit einbeziehen willst:

  • Linkin Park - In The End, Numb, Faint, Somewhere I Belong, What I've Done, Breaking The Habit
  • System Of A Down - Chop Suey, Aerials, B.Y.O.B.
  • Disturbed - Down With The Sickness, Stricken, Ten Thousand Fists, Land Of Confusion
  • Slipknot - Before I Forget, Psychosocial, Duality, People = Shit, The Heretic Anthem

Generell jedes Musikstück von einer bekannten Band, zu dem auch ein Video erschienen ist beziehungsweise eine Single...

...zur Antwort

Ein Jahr später gedenke ich noch einmal, auf deine Frage zu antworten. Absurd sind kein NSBM. Das einzig publizierte Lied, welches als NSBM bezeichnet werden kann, ist "Germanien über Alles". Der Rest der Texte handelt nicht über Rassismus und ähnliches, auch wenn die Band deutlich rechts geprägt ist. Das macht sie aber nicht zu NSBM.

Beispiel: Ich bin Christ und singe über Gore-Themen in Goregrind-Manier. Mache ich nun Goregrind oder White Metal? Eben!

...zur Antwort

Metallica als Ganzes sind sehr schwer einzuordnen, man muss es also zu verschiedenen Zeitpunkten betrachten.

Wie dir vermutlich bekannt ist, gelten Metallica als Pioniere des Thrash Metals, welcher im Besonderen in L.A. und der Bay Area um San Francisco herum Form annahm. Auch der deutsche Ruhrpott ist ein wichtiges Zentrum des Thrash Metals. Metallica gehört zu den L.A.-lern.

Der Thrash Metal wird heute, nicht unumstritten, als aus dem Speed Metal hervorgegangen angesehen, der Anfang der 80er noch die Spielart einiger Thrash-Metal-Bands bestimmen sollte. So auch auf Metallicas Debüt "Kill 'Em All". Subjektiv und auf dein Verlangen hin sei gesagt, dass, wie ich finde, "The Four Horsemen" und "Seek & Destroy" hier hervorstechen.

Zu Zeiten des Thrash Metals sind die Alben "...And Justice For All", "Ride The Lightning" und "Master of Puppets" erschienen. Hier kann man beispielsweise das etwas bekanntere "Master of Puppets" in einem Referat hervorheben.

Mit dem "Black Album" (eigentlich selbstbetitelt "Metallica") wendeten sie sich etwas vom Thrash Metal ab, Spuren waren jedoch immer noch deutlich erkennbar. Bekannt sind hier "The Unforgiven", "Nothing Else Matters" und "Enter Sandman". Ein eindeutiges Genre kristallisiert sich hier nicht heraus. Es gibt Heavy Metal-, Hard Rock- und immer noch bestehende Thrash-Einflüsse.

Ähnlich uneindeutig geht es mit den Folgealben zu. Load, Reload, Garage Inc. und St. Anger, wenn hier auch deutlich (mit 3 Ausrufezeichen) weniger Thrash vorhanden ist. 1996 rasierten sich die Herren dann auch die Matte ab.

Mit dem aktuellsten Album "Death Magnetic" kehrten sie wieder (zumindest etwas mehr) zu ihren Thrash-Wurzeln zurück. Deinen Klassenkameraden könnte der Song "The Broken, Beat and Scarred" bekannt sein, zumal er im TV zu sehen war.

Ich hoffe, dir ist geholfen und ich wünsche viel Erfolg!

 

...zur Antwort

Mit der Zeit kannst du die meisten Vokalisten des Death Metals auch verstehen, das ist eine Sache der Gewohnheit. Entspannen kann man bei dem, was dem Gehirn gefällt und ob etwas dem Gehirn gefällt, entscheidet Erfahrung und Berührung mit bestimmten Objekten. Wenn man positiv mit Death Metal in Berührung gekommen ist, hat das Gehirn automatisch eine Verbindung "Death Metal = gut" und "fühlt sich wohl". So kann man also auch entspannen, wenn man Death Metal hört.

Was ich aber weniger verstehe, als du vermutlich Death-Metal-Vokalisten verstehst, ist, warum du hier eine Sache fragst und dann bei vernünftigen Antworten, in denen dann unter anderem auch steht, dass der jeweilig Antwortende bei Death Metal entspannt, einfach etwas nach dem Motto drunter schreibst, wie in etwa "Wie bitte? Wie kannst du sowas nur als 'entspannend' bezeichnen? Hör mal lieber Reggae, DAS ist entspannend" Stupider, subjektiver Blödsinn, der nicht hilft, deine, vermutlich respektive offensichtlich nicht ganz ernst gemeinte Frage zu beantworten. Es klärt auf jeden Fall nichts, wenn du sagst, dass du lieber Type O Negative als skandinavischen Black Metal hörst.

Over and Out

...zur Antwort

...Und das SS-Logo ähnelt der nordischen Sig-Rune! -> Keinesfalls zwingender Bezug zur SS. Sieht halt gut aus,daran wirds wohl liegen. Bei den eher neueren,politischeren Texten von Slayer wäre ich allerdings gar nicht erst auf die Idee gekommen, mir Gedanken über Verbindungen mit der rechtsradikalen Szene zu machen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.