Hallo BuddyEyy,

wie schon "HobbyTfz" schrieb, bedeutet die Fehleranzeige E03, dass ein Abpumpfehler vorliegt. Dies kann mehrere Ursachen haben:


-keine Entleerung des Pumnpensyphon's möglich, da der
-Entleerungsschlauch, Syphon durch einen Fremdkörper verstopft ist
- die Entleerungspumpe defekt ist
- oder die Spannungsversorgung (Kabeldefekt) gestört ist.
Maßnahmen: - Gerät spannungslos machen (Stecker ziehen) - (falls vorhanden) Restwasserschlauch raus ziehen und Restwasser in einem Eimer oder Schüssel ablassen - Pumpendeckel abschrauben - Flusensieb kontrollieren und eventuelle Verunreinigungen und/oder Fremdkörper entfernen - Pumpengehäuse innen kontrollieren, ob sich hinten am Flügelrad der Pumpe Fremdkörper befinden. Wenn ja, bitte entfernen. - Bei Kabeldefekten lieber einen Fachmann holen. Viel Erfolg bei der Suche und Fehlerbehebung.








...zur Antwort

Hallo mariohatkp,

In Deutschland sind alle Stellen, die selbst oder im Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten oder nutzen, gesetzlich verpflichtet, die erforderlichen und angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Erzielen und Aufrechterhalten der Datensicherheit zu treffen. Dies ergibt sich insbesondere aus § 9 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Verbindung mit der Anlage zu § 9 Satz 1 BDSG.

Der Anforderungskatalog listet eine Reihe von Maßnahmen auf, um das Ziel Datensicherheit zu erreichen. 

Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind konkret gemeint?

Die Anlage zu § 9 Satz 1 BDSG listet in den Nummern 1 bis 8 Maßnahmen auf:

Maßnahmen zur Zutrittskontrolle

Zutrittskontrollmaßnahmen sollen Unbefugten den physischen Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet oder genutzt werden, verwehren. Beispiele für die Umsetzung der Maßnahme sind die Verwendung von Berechtigungsausweisen ggf. mit integriertem Zutrittstransponder (RFID) oder der Einsatz von Alarmanlagen oder Überwachungseinrichtungen.

Maßnahmen zur Zugangskontrolle

Zugangskontrollmaßnahmen sollen verhindern, dass Datenverarbeitungssysteme von Unbefugten genutzt werden können. Zur Umsetzung dieser Kontrollmaßnahme kommt beispielsweise ein effektives Passwortmanagement – ggf. mit Zwei-Faktor-Authentifikation – sowie eine entsprechende Protokollierung der Passwortnutzung in Betracht.

Maßnahmen zur Zugriffskontrolle

Zugriffskontrollmaßnahmen sollen gewährleisten, dass die zur Benutzung eines Datenverarbeitungssystems Berechtigten ausschließlich auf die ihrer Zugriffsberechtigungunterliegenden Daten zugreifen können, und dass personenbezogene Daten bei der Verarbeitung, Nutzung und nach der Speicherung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können. Demnach können solche Maßnahmen z.B. in Form von rollenbasiertenBerechtigungskonzepten umgesetzt werden.

Maßnahmen zur Weitergabekontrolle

Mit der Weitergabekontrolle soll verhindert werden, dass personenbezogene Daten bei der elektronischen Übertragung, während ihres Transports oder ihrer Speicherung auf Datenträger unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können. Es soll zudem überprüft und festgestellt werden können, an welche Stellen eine Übermittlung personenbezogener Daten durch Einrichtungen zur Datenübertragung vorgesehen ist. Als Maßnahmen kommen u.a. Regelungen zurDatenträgervernichtung, Taschenkontrollen etc. in Betracht.

§ 9 Satz 2 BDSG stellt explizit heraus, dass die Verwendung eines dem Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsverfahrens eine Maßnahme für die Zugangs-, Zugriffs- sowie Weitergabekontrolle ist.

Maßnahmen zur Eingabekontrolle

Die Eingabekontrolle soll gewährleisten, dass nachträglich überprüft und festgestellt werden kann, welche personenbezogenen Daten zu welcher Zeit von wem in Datenverarbeitungssysteme eingegeben, verändert, d. h. auch gelöscht und entfernt worden sind. In Betracht kommt hier die Protokollierung von Dateneingaben sowie -löschungen.

Maßnahmen zur Auftragskontrolle

Im Rahmen der Auftragskontrolle hat der Auftragnehmer zu gewährleisten, dass die im Auftrag zu verarbeitenden Daten nur entsprechend den Weisungen des Auftraggebers verarbeitet werden. Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung daher entsprechende Weisungen zu erteilen und die Einhaltung dieser durch den Auftragnehmer regelmäßig zu kontrollieren. Die entsprechenden Abreden hierzu, insbesondere auch die Befugnis zur Unterbeauftragung weiterer Dienstleister sind schriftlich zu treffen.

Maßnahmen zur Verfügbarkeitskontrolle

Die Kontrollmaßnahmen zur Verfügbarkeit sollen gewährleisten, dass personenbezogene Daten gegen zufällige Zerstörung oder Verlust geschützt sind, insbesondere durch Vorfälle wie Stromausfall, Blitzschlag, Feuer- und Wasserschäden. Sicherungsmaßnahmen wie z.B. Einsatz einerunterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) oder von Notstromaggregaten, Erstellung von Backups sowie deren Auslagerung etc. sollten in einem Notfallplan festgehalten werden.

Maßnahmen zur Erfüllung des Trennungsgebots

Ziel des Trennungsgebots ist, zu gewährleisten, dass zu unterschiedlichen Zwecken erhobene Daten getrennt verarbeitet werden können. Umgesetzt werden kann dieses Ziel z.B. durch die Verwendung von mandantenfähiger Software und entsprechend konzipierten Zugriffsberechtigungen. 

Quelle: world-wide-web.datenschutzbeauftragter-info.de/fachbeitraege/informationssicherheit-und-datenschutz/

Weiterhin würde ich Dir den folgenden Link zur Recherche empfehlen:

https://www.audatis.de/wp-content/uploads/Checkliste_Datenschutz_TOM_nach_9_BDSG.pdf

...zur Antwort

Hallo doniell,

kannst du überprüfen, ob innen am Fenster oder unten innerhalb der Wartungsklappe zur Pumpe ein Typschild  aufgeklebt ist. Dort sollte die vollständige Bezeichnung der Waschmaschine zu finden sein. Zum Beispiel WM14E24... FD .....

Die ersten beiden Buchstaben stehen bei der Marke Siemens für Waschmaschine, die nächsten beiden Zahlen beziehen sich auf die Drehzahl 14 x 1000 = 1400 Umdrehungen pro Minute. Alles andere kann ich auf Grund unvollständiger Daten nur schätzen.

Zum Beispiel kann es sich um ein 7 Kg - Gerät handeln mit einer Energieeffizienzklasse A+++, Energieverbrauch 165 kWh, Wasserverbrauch pro Jahr 10686 Liter, evtl. mit AquaStop-Funktion, Schaumerkennung, Kindersicherung und Unwuchtkontrolle.

...zur Antwort

Hallo marc72,

in Pouring- bzw. auch Ausschankverträgen geht es um vertraglich fixierte Abnahmemengen über bestimmte Zeiträume oder vereinbarte Zielmengen von einem Händler, z.B. im Bereich der Eventdiskotheken.

Bei Pouring oder Ausschankverträgen denkt man sofort an Knebelverträge, die einem keinen Spielraum lassen und man bei sämtlichen Getränken (nicht nur Spirituosen) an seine Vertragspartner gebunden ist z.B. durch einen Bierlieferungsvertrag.

Es kann aber auch eine Chance sein, um seinen Umsatz zu steigern.

...zur Antwort

Hallo Basin,

für jeden Beruf (Ausbildungs- oder Fortbildungsprüfung) gibt es Prüfungsordnungen. In diesen wird u.a. auch der Punkt behandelt "Einsicht in Prüfungsunterlagen". Diese Prüfungsordnungen kannst du leicht im Internet finden oder bei der IHK anfordern.

Beispielsweise empfehle ich die Lektüre "Merkblatt der IHK für München und Oberbayern": 

https://www.muenchen.ihk.de/de/bildung/Anhaenge/Merkblatt-zur-Einsichtnahme-in-Pruefungsunterlagen.pdf

Hier wird detailliert dargestellt, dass nur der Prüfungsteilnehmer oder beauftragte Anwalt anspruchsberechtigt ist zur Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen. Weiterhin werden darin der Anspruchsinhalt und die Antragsform/Antragsfrist geregelt.

Explizit wird darauf hingewiesen, dass erst nach Abschluss des Prüfungsverfahrens Einsicht von der IHK gewährt werden darf, also nach Erhalt des Prüfungsbescheides oder -zeugnisses.

Die Einsichtnahme erfolgt als Einzel- oder Sammeltermin in den Amtsräumen der zuständigen Prüfungsbehörde (IHK). Zeit und Ort legt also die IHK fest.

...zur Antwort

Hallo JordanGirl,

prüfberechtigt sind für die Schwimmfertigkeit folgende Personen mit folgenden Voraussetzungen:

• Prüfer/innen mit Eintrag „Schwimmen“ im Prüferausweis

• Lizenzierte Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Kampfrichter/innen im DSV

• Fachangestellte für Bäderbetriebe (Schwimmmeister/innen)

• Ausbilder/innen und Prüfer/innen Schwimmen/Rettungsschwimmen der DLRG (A/P S/RS), sowie Lehrschein -inhaber DLRG, DRK und ASB im Auftrag und im Bereich ihrer Gliederung

• Inhaber/innen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber (DRSA Silber) mit einem Mindestalter von 18 Jahren im Auftrag und im Bereich ihrer Gliederung

• Sportlehrer/innen und Lehrer/innen mit Schwimmlehrbefähigung, die Schwimmunterricht an Schulen oder Hochschulen erteilen

• Lehrer/innen mit der Lehrberechtigung zur Erteilung von Schwimmunterricht und Lehrer/innen, die mit der Erteilung von Schwimmunterricht nach den entsprechenden Richtlinien der Länder beauftragt sind

• Staatlich geprüfte Schwimmlehrer/innen

• Prüfer/innen des Deutschen Sportabzeichens, DOSB-lizenzierte Trainer/innen C Leistungssport oder Breitensport (ehemalige Fach-Übungsleiter/innen) ohne Rettungsausbildung können Schwimmtraining und Prüfung durchführen und abnehmen, wenn eine im Rettungswesen ausgebildete Person anwesend ist.

Wenn du dich unter den genannten Personen wiederfindest, dann darfst du auch prüfen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo greymeyer,

sehr wahrscheinlich hast du mit F6 einen Motorfehler. Die häufigste Ursache sind die Kohlebürsten die zu kurz geworden sind (defekt für Dich).

Du kannst selbstverständlich die Waschmaschine wieder zum Schleudern bringen.

1. Schritt: Passende Kohlebürsten besorgen (Ersatzteilhandel)

2. Schritt: Waschmaschine spannungslos machen bzw. Stecker raus.

3. Schritt: Rückwand demontieren

4. Schritt: Keilriemen abnehmen

5. Schritt: Motor demontieren, Motorstecker raus

6. Schritt: Kabelbefestigung am Motor lösen

7. Schritt: beide Kohlen abschrauben. 

Die Bürstenkohlen müssen min. 15 - 20 mm aus der Halterung raus stehen. Die Auflagefläche der Kohlen müssen metallisch blank sein und nicht rußig schwarz, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht zu locker. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln.

Viel Erfolg beim Wechseln der Kohlestifte.

...zur Antwort

Hallo westcoasteagle,

die Anerkennung von Abschlüssen aus den USA kannst du auf anabin (Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse) überprüfen: 

http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html

Die Entscheidung über die Zulassung zu einem weiterführenden Studium oder der Promotion trifft das zuständige Gremium der Hochschule auf Grundlage der geltenden Studien- bzw. Promotionsordnung. Dabei kann die Hochschule die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) um eine Bewertung des ausländischen Abschlusses bitten. Außerdem sind gegebenenfalls Bestimmungen bestehender Äquivalenzabkommen sowie - im europäischen Raum - die Bestimmungen des 'Übereinkommens über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region' (so genannnte Lissabon-Konvention) zu beachten. 

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo Tom68721,

ja, du kannst mit Judo Geld verdienen. 

Ob du nun Kampfrichter, Trainer, Prüfer oder Wettkämpfer bist, alle bekommen, in der einen oder anderen Form, Geld für ihre Tätigkeiten (auch manche Kämpfer).

Die ehrenamtlichen Trainer und Prüfer in den Vereinen bekommen eher eine Auslagenerstattung, während die hauptamtlichen Trainer in den Verbänden oder Olympiastützpunkten ein Entgelt erhalten, von dem sie ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Bei allen Wettkämpfen muss eine Startgebühr für die Teilnahme bezahlt werden (entweder durch den Kämpfer oder dem Verein). Bei Top-Turnieren winken den Finalisten manchmal (nicht sehr häufig) auch ein Preisgeld. Siehe hier aktuell: http://www.judo-grandprix.de/aktuelles/meldung/102-Philipshalle-am-Samstag-ausverkauft/ (Dort haben die Sieger 3000 Dollar erhalten, die Zweitplatzierten 2000 Dollar und die Drittplatzierten 1000 Dollar.)

...zur Antwort

Hallo LordTL,

dass du wieder mit Judo beginnen möchtest, finde ich super. Auch mit 15 Jahren ist ein Einstieg jederzeit möglich. Einige Menschen fangen noch später an und haben trotzdem viel Spaß beim Judo.

Zu deiner zweiten Fragen kann ich sagen, dass du selbstverständlich den einmal erworbenen Kyugrad (Gürtel) ein Leben lang tragen darfst. 

Aber, wenn du deine nächste Kyu-Prüfung machen möchtest, solltest du den vorherigen Kyu-Grad nachweisen können. Entweder durch eine Urkunde oder einer Eintragung im Budo-/Judopass.

Falls du keinen Nachweis mehr hast, könntest du beim Fachverband nachfragen, da meistens alle Kyuprüfungen dort zentral registriert werden. Die Prüfer müssen das Prüfungsprotokoll der abgenommenen Prüfungen dem Prüfungsbeauftragten des jeweiligen Fachverbandes zuschicken. Und dort würde sehr wahrscheinlich der Nachweis über deine alte abgelegte Kyuprüfung zu finden sein.

In diesem Sinne - Hajime.

...zur Antwort
Bosch WTW86562 kurz nach Ablauf der Garantie defekt! Fehlermeldung: Wasserbehälter voll.

Kurz nach Ablauf der 2-jährigen Herstellergarantie trat bei meinem Wärmepumpentrockner Bosch WTW86562 erstmals der Fehler auf, dass der Trockner nach etwa 10 Minuten den Trocknungsvorgang abbricht und anzeigt, dass der Wasserbehälter voll ist und geleert werden müsse. Wenn ich den Wasserbehälter dann aber herausnahm musste ich feststellen, dass nur sehr wenig Wasser im Behälter war. Anfangs trat der Fehler nur hin und wieder auf. Seit etwa 2 Monaten bricht der Trockner aber jeden Trocknungsvorgang ab. Ich habe mich daraufhin sehr ausführlich im Internet über diesen Fehler informiert und habe festgestellt, dass dieser wohl bei nahezu jedem bauähnlichen Produkt auftritt. Ich gehe daher davon aus, dass es sich dabei um einen Serienfehler handelt. Der Fehler wurde in verschiedenen Foren bereits 2010 beschrieben - offensichtlich wurde der Fehler aber von Bosch immer noch nicht abgestellt. Jedenfalls verstehe ich nicht, wie ein Fehler, der in einschlägigen Hausgeräte-Internet-Foren bereits 2010 mehrmals beschrieben wird bei einem Gerät, welches etwa 3 Jahre später gekauft wurde trotzdem noch auftreten kann. Ich habe mich daraufhin an den Bosch Hausgeräteservice gewendet. Zunächst sollte ich für die Anfahrt des Kundendienstmitarbeiters gleich mal 69 € bezahlen. Ich habe mich daraufhin beschwert - mit dem Ergebnis, dass ich für die Überprüfung des Fehlers nichts bezahlen musste. Ein paar Tage später überprüfte dann ein Kundendienstmitarbeiter den Trockner und bestätigte nach wenigen Sekunden, dass es sich dabei tatsächlich um den vielfach im Internet beschriebenen Fehler handelt. Das Gerät müsse zerlegt und komplett gereinigt werden; zudem müsse die Pumpe getauscht werden. Kosten: > 300 €. Offensichtlich hat aber Bosch bereits eingesehen, dass der Fehler bauartbedingt ist und mir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur über 109 € erstellt. Da es sich bei dem Fehler aber (wie bereits mehrmals erwähnt) ganz klar um einen serienfehler handelt sehe ich aber nicht ein, diesen Betrag für die Reparatur zu bezahlen. Eigentlich habe ich mich für einen Bosch-Trockner entschieden, weil ich mir ein hochwertiges Produkt kaufen wollte, bei dem mir genau solche Fälle erspart bleiben. Aber meine Erfahrung hat mich nun eines besseren belehrt.

...zur Frage

Hallo bane0901,

du könntest den Fehler selber beheben, falls Bosch keine Kulanz zeigt. 

Vor dem Trockner stehend auf der rechten Seite befindet sich die Kondensatwasserpumpe. Um an diese Pumpe zu gelangen musst du die rechte Seite demontieren. Ist dies geschehen, so drückst du den Motor, welcher über einen Riemen die Trommel antreibt, nach oben, um den Riemen auszuhängen (Vorsicht, dieser ist mit einer Feder belastet). Ist dies geschehen, so ist die Pumpe für Dich zugänglich. Vorsichtig löst du die Stecker (1x Levelsensor und 1x Pumpenversorgung) und danach die drei Schrauben, um die Platte entfernen zu können, in welcher der Levelsensor sitzt. Diesen nimmst du heraus. 

Was du nun siehst, ist die Ursache des Problems. Im Tank sammeln sich Flusen/Haare und diese hängen sich an den Sensor und überbrücken diesen. Somit erhält die Maschine ständig die Meldung "Tank voll". Also Sensor reinigen, den schwarzen Schlauch von der Pumpeneinheit abziehen und auch diesen entnehmen. Dies ist ein wenig problematisch, da erstens der Schlauch sehr fest sitzt und zweitens die Pumpe nur mit sehr viel Geduld, durch die zur Verfügung stehende Öffnung, zu fassen ist. Pumpenseitig musst du nun ebenfalls die Flusen entfernen

Nun kannst du einen kleinen Schacht erkennen (ca. 2 cm hoch und 5 cm breit), welcher unter dem Kondensator geht. Versuche unter dem Kondensator alles, so gut wie möglich, zu reinigen. Achte darauf, keine spitzen oder scharfen Gegenstände zu verwenden, um eine Beschädigung des Kondensators zu vermeiden. Solltest du im Besitz eines Nass-Saugers sein, so nehme bitte den Kondensatwasserbehälter aus dem Gerät heraus, im Schacht des Behälters befindet sich am Boden zur linken Seite hin ein Ablauf. Dieser ist Teil der "Selbstreinigung". Lasse mit einer Gießkanne vorsichtig Wasser in diesen Ablauf fließen und sauge dieses Wasser direkt im Pumpengehäuse ab. 

Mit dieser Aktion spülst du den Kondensator durch und entfernst auch den Dreck aus dem Tank. Wenn du nun diesen "selbstreinigenden Trockner" wieder zusammengebaut hast, dann sollte das Problem für die nächsten (hoffentlich) 2 Jahre behoben sein.

(Quelle: vergleiche -> http://de.reclabox.com/beschwerde/67815-robert-bosch-hausgeraete-muenchen-trockner-bosch-ecologixx-7-wtw-86562-wasserbehaelter-voll)

...zur Antwort

Hallo Madachalak,

die optimale Bestellmenge bezeichnet innerhalb der Beschaffungslogistik (Materialwirtschaft) jenen Punkt, bei der die Summe der fixen und variablen Lager- und Bezugskosten ihr Minimum annehmen. 

Je höher die georderte Bestellmenge, desto höher fallen die Lagerkosten aus, während sich die Bezugskosten durch Rabatte mindern. Das im Lager gebundene Kapital kann nicht anderweitig im Unternehmen verwendet werden. 

Je geringer die Bestellmenge, desto niedriger sind Lagerkosten und Kapitalbindung bei gleichzeitig hoher Lagerumschlagshäufigkeit. Jedoch bedeutet eine geringe Bestellmenge auch mehr Bestellungen bei gleichem Bedarf und damit höhere Kosten für Transport und Verpackung bei gleichzeitig geringeren Rabatten. Dem Unternehmen steht allerdings aktuell Kapital zur Verfügung, welches sonst im Lager gebunden wäre.

Die optimale Bestellmenge ist daher sowohl für das Bestellpunkt-verfahren als auch für das Bestellrhythmusverfahren von großer Bedeutung zur Festsetzung von Bestellmenge und Höchstbestand. 

Dieser Zielkonflikt macht das Bestimmen der optimalen Bestellmenge (xopt) nötig.

Allgemein formuliert

Worum geht es bei der Bestellmengenplanung?

Etwas zu bestellen kostet Geld. Nicht nur die Ware an sich, also der Einkaufspreis, sondern auch der Vorgang der Bestellung erzeugt Kosten. Ist die Ware anschließend angekommen, wird sie für eine Zeit X eingelagert. Ebenfalls ein Kostenfaktor. Als Lösung soll ein Verfahren dienen, bei dem ein Minimum der Gesamtkosten erreicht werden kann.

Ausgangsproblem:

Welche Kosten entstehen durch eine Bestellung?

- Transport

- Abwicklung (Personal, Angebotseinholung, etc.)

- Versicherung

Das bedeutet also möglichst selten bestellen, dafür aber in großen Mengen.

Welche Kosten entstehen durch Lagerung von Ware?

- Lagerpersonal

- Energie

- Miete

- Ausstattung (Regale, Stapler, etc.)

- Qualitätskontrolle im Warenein- und Ausgang

- Kapitalkosten

Ergo: Möglichst wenig einlagern.

Das ist aber der genaue Widerspruch zu der Aussage möglichst selten große Mengen zu bestellen. 

1 - bestellfixe Kosten / Stück. Je höher die Bestellmenge ist, umso kleiner ist der Anteil der bestellfixen Kosten pro bestelltem Stück. (Skaleneffekt, economies of scale)

2 - Lagerkosten. Mit jedem Stück mehr dass eingelagert werden muss, steigen die gesamten Lagerkosten linear / proportional an.

3 - die Addition der beiden Kosten.  Es muss also einen Punkt geben an dem die Addition der beiden Kurven einen minimalen Wert aufweist. Dieser Punkt lässt sich errechnen.

Lösung:

In der Berechnung der optimalen Bestellmenge müssen die bestellfixen Kosten und die Lagerkosten berücksichtigt werden.  

Es handelt sich hierbei um ein Modell, dass wie alle Modelle nur unter bestimmten Prämissen funktioniert. Diese wären:

- Gesamtbedarf der Periode T wird vorgegeben

- Beschaffungsmenge wird in gleiche Bestellmengen X eingeteilt

- Lagerabgang erfolgt kontinuierlich in gleichen Raten

- keine Beschaffungsengpässe

- keine Finanzierungseinschränkungen

- kein Sicherheitsbestand (vorerst)

- konstante Einstandspreise (Einkaufspreise)

- Einstandskosten beinhalten die Empfangsfrachten

Beispiel:

Der Jahres-Gesamtbedarf für einen Artikel beträgt M=45.000 Stück. Es wird ein konstanter Verbrauch unterstellt. Ein Sicherheitsbestand ist nicht vorgesehen. Es stehen ferner folgende Informationen zur Verfügung: Einstandspreis pro Stück: e=11,00 €, bestellfixe Kosten je Bestellung: F=175,00 €, Lagerkostensatz: l=8 %, Zinskosten: p=6%, 

Optimale Bestellmenge = Wurzel aus 

200 * Jahresbedarf * Bestellkosten 

----------------------------------------------------------------- 

Einstandspreis * (Zins + Lagerhaltungskostensatz) 

Optimale Bestellmenge = Wurzel aus 

200 * 45.000 Stück * 175 € 

-------------------------------------------

11 € * (8 + 6) 

xopt (optimale Bestellmenge) = 3198,01 Stück

Optimale Bestellhäufigkeit

nopt = M (Gesamt-Jahresbedarf) / xopt

nopt = 45.000 Stück / 3198 Stück

nopt = 14,07

Die optimale Bestellmenge beträgt 3.198 Stück. Also müsste idealerweise 14,07 Mal bestellt werden, um den gesamten Bedarf zu decken. 14,07 Mal kann man aber nicht bestellen. Es muss ein ganzzahliger Wert gefunden werden. Dieser kann entweder 14 oder 15 sein. Entscheidend sind die Gesamtkosten die dann bei 14 oder 15-maliger Bestellung entstehen.

(Quellen: http://vorlauf.jimdo.com/berechnungsgrundlagen/optimale-bestellmenge-andler/ + Wirtschaftslexikon24 + Wikipedia + Gabler Wirtschaftslexikon + Youtube - siehe optimale Bestellmenge mit Losgrößenformel)

...zur Antwort

Die AFUM Akademie für Unternehmensmanagement sowie das IFU Institut für Unternehmensführung sind beides Töchter der HFU Holding für Unternehmensführung und bieten in neu erbauten hochmodernen Räumlichkeiten in Monheim am Rhein in Kooperation mit NCC Education, der staatlichen britischen University of Wales, der französischen Hochschule ipe Management School Paris sowie der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen international anerkannte Bachelor, MBA und Masterstudienmöglichkeiten in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an. Die Studienangebote werden teilweise in Kooperation mit Unternehmen als Duale Studiengänge bzw. berufsbegleitend auch an Wochenenden angeboten. 

Nach Recherche im Internet lässt sich über die AFUM nichts Negatives finden (seit kurzem auf dem Markt, ca. 6,5 Jahre). Die University of Wales (als Kooperationspartner) liegt im Ranking ziemlich weit vorn. Die Anrechnung deines Fachwirtes geht in Ordnung. Also ... machen.

...zur Antwort

Hallo LottKingKong,

zu deiner Frage gibt es aktuell in Deutschland eine rege Diskussion. Grundsätzlich würde ich auf keinen Fall die Abkürzung CCI auf den Visitenkarten, E-Mails usw. weglassen. Dazu ist aktuell die Gefahr noch zu groß von vermeintlichen Gegnern verklagt zu werden.

Obwohl mit dem Betriebswirt (IHK) die englische Bezeichnung Master of Business Administration (CCI =  Chamber of Commerce and Industry) verbunden ist, ist der Abschluss im Ausland kaum bekannt. Es gibt zwar fast überall mit der IHK vergleichbare Einrichtungen, diese bieten aber in der Regel keine vergleichbaren Fortbildungen an. Grundsätzlich ist der Abschluss nicht gleichwertig mit einem Studium, er kann aber den Weg ins Studium ebnen.

Ungefähr so wird aktuell kommuniziert:

Bitte beachte, dass es sich bei den vorgenannten Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung nach Berufsbildungsgesetz

 

nicht

 

um einen akademischen Abschluss handelt, der einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss gleich zu setzen ist. Bachelor- und Mastertitel dürfen in der Bundesrepublik Deutschland - anders als in verschiedenen ausländischen Staaten - nur von Universitäten und Fachhochschulen oder von entsprechend akkreditierten Institutionen vergeben werden.

Die vorstehenden englischsprachigen Übersetzungen der Fortbildungsabschlüsse basieren nicht auf der Einschätzung von den Hochschulen, sondern auf jener der Industrie- und Handelskammern bzw. den Steuerberaterkammern und sollen insbesondere ausländischen Staatsangehörigen, welche mit dem deutschen Bildungssystem nicht im Detail vertraut sind, eine Orientierung hinsichtlich Inhalt und Qualifikationsniveau ermöglichen.

Die amtlichen Industrie- und Handelskammern der einzelnen Länder verleihen das Abschlusszeugnis mit entsprechender Übersetzung.

Die IHK ist für Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vom Azubi bis zum Fachwirt zuständig. Der englische Titel klingt aber gerade in der internationalen Branche besser, jugendlicher und akademisch obendrein. Ganz ähnlich werben einige IHK's für den "Bachelor of Business Administration (CCI)" und sogar den "Master of Business Administration (CCI)".

Deutscher Meister "unter Wert"?

Die Beispiele sind keine Sonderfälle, ganz im Gegenteil. Schon im April 2004 haben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und der Deutsche Handwerkskammertag generell gefordert, Fortbildungsabschlüsse wie den "Fachwirt" offiziell auch als "Bachelor (professional)" bezeichnen zu dürfen. Das sei notwendig, weil im europäischen Binnenmarkt Bachelor- und Masterabschlüsse auch für rein berufspraktische Ausbildungsgänge "gebräuchlich sind" und "dem deutschen Berufsbildungssystem und seinen Absolventen aus Unkenntnis ein geringerer Wert beigemessen" werde.

Bachelor-Absolventen: Hochschulgrad entwertet?

Der deutsche Meister fühlt sich im europäischen Ring offenbar verkannt. Dabei gehen die Kammern davon aus, dass ihre Fortbildungsabschlüsse die gernäß so genannte "Qualifikationsebene" des Hochschul-Bachelors erreichen: "Die Niveaus der Anforderungen und Kompetenzen gleichen sich immer weiter an."

Im Schmucke fremder Federn

Die Hochschulseite jedoch hält das für glatten Etikettenschwindel. Nach den Scherereien mit der internationalen Anerkennung des deutschen Bachelor empört sie sich nun über den vermeintlichen Missbrauch des Bachelor-Titels in der beruflichen Bildung. So wies die Kultusministerkonferenz (KMK) schon vor einem Jahr darauf hin, "dass der Bachelor nach deutschem Recht ausschließlich ein Hochschulgrad" sei. Die Titelvergabe durch die Kammern stelle mithin "nach dem Recht der meisten Länder eine Ordnungswidrigkeit" dar, etwa nach dem Hochschulgesetz von Nordrhein-Westfalen.

Die KMK will die internationale Bezeichnung auch nicht als Übersetzungshilfe für den deutschen Fachwirt dulden. Wer seinen Bachelor (CCI) auf die Visitenkarte setze, mache sich wegen Titelschwindels "strafbar", genauso wie ein falscher "Doktor". Deshalb hat das KMK-Generalsekretariat inzwischen die Kultusminister der Länder aufgefordert, mit Anzeigen gegen die Kammern und ihre Scheinakademiker vorzugehen - allerdings ohne sichtbaren Erfolg.

Letztendlich wird noch Bewegung seitens der KMK zu erwarten sein und die Vorbehalte schrumpfen gegen den Bachelor (CCI) oder Master (CCI). Einwenden lässt sich aber, dass die Kammern bislang keine entsprechende Akkreditierung ihrer Fortbildungsangebote vorweisen können. Dieses Manko erscheint nicht zuletzt Christoph Anz von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände als schwerwiegend.

(Quellen: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/bachelor-made-in-germany-der-grosse-titel-wirrwarr-a-326160.html, ...sommerhoff-institut.de/ueber-sommerhoff/studienzentren/essen/39-service/news/297-englische-bezeichnungen-der-fortbildungsabschluesse)

...zur Antwort
Hallo isabel0701,

die Voraussetzung zum Erhalt der steuerfreien Pauschale von max. 2.400 EURO z.B. in zwei Vereinen ist, dass die Übungsleitertätigkeit "noch" nebenberuflich ausgeübt wird.

Die Entscheidung ob eine Tätigkeit noch „nebenberuflich“ ist oder nicht, richtet sich ausschließlich nach deren zeitlichen Umfang.

Wie das Finanzamt den Zeitaufwand überprüft

Der Zeitaufwand für die Vereinstätigkeit sollte ein Drittel der Arbeitszeit für einen vergleichbaren Hauptberuf nicht übersteigen. Danach handelt es sich steuerrechtlich nicht mehr um einen Nebenjob.

Nun gibt es natürlich auch den Fall, dass Menschen ohne Hauptberuf wie Hausfrauen, Schüler, Studenten oder Rentner – einer Übungsleitertätigkeit nachgehen.

Das ist überhaupt kein Problem, soweit der zeitliche Aufwand für die Tätigkeit nicht auf eine hauptberufliche Tätigkeit hinweist.

Ist Ihr Übungsleiter für mehrere Vereine tätig?

Die Übungsleiterpauschale ist ein Jahreshöchstbetrag pro Übungsleiter. Ist Ihr Übungsleiter bei unterschiedlichen Vereinen tätig, wird zusammenaddiert. Insgesamt bleibt Ihrem Übungsleiter 2.400 Euro steuerfrei.

Diese Zusammenrechnung gilt auch für die Frage, ob der Übungsleiter noch nebenberuflich tätig ist. Arbeitet Ihr Übungsleiter in mehreren Vereinen aktiv mit, wird die Arbeitszeit addiert. Kommt der Übungsleiter bei der Aufrechnung über die Eindrittelgrenze, liegt keine Nebenberuflichkeit mehr vor. Der Übungsleiter kann damit bei keinem der Vereine die Übungsleiterpauschale in Anspruch nehmen.

Tipp: Lassen Sie sich von Ihren Übungsleitern schriftlich bestätigen, dass diese die Übungsleiterpauschale nicht bei einem anderen Verein beanspruchen. Nur dann können Sie sicher sein, dass Sie für einen angestellten Übungsleiter keine Lohnsteuer einbehalten müssen.

Gestaltungsmöglichkeiten der Übungsleiterpauschale

Tipp für Vereine:

Viele Übungsleiter arbeiten als „Freie Mitarbeiter“ für Vereine. Sie verdienen aber mehr Geld, als die 2.400 Euro Übungsleiterpauschale.

Die Einnahmen Ihres Übungsleiters/in betragen 5.000 Euro jährlich. Dann kann er/sie hierfür 2.400 Euro aus der Übungsleiterpauschale abziehen. Er/Sie muss also „nur“ noch 2.600 Euro versteuern.

Wenn ein Übungsleiter/in engagiert in Ihrem Verein mitarbeitet, bedeutet das meist auch, dass ihm für seine Aktivitäten Kosten entstehen. Die kann er natürlich steuermindernd geltend machen.

Aber erst nach Abzug der Übungsleiterpauschale.

Für das Beispiel bedeutet dies Folgendes:

5.000,00 € Einnahmen des Übungsleiters/in

2.450,00 € Die Kosten, die ihm im Zusammenhang mit seiner/ihrer Tätigkeit in Ihrem Verein entstehen.

Er kann nur die Kosten steuermindernd ansetzen, die den Betrag der Übungsleiterpauschale übersteigen. Abzugsfähig sind also 50,00 €.

So rechnen Sie:

Vergütung 5.000 Euro abzgl. Übungsleiterpauschale - 2.400 Euro = 2.600 Euro

abzgl. Kosten (2.450 € - 2.400 €) = 50 €

ergibt steuerpflichtige Einnahmen (2.600 € - 50 €) = 2.550 €

(Quelle: http://verein-im-verein.de/uebungsleiterpauschale-praxis/)

Diese Summe in Höhe z.B. von 2550,00 EURO müssen zusätzlich zur angegebenen Übungsleiterpauschale in Höhe von 2.400 EURO in der Steuererklärung angegeben werden.

...zur Antwort

Hallo Steve19881,

eine Nachhilfe in München kenne ich leider nicht, aber eine interessante Seite von ehemaligen Industriemeisterprüflingen: http://www.imme2000.de

Dort findest du nach der Registrierung eine Menge Unterlagen (Systematisch aufbereitet) zur Prüfungsvorbereitung für die Basisfächer.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo pokemonfan3,

der "Rausschmiss" aus der Mannschaft scheint doch nicht eurer Vereinssatzung zu entsprechen. Falls du die Vereinssatzung nicht hast, besorge Dir diese Vereinssatzung und schaue doch mal nach, was es zum Punkt "Kündigung" geschrieben steht. Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Trainer (auf Grund von "Leistungsdefiziten") per Whatsup dich kündigen darf und kann. Hilft Dir wahrscheinlich nicht wirklich, aber der Trainer sollte sich doch schon an die Vereinssatzung halten, da wahrscheinlich nur der Vorstand Dir aus wichtigen Grund kündigen dürfte. Ansonsten hilft schon ein Gespräch (falls du noch nicht Volljährig bist) deiner Eltern mit dem Trainer und dem Vorstand. Ich drücke Dir die Daumen, dass ein klärendes Gespräch zum Weiterspielen verhilft.

...zur Antwort

Hallo bulgarin333,

das lassen die Judo-Wettkampfregeln nicht zu. Abkleben von harten Gegenständen (z.B. Ohrring) ist bei offiziellen Meisterschaften nicht erlaubt. Du müsstest also den Ohrring kurz raus machen oder den Veranstalter fragen.

...zur Antwort

Hallo Lukaku89,

in einer Ergänzungsprüfung werden Dir 20 Minuten Zeit gegeben, dein Ergebnis aus der schriftlichen Prüfung (kleiner 50 Punkte) auf über 50 Punkten anzuheben. Die Prüfer versuchen mit Dir gemeinsam durch ein Frage-Antwort-Spiel dies zu erreichen.

Es kann vorkommen, dass du dabei in NTG auch Formeln umstellen könntest oder Prinzipien erklären musst. In BH werden Dir Fragen entsprechend des Rahmenlehrplanes (in BQ) für IM Metall gestellt. Dazu gehören auch, wie du schon erwähnt hast, Kosten- und Leistungsrechnung usw.

Sicherlich werden die beiden Scripte Dir bei der Vorbereitung auf die Prüfungen helfen. Zusätzlich würde ich Dir ein Anmelden und Recherchieren auf der folgenden Seite empfehlen: http://www.imme2000.de

Dort habe ehemalige Prüflinge viele ehemalige Prüfungen und Scripte aufgearbeitet. Viel Erfolg bei deiner Ergänzungsprüfung.

...zur Antwort