Ich habe jetzt das erste Semester Studium hinter mir und kann dir folgendes sagen:

  • für mich persönlich ist das Studium lerntechnisch besser, da man sich seine Zeit einfach selbst einteilen kann und man nicht auf das Übungsmaterial und die Lehrqualität der Lehrer*innen angewiesen ist
  • gleichzeitig findet man an der Uni schneller Kontakte im eigenen Studiengang, da man zumindest ein gemeinsames Interesse hat
  • Studieren ist häufig auch mit Ausziehen und größerer Selbstständigkeit verbunden: Für mich persönlich war es eine eher kleinere Herausforderung, aber einigen fällt es sicher schwerer, alleine den Haushalt zu stemmen
  • Eine große Tücke kann aber auch zu viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sein, da man bis auf die Klausuren am Ende des Semesters meistens nicht geprüft wird und man sich ständig selbst motivieren muss, aktiv mitzulernen

Das sind so meine ersten Eindrücke :)

...zur Antwort

Hallo DoctorInge,

natürlich kann ein Hochbegabte*r auch schlechte Noten schreiben, da wie du schon beschreibst auch der Fleiß und die Lernbereitschaft eine Rolle spielt. Es ist tatsächlich eine Art Phänomen bei Hochbegabten, dass sie durch Unterforderung schlechte Noten schreiben, da ihnen die Motivation fehlt.

Meiner Meinung und Erfahrung nach ist der erfolg in der Schule in gewissen Graden unabhängig vom IQ, da durch Fleiß und Geschick auch gute Noten geschrieben werden können.

...zur Antwort

Hey,

was genau findest du denn an LGBTQ schwachsinnig? Es gibt nun mal Menschen, die sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren oder nicht heterosexuell sind. Diese Menschen benötigen häufig noch Angebote von Fachschaften oder Universitäten, um sich zu vernetzen oder eine Anlaufstelle für spezifische Probleme zu haben.

Außerdem kann es dir doch egal sein, wenn aktiv Hilfe für eine Minderheit angeboten wird, die noch häufig - wie zum Beispiel von dir - diskriminiert wird. Wenn eine Uni beispielsweise ein Angebot für Studierende mit eigenen Kindern veröffentlicht und du keine Kinder hast, wird dich das doch auch nicht stören, oder? Dich zwingt ja niemand dazu, diese Infos aufzunehmen.

Es gibt sicherlich Universitäten, die grundsätzlich konservativer eingestellt sind, jedoch geht die Unterstützung für Quere Student*innen überwiegend von den Student*innen selbst aus, die man an jeder Universität findet.

MaskeAuf.

...zur Antwort

Hast du mit dem Lehrer schon mal darüber gesprochen? Stand in der Aufgabe klar und deutlich drin, dass Haken erwünscht sind? Hast du vielleicht etwas "missverständlich" angekreuzt?

Wenn du die Fragen geklärt hast, kannst du dich gerne nochmal melden :)

MaskeAuf.

...zur Antwort

Du könntest eine Bildcollage machen, dann hat er auch gleich was für seine Wohnung... und dich immer bei ihm. Oder du versuchst Gegenstände zu sammeln, die dich an ein gemeinsames Erlebnis mit ihm erinnern... du hast ja eigentlich noch genug Zeit :)

MaskeAuf.

...zur Antwort

Es ist ein wirkliches tolles Buch! Auch die Verfilmung mit Robin Williams ist gut gemacht. Vielleicht überlegst du dir mal, was du dir unter dem Titel vorstellst, wo das Buch spielen könnte, zu welcher Zeit, welche Situation, was überhaupt ,Dead Poets Society' heißt,... Ich denke mal, das ist gemeint oder? Da kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen, weil ich nicht ganz unvoreingenommen bin :) Aber vielleicht helfen dir ja meine Denkanstöße.

...zur Antwort

Es geht grundsätzlich um das Dilemma in dem Westdeutschland zu der Zeit steckt: An die westliche Welt (Westblock) anknüpfen und den Kontakt zu Ostdietschland verlieren oder andersrum. Adenauer war für die westliche Welt, Schumacher für Ostdeutschland... brauchst du noch mehr Informationen?

...zur Antwort

Ich geb dir mal einen Tipp zur a):

Also der Flächeninhalt des kleinen blauen Quadrats ist x * x = x^2

Die Seitenlänge des großen blauen Quadrats ist 5 cm - x; also ist der Flächeninhalt (5 cm - x)^2

Jetzt kannst du sie in eine Gleichung einsetzen:

x^2 + (5 cm - x)^2 = 17,62 cm^2

x^2 + 25 - 10x + x^2 = 17,62 | -17,62

2x^2 -10x + 7,38 = 0

Jetzt fehlt nur noch die Mitternachtsformel und fertig :)

MaskeAuf.

...zur Antwort

Also der einfache Temperaturunterschied wäre ja, um wie viel Grad Celsius es wärmer geworden ist... Dafür musst du einfach nur 56,7 * C - (-89,2 * C) rechnen, was dann 145,9 * C wären. Oder habe ich dich falsch verstanden?

MaskeAuf.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.