Wie die meisten schon gesagt haben, wird es überall anders definiert, aber bei mir in der Familie wird zum Beispiel auch daran geglaubt, dass die Kreuzkette Glück bringen soll

...zur Antwort

Natürlich nicht, das ist ein lächerlicher Grund zum Schluss machen. Es gibt viel wichtigeres als Musik

...zur Antwort

hey, ich hab das selber (zum Glück) noch nicht erlebt, aber das hört sich für mich tatsächlich nach etwas schweigendem an… (Nierenversagen oder Herzstörung)…. Ab zum Notfalltierarzt!!!

...zur Antwort

Das bedeutet eig nichts anderes als dass die Person kein Interesse mehr hat, aber sich nicht traut es direkt zu sagen. So eine kurze Antwort und dann auch noch erst nach zwei Tagen - es war höchstwahrscheinlich bewusst. Deswegen würde ich gar nichts mehr antworten, da ich wie gesagt denke, dass die Person kein Interesse mehr hat

...zur Antwort

Mach ein fsJ. Vielleicht kannst du ja bei der Praktikumsstelle fragen, das macht sich gut in Bewerbungen usw :) Einige fsJ werden auch bezahlt

...zur Antwort

Ich fühle dich sooo sehr. Muss auch noch eine Lektüre lesen, eine Kurzgeschichte lesen und Aufgaben dazu machen und eine komplette Hausarbeit schreiben 🤦🏽‍♀️
Bei ist’s genau wie bei dir: muss nebenbei arbeiten und bin komplett ausgelastet, weil Schule unnormal anstrengend in den letzten Monaten war und obwohl ich Ferien habe, hab ich mega viel zutun. Trotzdem gibt es da kein Weg vorbei, denn am Ende müssen wir es so oder so alles erledigen.

Um mich zu motivieren, mache ich mir eine To-Do-Liste und teile mir meine Zeit ein. Außerdem mache ich reichlich Pausen und „belohne“ mich mit kleinen (am besten gesunde) Snacks. Und sieh das als Motivation: Je eher du es fertig hast, desto mehr Zeit hast du zum chillen, denn bei mir ist das so, dass ich nicht richtig abschalten kann, wenn ich weiß, dass ich noch so viel tun muss.

Und: mich satisfied das immer die vorgenommen Dinge abzuhacken, deswegen motiviert mich eine To-Do-Liste um so mehr ^^

...zur Antwort

Die Serien sind zwar etwas überspitzt, aber es handelt sich dabei meistens um echte Fälle, die inszeniert wurden.
Ich habe mal mit einer Polizistin drüber gesprochen und sie bestätigte mir, dass sie echten Fällen ähneln, aber dramatisiert werden (was ja auch selbstverständlich ist, denn wenn’s nicht dramatisch oder spannend wäre, würde man sich das auch nicht anschauen)

...zur Antwort

Grundlegende Infos:

meiner Katze passiert das auch ab und zu, aber sie hat keine Krankheit oder so (lasse sie regelmäßig beim Tierarzt durchchecken). Außerdem können Katzen auch weinen, vielleicht ist ihr das noch ein bisschen zu viel (Umzug usw)

Aber da deine Katze etwas älter ist, wäre es natürlich verantwortungsvoller, wenn du sie einmal durchchecken lassen würdest ;)

...zur Antwort

Hey,

komme selber aus den südländischen Ländern und dass er sauer ist, weil du dein Pb usw noch nicht gelöscht hast, kann ich verstehen, denn das zu löschen dauert keine 5 Minuten. Ich meine, stell dir vor, du hast Kontakt zu einem Typen und er hat in seinem Pb ein Bild mit seiner ex.. das wirkt kinda ungläubig, aber die Bilder in der Galerie zu löschen? Gib ihm da kein Rederecht, denn sonst wird er sich immer mehr in deinen privaten Angelegenheiten einmischen, glaub mir. Er wird dir Sachen verbieten usw, wenn du bei solchen Kleinlichkeiten „auf ihn hörst“.

Einige denken sich jetzt, er wird niemals was verbieten können bla bla, aber genau solche Typen kriegen es meistens hin, dass das Mädchen alles für ihn tut, „da man sich ja liebt“ und „er ist ja nur eifersüchtig, ich mag das“

...zur Antwort

An sich gibt es keine Regel, die uns das verbietet, aber es wird in der Gesellschaft nicht so angesehen. Also wenn deine Eltern nicht dagegen sind und du einen scheiß auf das gibst, was andere von dir denken, dann go for it :)

Bei und sagt man immer, sei freizügig und modern, aber mach trotzdem keine Scheiße, wenn du verstehst, was ich damit meine :)

...zur Antwort

Hey, ich hatte mal jemanden darauf geantwortet und ich hab jetzt einfach diesen Text kopiert ;) Hier sind ein paar mehr Informationen drinnen aber Regeln auch

ich bin selber Yezidin, habe also einige Informationen, die dir bestimmt weiterhelfen werden:) 

nun, es gibt zum Beispiel bei den Yeziden nur eine richtige „Kirche“. Sie ist in Irak in Şengal (Schengal ausgesprochen) und außer dieser gibt es keine andere Kirche (Name: Lalish) Sie ist sehr heilig und man darf dort auch z.B. nicht mit dem Lebenspartner hin, weil man, wenn man wieder rausgeht, wie Geschwister zueinander ist. Was bedeutet, dass die Liebe entfacht und man sich nicht mehr als Lebenspartner, sondern als Geschwister sieht. Das liegt daran, dass zwischen einem Mann und einer Frau „unreines“ passiert und in dieser heiligen Kirche haben Unreinheiten nichts zu suchen. 

Außerdem gibt es dort auch heiliges Taufwasser und ein heiliger Baum. Dieser Baum zeigt, ob man heiratsfähig ist oder nicht: Wenn man den Baum umarmt und sich die Hände nicht treffen, ist man nicht heiratsfähig. 

wie man merkt, beruht bei den Yeziden vieles auf Aberglaube, aber wenn man daran glaubt, dann ist es auch wahr. Ich zum Beispiel glaube daran, dass es Wahrsager o.ä. gibt, denn ich habe auch so eine Gabe. Ich bin zum Beispiel hellsichtig und hellerkenntlich. Was bedeutet, dass ich immer spüre, wenn jemandem aus meinem Umfeld etwas schlimmes zustoßen wird, dass meine Träume sich zu 90% in Realität entpuppen und dass ich direkt spüre, ob ein Mensch gut oder schlecht, selbst wenn ich die gar nicht kenne. 

Bei den Yeziden glaubt man nämlich daran, dass je reiner man ist, desto mehr solcher Gaben hat man. Ob man das jetzt, was ich gesagt habe, glaubt oder nicht ist natürlich einem selbst überlassen.

Bei den Yeziden gibt es 2 große Feiertage: 1. das Neujahrsfest (Çarşema Sor). Für die Yeziden fängt das Jahr am Frühlingsanfang an. Deswegen haben wir am Frühlingsanfang unser Neujahrsfest. Wir vergleichen es gerne mit dem christlichen Osterfest, denn es ist zur selben Zeit, wie das christliche Fest. 

An dem Tag trifft man sich in einem Saal und dort gibt es dann Konzerte, Tänze, Theater etc. Bei uns werden auch Eier angemalt und alles wird ganz bunt geschmückt. 

der Grund, wieso bei uns das neue Jahr im Frühling beginnt ist, weil Gott und die 7 Erzengel die menschliche Welt an einem Mittwoch im April besucht hat. Deswegen fängt die Woche bei uns am Mittwoch an, wobei Mittwoch ein heiliger Tag ist, also ein Ruhetag für uns. Da soll man sich auch nicht duschen und kein Geschlechtsverkehr haben. Zudem darf im Monat April nicht geheiratet werden, weil der Monat ausschließlich Gott gewidmet sein soll. 

Das 2.Fest ist das wichtigste und heiligste: Îda Êzdî. Îda Êzdî vergleichen wir Yeziden gerne mit Weihnachten, weil es auch in der Weihnachtszeit am dritten Freitag des Dezembers stattfindet. Wir haben auch sowas wie Advent. Ab dem ersten Dienstag des Monats geht es mit der Fastenzeit los. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang darf man nicht essen, nicht trinken, keine Schimpfwörter sagen, nicht rauchen, nicht Tabletten schlucken, niemanden küssen und man darf kein Geschlechtsverkehr haben. Die Fastentage sind immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag und am Freitag ist dann Advent. 

An Îda Êzdî oder an Çarşema Sor 

werden zudem Armbänder, die aus rot, grün und gelben Band bestehen verteilt. Die Şhêghs weben diese mit eine Art Spindel und verteilen sie dann anschließend persönlich bei der Feier. Die Armbänder gelten als heilig und dürfen ab dem Tag an dem man sie trägt nicht mehr abgenommen werden. Wenn es dann von alleine abfällt, soll man Glück haben. Ich hänge mal ein Bild ran, damit du dir das vorstellen kannst. Die Armbänder können rot, grün und gelb oder auch weiß und rot sein. 

Bei den ersten drei Fastentagen wird für den Sonnenengel Şêşims gefastet. Der erste Freitag ist dann der erste Advent. Bei den nächsten drei Fastentagen wird für die Götter gefastet (Freitag-2. Advent). Bei den letzten drei Fastentagen wird für die Yeziden selbst gefastet. An diesem Freitag wird dann groß mit ganz vielen Yeziden aus der Region mit Konzerten, Theater etc. Gefeiert. 

Bei Yeziden ist es Tradition, dass der erste Haarschnitt bei einem Jungen entweder im 6., im 9. oder im 11. Monat stattfindet. Das wird auch ganz groß gefeiert. Zudem müssen Jungs vor dem 1. Geschlechtsverkehr beschnitten werden. Die meisten lassen ihre Söhne im frühen Alter beschneiden, da es in der Zeit besonders gut verheilt. 

Die Yêzîden glauben nicht an das Böse, denn Gott alleine ist bei uns der Allmächtige. Wir dürfen den Namen des Bösens nicht nennen. Gott alleine bestraft und belohnt uns für unsere Taten. 

an welchen Gott genau wir glauben, kann man ganz leicht auf Wikipedia nachlesen :) 

Die Yêzîden wurden von an Beginn der Zeit von Islamisten verfolgt, getötet, vergewaltigt etc., weil oft behauptet wird, unserer Religion sei keine richtige, weil wir nicht an das Böse glauben. Aus diesem Grund mussten wir oft aus der Heimat raus. 

Bei den Yêzîden gibt es verschiedene Stände: Şegh (Schech ausgesprochen), Pîr und mirîd. Die Şêghs sind heilige. Diese dürfen auch nur mit einem anderen Şêgh und nicht mit jemandem aus dem Stand eines Pîrs und eines Mirîds heiraten. Andernfalls wäre es eine Sünde. Die Pîrs sind sowas wie Priester und Prädiger. Die Mirîds sind im Prinzip normale Bürger. Dabei unterscheidet man auch wieder zwischen verschiedenen Ständen und Dialekten, aber das noch in deinen Referat zu stopfen, wäre viel zu viel. Da wärst du bis morgen nicht fertig Hahahah 

die Yêzîden beschreiben sich selbst als ein Volk. 

so, ich denke, das war jetzt erstmal genug an Informationen😅 

...zur Antwort

Wenn ein Yezide zum Islam konvertiert, kann er auch nicht mehr zum Yezidentum konvertieren. Man kann nur als Yezide geboren werden, aber ein Yezide selbst kann theoretisch zu jeder Religion die er will konvertieren. Das kommt aber sehr sehr selten vor, weil es einfach in der Gesellschaft der Yeziden nicht gern gesehen is

...zur Antwort

Hey, ich bin selber Yezidin, habe also einige Informationen, die dir bestimmt weiterhelfen werden:)

nun, es gibt zum Beispiel bei den Yeziden nur eine richtige „Kirche“. Sie ist in Irak in Şengal (Schengal ausgesprochen) und außer dieser gibt es keine andere Kirche (Name: Lalish) Sie ist sehr heilig und man darf dort auch z.B. nicht mit dem Lebenspartner hin, weil man, wenn man wieder rausgeht, wie Geschwister zueinander ist. Was bedeutet, dass die Liebe entfacht und man sich nicht mehr als Lebenspartner, sondern als Geschwister sieht. Das liegt daran, dass zwischen einem Mann und einer Frau „unreines“ passiert und in dieser heiligen Kirche haben Unreinheiten nichts zu suchen.

Außerdem gibt es dort auch heiliges Taufwasser und ein heiliger Baum. Dieser Baum zeigt, ob man heiratsfähig ist oder nicht: Wenn man den Baum umarmt und sich die Hände nicht treffen, ist man nicht heiratsfähig. 

wie man merkt, beruht bei den Yeziden vieles auf Aberglaube, aber wenn man daran glaubt, dann ist es auch wahr. Ich zum Beispiel glaube daran, dass es Wahrsager o.ä. gibt, denn ich habe auch so eine Gabe. Ich bin zum Beispiel hellsichtig und hellerkenntlich. Was bedeutet, dass ich immer spüre, wenn jemandem aus meinem Umfeld etwas schlimmes zustoßen wird, dass meine Träume sich zu 90% in Realität entpuppen und dass ich direkt spüre, ob ein Mensch gut oder schlecht, selbst wenn ich die gar nicht kenne. 

Bei den Yeziden glaubt man nämlich daran, dass je reiner man ist, desto mehr solcher Gaben hat man. Ob man das jetzt, was ich gesagt habe, glaubt oder nicht ist natürlich einem selbst entlassen. 

Bei den Yeziden gibt es 2 große Feiertage: 1. das Neujahrsfest (Çarşema Sor). Für die Yeziden fängt das Jahr am Frühlingsanfang an. Deswegen haben wir am Frühlingsanfang unser Neujahrsfest. Wie vergleichen es gerne mit dem christlichen Osterfest, denn es ist zur selben Zeit, wie das christliche Fest.
An dem Tag trifft man sich in einem Saal und dort gibt es dann Konzerte, Tänze, Theater etc. Bei uns werden auch Eier angemalt und alles wird ganz bunt geschmückt.
der Grund, wieso bei uns das neue Jahr im Frühling beginnt ist, weil Gott und die 7 Erzengel die menschliche Welt an einem Mittwoch im April besucht hat. Deswegen fängt die Woche bei uns am Mittwoch an, wobei Mittwoch ein heiliger Tag ist, also ein Ruhetag für uns. Da soll man sich auch nicht duschen und kein Geschlechtsverkehr haben. Zudem darf im Monat April nicht geheiratet werden, weil der Monat ausschließlich Gott gewidmet sein soll.

Das 2.Fest ist das wichtigste und heiligste: Îda Êzdî. Îda Êzdî vergleichen wir Yeziden gerne mit Weihnachten, weil es auch in der Weihnachtszeit am dritten Freitag des Dezembers stattfindet. Wir haben auch sowas wie Advent. Ab dem ersten Dienstag des Monats geht es mit der Fastenzeit los. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang darf man nicht essen, nicht trinken, keine Schimpfwörter sagen, nicht rauchen, nicht Tabletten schlucken, niemanden küssen und man darf kein Geschlechtsverkehr haben. Die Fastentage sind immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag und am Freitag ist dann Advent. 
An Îda Êzdî oder an Çarşema Sor

Bild zum Beitrag

werden zudem Armbänder, die aus rot, grün und gelben Band bestehen verteilt. Die Şhêghs weben diese mit eine Art Spindel und verteilen sie dann anschließend persönlich bei der Feier. Die Armbänder gelten als heilig und dürfen ab dem Tag an dem man sie trägt nicht mehr abgenommen werden. Wenn es dann von alleine abfällt, soll man Glück haben. Ich hänge mal ein Bild ran, damit du dir das vorstellen kannst. Die Armbänder können rot, grün und gelb oder auch weiß und rot sein.

Bei den ersten drei Fastentagen wird für den Sonnenengel Şêşims gefastet. Der erste Freitag ist dann der erste Advent. Bei den nächsten drei Fastentagen wird für die Götter gefastet (Freitag-2. Advent). Bei den letzten drei Fastentagen wird für die Yeziden selbst gefastet. An diesem Freitag wird dann groß mit ganz vielen Yeziden aus der Region mit Konzerten, Theater etc. Gefeiert. 

Bei Yeziden ist es Tradition, dass der erste Haarschnitt bei einem Jungen entweder im 6., im 9. oder im 11. Monat stattfindet. Das wird auch ganz groß gefeiert. Zudem müssen Jungs vor dem 1. Geschlechtsverkehr beschnitten werden. Die meisten lassen ihre Söhne im frühen Alter beschneiden, da es in der Zeit besonders gut verheilt. 

Die Yêzîden glauben nicht an das Böse, denn Gott alleine ist bei uns der Allmächtige. Wir dürfen den Namen des Bösens nicht nennen. Gott alleine bestraft und belohnt uns für unsere Taten.
an welchen Gott genau wir glauben, kann man ganz leicht auf Wikipedia nachlesen :)

Die Yêzîden wurden von an Beginn der Zeit von Islamisten verfolgt, getötet, vergewaltigt etc., weil oft behauptet wird, unserer Religion sei keine richtige, weil wir nicht an das Böse glauben. Aus diesem Grund mussten wir oft aus der Heimat raus.

Bei den Yêzîden gibt es verschiedene Stände: Şegh (Schech ausgesprochen), Pîr und mirîd. Die Şêghs sind heilige. Diese dürfen auch nur mit einem anderen Şêgh und nicht mit jemandem aus dem Stand eines Pîrs und eines Mirîds heiraten. Andernfalls wäre es eine Sünde. Die Pîrs sind sowas wie Priester und Prädiger. Die Mirîds sind im Prinzip normale Bürger. Dabei unterscheidet man auch wieder zwischen verschiedenen Ständen und Dialekten, aber das noch in deinen Referat zu stopfen, wäre viel zu viel. Da wärst du bis morgen nicht fertig Hahahah

die Yêzîden beschreiben sich selbst als ein Volk.

so, ich denke, das war jetzt erstmal genug an Informationen😅 

...zur Antwort

Hey Liebes,

ich kann dich sehr gut verstehen, denn ich bin auch Yezidin. Ich weiß, dass viele jetzt auf mich losgehen werden, aber lass dir nicht von Christen/Deutschen Ratschläge geben, denn das einzige, was du von ihnen hörst ist, „hau ab“. Aber denkst du es wäre wirklich das richtige? Ich hab zich Cousinen, die in der gleichen Situation wie du bist, waren und die sind jetzt endlos unglücklich und weißt du warum? Mit dem deutschen Jungen war es nach 2 Jahren vorbei, da die beiden doch zu unterschiedlichen waren. Nun kann sie nicht mehr zurück in ihr altes Leben, denn die Eltern akzeptieren sie nicht mehr. Ich weiß, das klingt hart und nur weil das bei der einen so war, heißt es nicht, dass es bei dir auch so wird, aber Liebe ist vergänglich. Denkst du nicht es könnte einen Yeziden geben, den du unendlich lieben könntest und mit dem du glücklich sein könntest? Du musst es nur zulassen. Du wärst nicht nur glücklich und verliebt, sondern auch deine Eltern wären endlos stolz auf dich, wenn du mit einem Brautkleid und der roten Schleife aus dem Gaus gehst und nicht von heut auf morgen plötzlich abhaust. Ich weiß, das ganze ist schwer zu akzeptieren, denn ich weiß, wie das ist nicht machen zu dürfen, was man möchte, aber ich rede aus Erfahrung, wenn ich sage, dass Lockerungen kommen werden, wenn deine Eltern sehen, dass sie dir vertrauen können.

Dir sollte im Klaren sein, dass sie niemals dich und einen christlichen Freund akzeptieren werden. Und ist es das Wert? Deine Familie aufgeben für einen Christen?

Ich würde dir so gerne noch viel mehr erzählen usw., aber natürlich nur wenn du möchtest. Ich weiß ganz genau, wie das ist in deiner Situation zu sein, aber ich habe es aus dieser Situation rausgeschafft und bin jetzt (auch ohne Freund) endlos glücklich. Es gibt nichts besseres als von sich selbst sagen zu können „ich bin vernünftig“.

Liebe Grüße
hevala Hêja

...zur Antwort