Kommt drauf an. Wenn den jemand unversehrt haben will ist er natürlich „beschädigt“. Aber es gibt viele Sammler und bestimmt auch einige Fans die mehr Geld für eine Unterschrift anbieten. Vor allem wenn das zugehörige Produkt einen höhere Wert hat und von guter Qualität ist.

...zur Antwort

Mit ihr reden. Wir kenne deine Freundin nicht, also kann dir leider niemand hier wirklich helfen. Ich hoffe für dich einfach mal, dass du es schaffst sie zu überreden. Aber übertreib es nicht, denn du willst sie ja nicht zu sehr nerven. Also wenn sie nein sagt und sich nicht überreden lässt nach mehreren Tagen, lass es lieber.

...zur Antwort
Ich spreche..

Ich spreche Deutsch und Englisch fließend.

Russisch spreche ich sehr gut und Spanisch nur auf A2 vielleicht obwohl ich inzwischen bei B1-B2 sein sollte.

Zurzeit lerne ich Russisch nebenbei, Spanisch mehr oder weniger aktiv schulisch und Japanisch in meiner Freizeit.

Ich überlege mir irgendwann noch Französisch anzueignen, aber damit fang ich erst an wenn ich von mir behaupten kann, dass ich Spanisch ansatzweise gut sprechen kann.

...zur Antwort
Was ist eure Meinung zu meinem Kommentar?

Hii, ich schreibe morgen meine Deutschschularbeit zur Textsorte Kommentar, und ich wollte mich erkundigen was ihr zu meinem Text sagt! Danke an jeden der sich die Zeit nimmt sich den Text durchzulesen!

Das hier wäre der Text:

Smartphones im Unterricht: Sollten wir die Zukunft wirklich in der Schultasche lassen?

„Handy in die Schultasche oder es landet im Lehrerzimmer!“- ein Satz, den so gut wie alle Schüler gewohnt sind, trotzdem aber stellt sich immer wieder die Frage wie zeitgemäß dieser ist. Wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt, bleibt vor allem eine Frage im Kopf: „Wäre es nicht sinnvoller, Handys gerade für den Unterricht zu nutzen anstatt es als das pure Böse darzustellen?“ Dieser brandaktuelle Kommentar beschäftigt sich genau mit dieser Frage.

Dass Handys aus unserem modernen Alltag nicht wegzudenken sind, ist ein Fakt, dass ihre Rolle in einem modernen Unterricht nicht zu unterschätzen ist scheint hingegen aber weitestgehend ignoriert zu werden. Immerhin herrscht auf über 80% der österreichischen Schulen Handyverbot. Man sollte sich aber ernsthaft Gedanken darüber machen, wie sinnvoll ein solches ist. Neben Störgeräuschen, die man jederzeit ausstellen kann, bieten die Geräte nämlich vor allem Raum und Möglichkeiten für neue Unterrichtsstrukturen.

Ein Beispiel dafür ist die Anzahl an verschiedenen Informationsquellen und Blickwinkeln die man, im Gegensatz zu herkömmlichen Schulbüchern, im Internet finden und anwenden kann. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit und freier Meinungsbildung, den viele Schüler äußern, denn gerade dieser kann durch Benutzung von Smartphones im Unterricht hervorragend abgedeckt werden. Weiters bietet das Internet im Vergleich zu herkömmlichen Unterrichtsmethoden den Vorteil, dass es unabhängig vom Zeitpunkt aktuell bleibt. Ein moderner Unterricht bietet zusätzlich auch die Möglichkeit, die oft bemängelte Medienkompetenz zu steigern, da gerade in Sozialen Medien immer öfters aus dem Kontext gerissene Dinge als Fakten präsentiert und Fake News verbreitet werden. Quellen zu hinterfragen, sensibler Umgang mit Daten und im Allgemeinen Vorsicht im Internet werden immer wichtigere Aspekte für die selbstständige Wissensaneignung von Schülern.

Natürlich wird man nicht absolut auf die altbekannte Art des Unterrichts verzichten können, trotzdem sollten wir uns überlegen wie lange wir den Ort Schule, der Jugendliche in einer rasant moderner werdenden Welt auf ein erfolgreiches Leben in der Zukunft vorbereiten soll, als Ort an dem die Zeit vor vielen Jahren stehen geblieben ist betrachten wollen.

*Daten sind frei erfunden

*In diesem Text gelten alle männlichen Formen ebenso für die weiblichen

...zur Frage
Sehr gut

2. Absatz:

Immerhin herrscht auf über 80% --> Immerhin herrscht in über 80%

Der letzte Satz im zweiten Absatz scheint mir etwas wage formuliert zu sein. In der Regel sollte man beispielsweise verstehen was damit gemeint ist, aber sicherheitshalber würde ich es trotzdem ein klein wenig umformulieren.

Ansonsten prima! Da Du einen Kommenar geschrieben hast schätze ich mal, dass Du Dich gerade in der 8.-10. Klasse befindest (Verzeih wenn ich mich irre). Und für das Niveau definitiv ein schöner Text. Meiner Meinung nach ist Dir der Kommentar gut gelungen.

Der Kommentar bringt wichtige Argumente für die Integration von Smartphones in den Unterricht vor. Er befasst sich außerdem mit wichtigen Themen, wie die Notwendigkeit, mit der Zeit zu gehen und den Schülern die Möglichkeit zu bieten, die Vorteile der Technologie zu nutzen. Du hast konkrete Beispiele und Vorteile, wie den Zugang zu verschiedenen Informationsquellen, die Förderung von Selbstständigkeit und Medienkompetenz genannt. Toll! Nur fällt mir auf, dass Du noch die möglichen Nachteile oder Herausforderungen bei der Einführung von Smartphones im Unterricht hättest näher betrachten können, weil das dann eine bessere Diskussion ermöglichen würde.

...zur Antwort
Ja weil…

Ich persönlich bin der Meinung, dass Animes etwas Besonderes sind. Viele waren sehr gut, gefüllt mit Spannung, Emotionen und vielen guten Gedanken. Natürlich gibt es auch einige schlechte, aber im Allgemeinen sind mir Animes über die Jahre sehr ans Herz gewachsen. Sie werden wahrscheinlich weiterhin ein wichtiger Teil der Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend sein. Daher hoffe ich, diese Erinnerungen lange wahren zu können und auch mit 80 noch Spaß an Animes zu haben. Außerdem inspirieren sie einen auch im echten Leben oder beim Schreiben von Geschichten. Dementsprechend bin ich auch dankbar für den gezeigten Inhalt und die vielen Ideen. Man kann nämlich nie genug gelernt haben. Mit jedem weiteren Schauen eines neuen Animes lernt man nämlich immer auch dazu. Sowohl wichtige Normen als auch Gedanken und essenzielelle Lektionen fürs Leben. Genau darum bin ich Animes so unendlich dankbar. Sie haben mich geprägt und mir vieles beigebracht. Auch haben sie mir Trost gespendet und mich unterhalten. Danke fürs Lesen.

...zur Antwort

Solange man von etwas überzeugt ist, dass einem von klein auf beigebracht wurde, kann man keine neue Meinung aufnehmen.

Beispiel: Menschen die in Nordkorea aufgewachsen sind und dort ihr ganzes Leben verbracht haben und nichts anderes kennen, werden nicht glauben wenn du ihnen was anderes erzählst.

Viele Menschen haben oft eine Einstellung die sich nicht ändern lässt, weil sie einfach noch von anderen Dingen überzeugt sind.

So habe ich es verstanden.

...zur Antwort

Was hältst du hiervon?

The cartoon [„title“] by [cartoonist] was published in/on [website/newspaper] on [date] and portrays/addresses/focuses on [topic].

The task is to analyze and describe it, as well as draw parallels to the book "Refugee" by Alan Gratz. "Refugee" chronicles the journeys of three distinct children and their families as they attempt to escape their war-torn homelands in various parts of the world, during different time periods. Josef and his family flee Nazi Germany in 1938, Isabel and her family seek refuge from Cuba in 1994, and Mahmoud and his family escape Syria in 2015.

...zur Antwort

Hier wird "Vieles" als betontes Pronomen verwendet, um auf eine Vielzahl von Aspekten oder Eigenschaften hinzuweisen, die der Islam umfassen kann. In diesem Fall kannst du "Vieles" großschreiben, um die Betonung zu verdeutlichen.

...zur Antwort

Nichts. Entweder du kaufst dir eine neue Hülle, eine neue PS4 oder du machst gar nichts. Es sind nur Schrammen, und auch wenn sie nicht unbedingt schön aussehen, sind sie nicht weiter schlimm.

...zur Antwort

Nichtmonetäre Einkaufsquellen sind Möglichkeiten, Güter oder Dienstleistungen zu erwerben, bei denen kein Geld im herkömmlichen Sinne verwendet wird. Stattdessen erfolgt der Erwerb auf andere Weise, ohne dass eine direkte finanzielle Transaktion stattfindet.

...zur Antwort

Ironie und Sarkasmus sind beide rhetorische Stilmittel, die verwendet werden, um eine Botschaft zu vermitteln. Obwohl sie oft miteinander verwechselt werden, gibt es einen feinen Unterschied zwischen den beiden.

Ironie bezieht sich auf eine Aussage, bei der die tatsächliche Bedeutung das Gegenteil ist von dem was du sagst. Es gibt verschiedene Formen der Ironie, einschließlich der verbalen Ironie, bei der der Sprecher das Gegenteil dessen meint, was er sagt, oder der situativen Ironie, bei der die Situation anders ist als erwartet und nicht zu den üblichen Umständen passt. Ironie wird häufig verwendet, um eine subtile Botschaft zu vermitteln oder eine Situation humorvoll zu kommentieren.

Sarkasmus hingegen ist eine schneidende oder spöttische Art der Kommunikation. Es ist eine Form der Ironie, die oft mit Boshaftigkeit oder Verachtung einhergeht. Sarkasmus wird verwendet, um scharfe oder beißende Kommentare abzugeben und wird oft als beleidigend empfunden.

Der Hauptunterschied zwischen Ironie und Sarkasmus liegt also in ihrer Tonalität und der Intention dahinter. Ironie ist eher subtil und kann sowohl positiv als auch humorvoll sein, während Sarkasmus schneidend und spöttisch ist und oft eine negative Assoziation hat.

...zur Antwort

In der dritten Staffel von Tokyo Ghoul gibt es tatsächlich eine neue Art von Krallen, die "Kagune" genannt werden. Kagune sind wie organische Waffen, die aus der Rückseite der Ghoul-Kreaturen herauswachsen und in der Regel einzigartig für jeden Ghoul sind. Sie sind eine Art von Energie-Organ, die es einem Ghoul ermöglicht, seine Kräfte zu verstärken und zu kämpfen.

In Staffel 3 hat jeder Charakter eine einzigartige Kagune, die anders aussieht als in den vorherigen Staffeln. Hinami hat auch eine neue Kagune, die nur eine Klaue hat und anders aussieht als ihre vorherige Kagune mit zwei Klauen. Dies könnte auf eine Weiterentwicklung ihrer Kräfte hindeuten oder einfach auf eine Änderung in der kreativen Ausgestaltung der Serie zurückzuführen sein.

...zur Antwort

Um eine Stellungnahme zu einem Text zu schreiben, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten:

  1. Bevor du anfängst zu schreiben, musst du sicherstellen, dass du den Text vollständig und korrekt verstanden hast. Achte darauf, dass du die wichtigsten Argumente und Aussagen des Textes erfasst hast.
  2. Du musst entscheiden, ob du für oder gegen den Text argumentieren möchtest. Wenn der Text positiv ist, musst du möglicherweise eine negative Position einnehmen und umgekehrt.
  3. Formuliere eine Behauptung. Deine Behauptung sollte klar und prägnant sein und deine Position zum Text darstellen. Sie sollte auch spezifisch sein, um deine Argumente zu leiten.
  4. Du musst deine Behauptung außerdem noch mit soliden Argumenten und Beweisen unterstützen. Verwende Fakten, Statistiken oder Beispiele, um deine Argumente zu stützen.
  5. Dein Aufsatz sollte in Abschnitte unterteilt sein, die jeweils eine klare Aussage enthalten und sich auf deine Behauptung beziehen. Stelle sicher, dass dein Aufsatz logisch aufgebaut ist und eine klare Struktur aufweist.

Bezogen auf deine Frage, wenn der ursprüngliche Text positiv ist, musst du eine negative Position einnehmen und umgekehrt. Beginne mit einer klaren Behauptung, die deine Position zum Text widerspiegelt und begründe deine Behauptung mit spezifischen Argumenten und Beispielen. Vergiss nicht, dass deine Stellungnahme gut strukturiert und logisch aufgebaut sein sollte, um deine Argumente effektiv zu präsentieren.

...zur Antwort

Sowohl Vision 1 als auch Vision 2 sind akzeptable Möglichkeiten, um eine Zusammenfassung auf Englisch zu beginnen. Allerdings ist Vision 1 eher formell und akademisch, während Vision 2 direkter und informeller ist. Letztendlich kommt es auf den Stil und den Ton an, den du in deiner Zusammenfassung vermitteln möchtest.

...zur Antwort

Ich habe keine Kraft und Mühen gescheut. Hat Spaß gemacht :D

Die "Lift Off"-Rede von Donovan Livingston ist eine inspirierende und kraftvolle Botschaft über Bildung, Gerechtigkeit und Ermächtigung. In der Rede verwendet Livingston eine poetische Sprache und lebhafte Metaphern, um das Publikum zu ermutigen, ihre Träume zu verfolgen und ihr Potenzial auszuschöpfen.

Livingston beginnt seine Rede mit einer kraftvollen Metapher, die die Bildung mit einer Rakete vergleicht, die bereit ist, abzuheben. Er stellt die Frage: "What if a teacher could light a rocket under the desk chair?" und betont damit, dass Bildung eine transformative Kraft haben kann, die uns in eine bessere Zukunft führt.

Der Sprecher verwendet in seiner Rede auch wiederholt die Metapher von Vögeln, die davon fliegen, um die Idee der Freiheit und der Befreiung von Einschränkungen zu vermitteln. Er fordert das Publikum auf, ihre Flügel auszubreiten und ihre Träume zu verfolgen, unabhängig davon, wer sie sind oder woher sie kommen.

Eine weitere starke Metapher, die Livingston verwendet, ist die Idee von Samen, die gepflanzt werden, um zu wachsen. Er betont die Wichtigkeit, die Samen der Bildung in uns und anderen zu pflanzen, damit sie wachsen und gedeihen können.

Livingston spricht auch über die Ungerechtigkeiten und Herausforderungen, mit denen viele Schüler konfrontiert sind, insbesondere solche, die aus unterprivilegierten Gemeinden kommen. Er fordert eine Veränderung des Bildungssystems, das so gestaltet ist, dass es diese Schüler unterstützt und ermächtigt, anstatt sie zu entmutigen oder zurückzulassen.

Die Rede endet mit einer kraftvollen und hoffnungsvollen Botschaft, die das Publikum dazu ermutigt, weiterzumachen und ihre Träume zu verfolgen, ungeachtet der Hindernisse. Livingston sagt: "So when the bell rings, when the final whistle blows, when you are asked "What did you learn today?" - When you are asked "What did you learn today?" - Tell them you learned how to fly."

Insgesamt ist die "Lift Off"-Rede von Donovan Livingston ein aufrüttelnder Aufruf zur Aktion, der die Zuschauer dazu inspiriert, ihre Träume zu verfolgen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit kraftvollen Metaphern und einer poetischen Sprache vermittelt Livingston eine Botschaft der Hoffnung und Ermächtigung, die uns alle dazu ermutigt, unsere Flügel auszubreiten und davonzufliegen.

...zur Antwort

Das "une" in "c'est une autre histoire" und "c'est toute une histoire" kann sich verschieben, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt, das verwendet wird, um eine unbestimmte Person, Sache oder Idee auszudrücken.

"Toute" ist hier ein Adjektiv, das bedeutet "ganz" oder "komplett". Wenn "toute" vor "une" steht, betont es die Bedeutung von "une". Zum Beispiel in "c'est toute une histoire", betont "toute" die Tatsache, dass die Geschichte sehr lang oder kompliziert ist.

Andererseits, in "c'est une autre histoire", beschreibt "une" einfach eine andere Geschichte, ohne besondere Betonung. Hier steht "une" direkt nach "c'est", um darauf hinzuweisen, dass es sich um eine andere Geschichte handelt.

Kurz gesagt, die Verschiebung des "une" hängt mit der Bedeutung zusammen, die durch das vorangestellte Adjektiv verstärkt werden soll.

...zur Antwort