Ich bin in einem arabischen Land in der großen Stadt aufgewachsen und habe nie einen echten Kamel gesehen. Vor 100 Jahren vielleicht war das die übliche Form der Mitgift für eine Ehefrau. Heutzutage ist das nur als spaßiges Kompliment gemeint.

Der Witz ist nicht nur für europäische Touristen gedacht. Das machen Araber auch unter sich, um auszudrücken, dass die jeweilige Frau hübsch ist, aber niemand meint das ernst. Das ist nicht mehr die übliche Verfahrensweise, um zu heiraten, abgesehen davon kann sich keine Sau 10 Kamele leisten, schon gar nicht die Straßenverkäufer in Ägypten.

...zur Antwort

Das ist ein (im Nominativ) stummes T, und kein A: Ta Marbuta ة

Es sieht auch aus, wie ein ت T , was man zusammengebunden hat, und so heisst dieser Buchstabe wörtlich: gebundenes T= Ta marbuta.

Für jemanden, der Arabisch lernt, kann ich mir vorstellen, dass das verwirrend ist. Es ist auch ein Ausnahme-Buchstabe und nicht mit der deutschen "-Keit" zu vergleichen. Es ist kein Anhang, sondern einfach nur ein stummes T. Und das verwirrendere ist: Es ist bei der Aussprache nicht mehr stumm, sobald ein Fall darauf wirkt. Aus Shajara wird Shajaratan (Baum im Akkusativ).

Um deine Frage zu beantworten: Weibliche Vornamen enden nicht immer mit der Ta Marbuta, wie A7lam. Alif und Ta marbuta sind 2 verschiedene Buchstaben und ein Teil des Wortes, keine Endungen.

Beispiel: Madina (stadt). Was du hier am Ende von Madina aussprichst, ist ein A, was du aber schreibst, ist ein stummes T, in beiden Fällen kannst du aber den letzten Buchstaben nicht entfernen oder als Anhang behandeln. Das Wort "Madin" gibt es nämlich nicht.

...zur Antwort

Der andere Freund erzählt Unsinn. Das Kann Sicherheit bedeuten, bezogen auf den Satz und Kontext, wie im Deutschen: "In der Nachbarschaft herrscht Frieden"= Sicherheit, auf dem Bild aber steht das arabische Pendant für das deutsche Wort Frieden = Salam.

Sicherheit heißt auf Arabisch Aman. Sicherheitskräfte/Polizisten nennt man Amn. Das hat alles nichts mit Salam zu tun.


...zur Antwort

Die Aussprache im Lied ist deswegen schwer verständlich, weil die Frau versucht das arabische tiefe H (es gibt 2) zu simulieren, und scheitert dabei. Ich kann es dir schlecht erklären. Dieses H klingt wie das Geräusch, das eine fauchende Katze macht (geiler Vergleich!), du kannst aber ruhig das normale H dafür nehmen.

Abgesehen davon sind die Vokale und die Schreibweise falsch. Sie sagt zwar Mama und das ist ja immer eine Frau, konjugiert aber den maskulinen Satz und sagt Ahibbak (hier wird ein Mann angesprochen). Und im Liedtittel steht Ahab(b)ak. Das ist nicht mal das, was sie ausspricht und bedeutet Er liebte dich.

Auf Hocharabisch heisst es Ana uhibbuki, es wäre aber passender die Umgangssprache beim singen zu benutzen: Mama, ana ahebbik. Sprich das genau so aus, wie es da steht. Das ist nicht mal auf eine bestimmte Umgangssprache gemünzt und trotzdem verständlich und grammatisch korrekt.

Auf östlichen Dialekten, die ebenfalls jedem verständlich sind, heisst es: ana bahebbik (zu einer Frau).

...zur Antwort

Vor der Wohnungstür meiner Nachbarn steht eine Kartonkiste, Schüssel und ein Katzenklo für ihre Katze, die ebenfalls im Treppenhaus rumlungert. Raus aus dem Haus kann die Katze, und wenn sie keine Lust mehr hat, dann schläft sie in der Kiste oder auf dem Fensterbrett im Treppenhaus, bis die Besitzer wieder kommen.

...zur Antwort

Die beiden Begriffe haben nichts miteinander gemein und werden auf Arabisch unterschiedlich geschrieben. Die hören sich nur ähnlich an. Chara wird so geschrieben (خرا oder خرى) und Maschara so مسخرة  und kommt von سخرية= eine Lachnummer, sich über etwas/jemanden/eine Situation lustig machen und es/ihn/sie dabei erniedrigen. Sarkasmus, Karikatur, kann man unter Mas-chara auffassen.

...zur Antwort

Neele: Es gibt kein E auf Arabisch, also muss man das E am Ende entweder mit einem A oder I ersetzen= نيلا oder نيلي

Irma= إرما

Robert= روبرت

Leon= ليون

Johannes= den Namen gibt es auch auf Arabisch und das heisst  (Jo7anna) يوحنا, falls du aber lieber die phonetisch deutsche Wiedergabe haben willst, hier ist sie= يوهانس

Jojo= يويو

...zur Antwort

Nein, der Satz ist falsch. Auf Englisch heisst es darunter: Do good, also tue Gutes, und auf Arabisch heisst es "Sei das Gute". Schon mal das Gute gewesen?, also ich jedenfalls weiss nicht, wie ich das anstellen sollte.

إفعل خيرًا و سيعود الخير لك


...zur Antwort

Problematisch bei deinem Namen ist das E, was es auf Arabisch nicht gibt und das ist der Grund, warum du viele Versionen findest. Gehen wir mal nach dem Ausschlussverfahren vor:

Man könnte zB. durch eine Kasra ein kurzes E simulieren, das führt aber dazu, dass der Name auch als Dalia ausgesprochen werden kann (und nicht muss). Da du aber Deeelia heisst und nicht Deliaaa, denn anders als Arabisch werden auf Deutsch die ersten Silben betont, MUSS hier nach dem D ein Vokal rein, also ist die Schreibweise "Dlia" falsch.

Erschwerlich kommt noch hinzu, dass ab und zu das A am Ende durch ein stummes T ersetzt wird, denn weibliche Namen werden normalerweise so geschrieben. Das kann man bei türkischen Namen zB. ruhig machen, denn oft entspringen sie arabischen Pendanten, bei lateinischen Namen ist das nur verwirrend und nicht zu empfehlen. Hier kommt es eben zustande, dass dein Name auch als Daliah geschrieben und somit ausgesprochen werden kann.

In nordafrikanischen Ländern wird das A bei Namen umgangssprachlich oft als E ausgesprochen, was wiederum dazu führt, dass man den Namen als Dalia ausschreibt. Das ist eigentlich ein zwingendes A und ein lateinisches E wird auf Hocharabisch NIE durch ein A ersetzt, sondern durch Kasra oder I.

Auf Türkisch gibt es viele arabische Namen, die türkisch von A nach E ausgesprochen werden. Man könnte also deinen Namen sozusagen "rückführen" ins Arabische und Dalia schreiben, da es sich aber um einen griechischen Namen handelt, ist diese Lösung ebenfalls unsinnig.

Was bleibt noch übrig?: Nur noch das I. In der Regel und üblicherweise wird ein langes E, wie bei deinem Namen, durch ein I ersetzt, deswegen schlägt der Googleübersetzer und auch diese Seite

http://meinarabischername.de/de/delia

die Schreibweise Dilia vor. Geographische Gegenden in Europa mit dem Namen Delia werden auf Arabisch ebenfalls mit "Dilia" übersetzt.

Wie du Siehst, ist es gar nicht so einfach mit dem E. In meinen arabischen Ohren hört sich das E jedenfalls genau so wie ein I. Ein A klingt komplett anders, von daher bin ich eher für die Dilia Version, wenn dir aber ein A passender erscheint, dann ist es eben Dalia, du wirst nicht drum herum kommen einen der beiden zu nehmen, denn eine dritte phonetisch nähere Version gibt es nicht.

Dilia=ديليا

Dalia=داليا

...zur Antwort

Bei انيته fehlt das Hamza, um zu verdeutlichen, ob der erste Buchstabe ein A, U oder I ist.

Bei انيت handelt es sich um die englische Version mit einem stummen E und bei انته fehlt das lange E und somit wird der Name als Antah ausgesprochen, und beiden fehlt das Hamza. Alle 3 Vorschläge sind also falsch.

Annette kann entweder als أنيته oder أنيتا geschrieben werden. Ich favorisiere den zweiten. Das E, was es auf Arabisch nicht gibt, wird häufig mit A ersetzt und selten mit einem stummen H. Generell falsch ist der erste aber auch nicht.


...zur Antwort

Da steht: لا حول و لا قوة إلا بالله العلي العظيم

Was das heisst, steht hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/%E1%B8%A4awqala

In diesem Fall ist es ein Trauerspruch= herzliches Beileid für (wegen?) Frau Umm Khaled Nassar, also die Mutter von Khaled Nassar, wer auch immer das sein mag. Vielleicht ein Künstler oder Sänger. Seine Mutter ist jedenfalls tot und auf dem Aufkleber wird das Beileid für sie ausgesprochen.

...zur Antwort

( منزل ) ist zwar die Übersetzung von Zuhause, ohne bestimmtes Artikel oder Verbindung zu Personen beinhaltet das Wort nicht die Bedeutung von Heim, sondern ist nur eine allgemeine Bezeichnung, ausserdem passt بيت besser finde ich. Mein Vorschlag für einen Keilrahmen ist "unser Heim"= بيتنا

...zur Antwort

Die lange Version ist nicht formell, sondern religiös (Frieden sei mit euch und Gottes Erbarmen und sein Segen). Mit Assalamu 3aleikum/Wa 3alaikum Assalam kommt man zu jeder Tageszeit, Anlass und Umfeld zurecht, ob nun Moslem oder nicht. Es gibt natürlich noch viele weitere je nach Land, Dialekt oder Bekanntschaftsgrad unterschiedliche Begrüssungsformen, von daher bleib lieber bei Salam aleikum, das reicht für alles und jeden.

...zur Antwort

Zweena (auf englisch geschrieben und ausgesprochen) heisst auch hübsch oder nett anzusehen und kommt von زين = Verschönern. Zweena ist Umgangssprache und wird vorwiegend im arabischen Westen gesprochen. Verbreiteter ist 7elu, aber wenn du kein Araber bist, dann kannst du das nicht aussprechen. Auf Hocharabisch heisst es dann Jamil (Maskulin/Neutrum. ausgesprochen mit dem englischen J), oder Jamila (feminin).

P.S. warum sollte das Team von gutefrage deine Frage löschen?

...zur Antwort

Stefan mit s= ستيفان

Stefan mit sch= شتيفان

Anna= أنّا

Der Google Übersetzer kriegt die Namen besser hin als Sätze. Achte nur auf das Sonderzeichen bei Anna, sonst heisst es "Ich".

...zur Antwort

Dein Verb hat mehrere Bedeutungen, deswegen wahrscheinlich die unterschiedlichen Übersetzungen. Der erste Satz auf Arabisch lautet: wir stehen zusammen, wir sterben zusammen. Hier handelt es sich um das Fallen im Sinne von "im Krieg fallen". Das könnte auch auf deinen Spruch passen, obwohl ich eher vermute, dass du Zusammenhalt damit ausdrücken willst. In diesem Fall wären nämlich alle Sätze falsch. Der zweite lautet: wir stehen zusammen, und versagen/verlieren zusammen, also im Sinne von "in der Prüfung fallen". Der dritte Satz: wir stehen zusammen fallen zu sammen hin, also im Sinne von "in eine Falle oder Grube fallen".

Für alle 3 Fälle benutzt man auf Deutsch ja nur ein Verb, auf Arabisch ist es andersrum. Da gibt es für eine Bedeutung mehrere Begriffe, deswegen war der Übersetzer wohl verwirrt und wusste nicht, welche Aktion du überhaupt meinst und gegen welches arabisches Wort er sie eintauschen soll. Mit Satzzeichen wird es auch komplizierter, denn dann stünden da 2 Sätze, die nicht unbedingt im Zusammenhang zueinander stehen und dementsprechend auch seperat verstanden oder übersetzt werden. FALLS du wirklich Zusammenhalt meinst, dann wäre hier mein Vorschlag: wir stehen zusammen und fallen zusammen= نحن نقف معا و نسقط معا

Ohne Satzzeichen wäre es auch auf Deutsch verständlicher. Das Verb ( نسقط ) ist hier auch ähnlich neutral wie das deutsche "Fallen" und wird bei vielen Situationen benutzt wie " in Ohnmacht fallen" oder "im Krieg fallen". Wenn ich den Satz auf Arabisch so lese, würde ich auch als Erstes denken: entweder schaffen wir es alle, oder gar keiner.

...zur Antwort

Da sind "l"s zwischen den Wörtern, so striche, die nicht dazu gehören. Ein Kopierfehler, was es noch schwieriger macht, das libanesische Dialekt zu enträtseln, ausserdem hat er sich ein paar mal vertippt.

  1. Bist du immer noch wach, du Mond?(sagt man zu Frauen und bedeutet meine hübsche oder meine Schöne). Brauchst du jemanden, der dir Gesellschaft leistet?
  2. Mein Herz sagte mir, du bist sauer/traurig eingeschlafen, wie ich gespürt habe? (bin bei den 3 letzten Worten nicht sicher).
  3. meine große Liebe (Lehabo???). 4.einen schönen, guten Morgen. 5.Ich kann nicht einschlafen ohne deine Stimme zu hören, meine Liebe (igitt! voll das romantische Zeug. Na dann machen wir weiter...)
  4. Ich wünsche dir Freude/Glück.
  5. (Yaban???) du Mond (erscheine vielleicht?). (Bfekbele???) meine Stimme nochmal hören kann (der soll anständig tippen!).
  6. meine Stimme schenke ich nur dir, ok?.
  7. ich verbringe die Nacht alleine/bleibe alleine wach, und will dass der Mond (wieder die hübsche Frau) mit mir die Nacht verbringt. Ich bin gerade einsam. (Zatik???) beschäftigt.

Ein Glück, dass die sms aufgehört haben, bevor es ans Eingemachte ging.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.