Zum evangelischen Christetum konvertieren?

Pfefferprinz  17.11.2022, 21:02

Wie alt bist du? Warum gerade evangelisch? Aus welcher Religion kommst du?

verreisterNutzer 
Fragesteller
 17.11.2022, 21:30

War mein Leben lang Atheistenin und bin jetzt im Moment 13

5 Antworten

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach den Epheser-Brief.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass du Christ werden möchtest. Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen auf deinem Weg!

Bei der evangelischen Kirche ist man nicht schlecht aufgehoben. Es könnte davor bewahren, bei den ganz schlimmen Religionen zu landen.

Klüger wäre natürlich, mit soliden Fachbüchern religionsfrei zu bleiben:

https://www.amazon.de/s?k=heinz+werner+kubitza&crid=2RR3PXNN8FHMY&sprefix=heinz+wern%2Caps%2C84&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_1_10

Wenn es denn Kirche sein muß, ist der schnellste Weg, sich erst telefonisch, dann persönlich beim zuständigen Pfarrhaus zu melden. Denn die Vorgehensweise ist durchaus unterschiedlich.

Ok, du bist 13. Dann kannst du dich zum Konfirmandenunterricht anmelden. Dort bist du unter Gleichaltrigen. Wenn dir der Unterricht gefällt, kannst du getauft werden und an der Konfirmation teilnehmen. Du bist dann vollwertiges Mitglied der evangelischen Kirche mit allen Rechten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Wie die Regeln im Evangelischen Christentum sind, weiß ich nicht. Im Christentum sind die Regeln, dass man, um in den Himmel kommen zu können, getauft sein muss. Siehe Mk 16,16.

Am besten meldest Du Dich bei der Pfarrstelle der dir nächsten evangelischen Kirche. Im Normalfall werden sie dir da weiterhelfen und dir deine Fragen beantworten.