Zu alt für ein Kind?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mal eine Gegenfrage; was wäre die Alternative? Eine funktionierende Partnerschaft aufgeben, sich trennen und hoffen, schnell den nächsten „Richtigen“ zu finden, der sofort Kinder will?

Was ist, wenn der aber einfach nicht kommt oder man Kinder in die Welt setzt und zwei, drei Jahre später merkt, dass man als Paar (und dann auch noch Eltern) doch nicht gut funktioniert?

Medizinisch gesehen liegt das ideale Alter für eine Schwangerschaft zwischen 20 und 29 Jahren.

Denn eine Frau wird aber bereits mit allen Eizellen, die Sie jemals haben wird, geboren. Die Eizellen "altern" mit der Frau und ihre Qualität nimmt ab.

Die Fruchtbarkeit beginnt bei jungen Frauen ab einem Alter von etwa 26 Jahren langsam zu sinken - unabhängig von der körperlichen Fitness und trotz steigender Lebenserwartung. 

Schon mit 35 Jahren ist die Fruchtbarkeit eingeschränkt und nimmt mit zunehmendem Alter deutlich schneller ab, als die meisten es vermuten und es wird also immer schwieriger, ein Baby zu bekommen - und zwar sowohl auf natürlichem Wege als auch bei künstlicher Befruchtung.

Das höhere mütterliche Alter ist statistisch gesehen ein Risikofaktor für Spontanaborte. Auch das Risiko für kindliche Chromosomenstörungen, wie z. B. eine Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) oder Trisomie 13 (Pätau-Syndrom) hängt eng mit dem Alter der Mutter zusammen.

Natürlich kommen im fortgeschrittenen Alter auch noch andere Risikofaktoren hinzu. Die Wahrscheinlichkeit für z.B. chronische Erkrankungen oder auch Adipositas steigt, was sowohl die Empfängnis als auch das Austragen der Schwangerschaft erschweren kann.

Aber auch unter 30 Jahre gibt es keine Garantie auf eine intakte Schwangerschaft und ein gesundes Kind.

Die meisten Frauen in Deutschland bekommen heute um das 30. Lebensjahr ihr erstes Kind und schon jedes 4. Baby wird von einer Frau geboren, die über 35 Jahre jung ist. Es ist normal geworden, sich Zeit zu lassen, die Berufsausbildung zu beenden und sichere Voraussetzungen für eine Familiengründung zu schaffen. Dieser Trend zur „späten Mutterschaft" wird laut Experten weiter anhalten und durch die Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin sogar noch zunehmen.

Kinder sollte man bekommen, wenn beide Partner bereit sind und über die nötige geistige Reife verfügenleichten Herzens Einschränkungen in Kauf zu nehmen und für einen anderen Menschen Verantwortung zu übernehmen.

Wenn der Wunsch in einer stabilen Partnerschaft bei beiden da ist, Kinder einfach eine logische Konsequenz der Beziehung ohne Abwägen von Pro und Kontra sind und man sich sicher ist, ein Kind physisch, psychisch, finanziell, partnerschaftlich und lebensplanerisch "stemmen" zu können - und das am besten ohne Blick auf die „tickende biologische Uhr“.

Der „richtige“ Zeitpunkt ist m.E. da, wenn man nicht mehr über den richtigen Zeitpunkt nachdenken muss - bei mir war das übrigens jenseits von 35…

In deinem Alter lernte ich gerade meinen Mann kennen, habe geheiratet und bin mit 37 und 39 glückliche Mutter geworden. Heute habe ich zwei wunderbare, mittlerweile erwachsene Kinder. 

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

whatever1988 
Fragesteller
 02.01.2023, 20:37

Wow. Danke für diesen ausführlichen, informativen aber gleichzeitig hoffnungsvollen Text! Gerade der erste Absatz hat mich sehr berührt….das ist nämlich auch der Grund, warum ich mich für die Liebe entschieden habe - aber trotzdem hoffe ich, dass es noch wahr wird….da ich auch pco geplagt bin (was es einschränkt) und in der Vergangenheit ich aktiv mit einem anderen Partner 4 jahre vergeblich versucht habe schwanger zu werden….(trotz Kinderwunschbehandlung wo alles getaktet wurde und ich entwickelte befruchtete Eizellen zurück bekam! Aber keines geblieben ist) bezweifle ich sogar, dass ich überhaupt fähig dazu bin. Damit im Hinterkopf sehe ich es erst recht nicht ein, mit einem Fremden nochmal bei 0 anzufangen….

2
isebise50  04.01.2023, 09:10
@whatever1988

Vielen Dank für deine Freundschaftsanfrage!

Ich freue mich wirklich über jegliche positive Bewertung. Aber zeige bitte Verständnis dafür, dass ich "Freunde" ausschließlich im echten, realen Leben habe.

Schau mal hier:

http://www.pcos-selbsthilfe.org/

Dort findest du sicherlich adäquate Ratschläge und Unterstützung.

0
whatever1988 
Fragesteller
 04.01.2023, 09:28
@isebise50

Ich empfinde „freunde“ auf gutefrage auch nicht als Freunde. War leider der einzige Weg dir privat zu schreiben, mehr wollte ich nicht. Danke

0
isebise50  04.01.2023, 11:34
@whatever1988

Alles gut! Du kannst aber auch z.B. über die Kommentar-Funktion direkt unter der Antwort oder im Profil bei Komplimente mit einem User in Kontakt treten bzw. Nachfragen stellen. Darüber bekommt man eine Info.

0
isebise50  04.01.2023, 18:34
@isebise50

Eine Schwangerschaft mit PCOS ist grundsätzlich auch auf natürlichem Wege möglich, aber halt schwieriger, leider gerade auch mit zunehmendem Alter.

Schau mal hier:

https://www.schwanger.at/artikel/pco-syndrom.html

Es nützt dir allerdings wenig, wenn ich über meine beruflich gewonnenen Eindrücke berichte. Denn nicht alle der 8-10% aller im gebärfähigen Alter betroffen Frauen haben einen Kinderwunsch und werden von mir betreut.

0
SchakKlusoh  30.01.2023, 09:48
In deinem Alter lernte ich gerade meinen Mann kennen

Wenn der Mann nicht will ...

Männer (aber auch Frauen), die über ein gewisses Alter hinweg sind und immer Partnerinnen (Partner) hatten, gewöhnen sich daran keine Verantwortung zu haben. Sie haben so lange Spaß gehabt, daß sie nicht daran denken, damit aufzuhören.

0
SchakKlusoh  30.01.2023, 10:02
@isebise50

Ein Gegenbeispiel ist kein Gegenbeweis. Und schon gar nicht widerlegt es, daß es Männer und Frauen gibt, die keine Verantwortung (mehr) übernehmen wollen, weil sie ihren Lebensstil nciht ändern möchten.

Ich wünsche Euch trotzdem alles Glück der Welt.

0
isebise50  30.01.2023, 10:15
@SchakKlusoh

Danke für deine guten Wünsche - wir feiern übrigens nächstes Jahr silberne Hochzeit.

Anführungszeichen sagen dir nichts? Du kannst aber gerne meine Wortwahl in „Gegenbeispiel“ umwandeln.

Hast du denn eine Statistik oder seriöse Quelle als „Beweis“ für deine These? Würde mich interessieren.

0
isebise50  30.01.2023, 14:49
@SchakKlusoh

Vielen Dank!

Ich habe nie widersprochen, "daß es Männer und Frauen gibt, die keine Verantwortung (mehr) übernehmen wollen, weil sie ihren Lebensstil nciht ändern möchten".

Beim flüchtigen drübergucken konnte ich dem Text jetzt nicht entnehmen, dass grundsätzlich "Männer (aber auch Frauen), die über ein gewisses Alter hinweg sind und immer Partnerinnen (Partner) hatten, gewöhnen sich daran keine Verantwortung zu haben. Sie haben so lange Spaß gehabt, daß sie nicht daran denken, damit aufzuhören."

1

Du bist definitiv noch nicht zu alt. Aber viele Jahre hast du natürlich auch nicht mehr. Ich würde mich ernsthaft fragen, ob diese Beziehung das Risiko wert ist, dass du schlussendlich kinderlos bleibst.

wir hatten einen turbulenten Anfang und auch eine Krise in der alles auf Kipp stand.

Das klingt halt nicht gut. Eine Beziehung sollte meiner Meinung nach gerade am Anfang leicht und unbeschwert sein. Sonst stimmt doch schon mal grundlegend etwas nicht.

Frauen (aber auch Männern) ab 30, die noch Kinder wollen, rate ich, nicht in schlechten Beziehungen auszuharren und auf bessere Zeiten zu hoffen. Sucht euch jemanden, mit dem es von Anfang an gut läuft.


whatever1988 
Fragesteller
 02.01.2023, 19:13

Ummm…der „turbulente Anfang“ lag nicht an ihm. Aber näher möchte ich aus Gründen der Anonymität nicht gehen ehrlich gesagt. Wir konnten aus verschiedenen Gründen nicht sofort zusammen sein obwohl wir vom ersten Moment an und sehr interessant fanden

0

Nein du bist nicht zu alt.

Ich kenne einige die erst mit ende 30 Kinder bekommen haben.


Du bist noch nicht zu alt für ein Kind, aber du solltest nicht mehr zu lange warten, denn mit zunehmendem Alter sinkt die Fruchtbarkeit. Du weisst nicht, wie lange es dauert, bis du schwanger wirst.

Wenn dein Partner nach 5 Jahren noch nicht weiss, ob ihr als Paar funktioniert, wird er es wohl nie wissen, es hat also keinen Sinn, auf seine "Erleuchtung" zu warten. Also musst du ihn dazu bringen, sich trotz dieser Unsicherheit auf das Abenteuer "Kind" einzulassen. Vielleicht hilft es, wenn du ihm sagst, dass du das Risiko, das Kind allein aufziehen zu müssen, falls ihr als Paar dieser Aufgabe nicht gewachsen seid, in deine Überlegungen einbezogen hast und es akzeptierst.


Irina81  02.01.2023, 18:58

Zahlen müsste der Mann dann ja trotzdem für das Kind. Wieso sollte er sich auf sowas einlassen? Zumal „jetzt noch nicht“ nicht selten in Wahrheit heisst „nicht mit dir“. Solche Männer werden manchmal ganz schnell Vater, kaum haben sie eine neue Partnerin. Dann will er erst recht nicht auch noch Unterhalt zahlen müssen.

1
SchakKlusoh  30.01.2023, 09:52
@Irina81

"Dann werde doch einfach schwanger", finde ich ziemlich egoistisch. Das grenzt schon an Erpressung.

Wenn er keine Verantwortung übernehmen möchte, macht man sich und dem Kind eine Menge Probleme.

0

Solche Grafiken sind natürlich immer nur Durchschnitts-Aussagen.

Bild zum Beitrag

Ob Du zu alt bist, kann Dir nur ein Arzt sagen. Das geht mit einer einfachen Blutabnahme.

Ich denke, Dein Partner will möglicherweise gar nicht. Männer (aber auch Frauen), die über ein gewisses Alter hinweg sind und immer Partnerinnen (Partner) hatten, gewöhnen sich daran keine Verantwortung zu haben. Sie haben so lange Spaß gehabt, daß sie nicht daran denken, damit aufzuhören.

Trotzdem: Ja, Dir läuft die Zeit weg.

Du bist auf die dumme feministische Propaganda von

  • erst einmal (im Bett) austoben
  • Frauen können alles genauso wie Männer machen
  • erst einmal Karriere machen, Familie geht noch später
  • 40 ist das neue 30 und 30 ist das neue 20

hereingefallen.

Du bist zehn Jahre zu spät. Mit 25 hättest Du problemlos eine Familie grüdnen können und hättest danach noch Karriere machen können.

 - (Frauen, Männer, Schwangerschaft)

whatever1988 
Fragesteller
 30.01.2023, 11:17

Karriere war und ist mir sche…egal. ich arbeite um Geld zu kriegen und nichts weiter. Den restlichen Kram deiner Aufzählung überlese ich höflich, weil mich solche Weiber selbst nerven.

vor 10 Jahren hatte ich einen Partner mit dem ichs auch versucht hab. Leider spielt das Leben nicht nach Plan sodass ich Trennung Scheidung und einen neuen Partner in der Zwischenzeit hatte und bei einem neuen Partner und im größten finanziellen Chaos war „baby“ auch einfach nicht drin.

0
SchakKlusoh  30.01.2023, 11:46
@whatever1988

Ich habe versucht Dir eine Antwort nach bestem Wissen zu geben.

Du fühlst Dich offensichtlich angegriffen. Das wollte ich nicht. Entschuldige bitte.

0
whatever1988 
Fragesteller
 30.01.2023, 14:13
@SchakKlusoh

Eigentlich nicht, kenne dich doch gar nicht^^
ich hab nur meine Lage erklärt weil du diese als fremde Person ja gar nicht kennen kannst.
was du sagst, macht grundsätzlich Sinn, passt eben nur nicht auf mein Leben

0
SchakKlusoh  30.01.2023, 14:20
@whatever1988

Und was ist mit:

Männer (aber auch Frauen), die über ein gewisses Alter hinweg sind und immer Partnerinnen (Partner) hatten, gewöhnen sich daran keine Verantwortung zu haben. Sie haben so lange Spaß gehabt, daß sie nicht daran denken, damit aufzuhören.

0
whatever1988 
Fragesteller
 30.01.2023, 15:29
@SchakKlusoh

Auch legitim.

nur meiner spricht in letzter Zeit gehäuft davon, wie es wäre Nachwuchs zu haben, wie alt seine Geschwister beim ersten Kind waren im Vergleich zu ihm und letztes sagte er mir einen Namen mit dem Nebensatz dass er drüber nachgedacht hat wie er sein Kind nennen würde. Was ich damit sagen will ist: er macht mir den Eindruck sehr viel darüber nachzudenken

1