Wut auf Mutter aufgrund Manipulation?

1 Antwort

 Von klein auf lebte ich wie ein Kind aus armen Haus. Im Kino gab es keine Cola und kein Popcorn, in der Schule wurde ich gemobbt, da ich unter anderem nie moderne Kleidung hatte. Ich war immer der letzte, der die tollen Spielzeuge (wenn überhaupt) oder einen Computer bekam. ("Teufelszeug", "Viereckige Augen")

also ehrlich gesagt finde ich die meisten Sachen nicht wirklich schlimm. Im Kino kostet Cola und Popkorn echt viel. ich bin vorher immer zum Supermarkt gegangen und habe mir da was zum knappern und ein Getränke gekauft und das mitgenommen. Okay evt nicht ganz erlaubt aber keiner Kontrolliert im Kino die Rücksäcke oder Handtaschen.. War auch genauso wenn ich mit meinen Eltern ins Kino gegangen bin. War für mich ganz normal und nichts schlimmes

Moderne Kleidung - wie alt ist deine Kleidung? Also merkt man der Kleidung an , dass die aus einem anderen Jahrzehnt stammt? Wenn nein: Man muss nicht jeden Modetrend mit machen... man kann sich ja 1-2 Teile davon kaufen. die restliche Kleidung bleibt die alte. Man kauft ja als Erwachsener auch nicht jedes Jahr einen kompletten Kleiderschrank voll Kleidung neu weil die vom letzten Jahr nicht mehr modern sind. Habe auch T-shirt die einige Jahre schon auf dem Buckel haben. Wenn die noch nicht kaputt oder ausgewaschen sind, dann kann ich die ja noch weiter tragen und muss mir keine neuen kaufen.

Tolle Spielzeuge habe ich auch selten bekommen. Aus Mama Sicht (aktuell) macht das auch wenig Sinn. meine Tochter hat sich z.b. ein großes Barbie Haus gewünscht - und das über einen echt langen Zeitraum. Haben ihr den Wunsch erfüllt und voila sie spielt gar nicht damit.. neu kosten die Dinger aber 250-300 €!!! Da bin ich echt froh dass ich das gebraucht gekauft habe...

Und wegen PC - wie alt bistdu? einen office PC braucht heutzutrage ein Jugendlicher wegen der Schule meistens - vor 15 Jahren aber nicht. Da musste man dem Kind kaum einen eigenen kaufen.

eine finanziellen Tipps, wie Bitcoin oder rechtzeitige Schenkung des geerbten Hauses wurden nicht nur ignoriert sondern altklug belächelt.

Bitcoins ist ein gefährlicher Tipp - die waren mal extrem Wertvoll, sind dann rasant runter gestürzt - da haben viele einiges an Geld verloren. Bitcoins sind eigentlich nichts anderes als Aktien - da kann man viel Geld verlieren, aber auch viel Geld gewinnen. Wenn ich das Risiko nicht eingehen will, dann könnte mir mein Kind so viel es will mich über Bitcoins aufklären.... ich würde es trotzdem nicht machen. Und wegen der Schenkung - klar kann man den Rat anhören - am Ende ist es aber wieder die Entscheidung der Mutter wie sie es macht. und gerade wenn ihr nicht das beste Verhältnis habt, will sie es dir evt im Moment gar nicht schenken...

Wie ich nun Anfang 40 erfahre, hat meine Mutter Geld, da sie mir ein Haus, welches sie vermutlich geerbt hatte, einst verkauft und bezahlt damit Reparaturen am alten Haus von dem ich weiß

deine Mutter halt ein Haus geerbt. IHR Haus hat sie verkauf tund dafür hat SIE Geld bekommen. was sie mit dem Geld macht ist ihre Sachen. Wenn sie damit ihr Haus in dem sie lebt renovieren will - wieso nicht? Das ist ja dann sinnvoll eingesetzt

Und ich lebe die ganze Zeit voller Angst, später die Reparaturen am Haus nicht finanzieren zu können, da das Haus kaum Geld ausschüttet, w

wieso hast du da Angst? das betrifft dich ja nicht da es nicht dein Haus ist. Und wenn sie das Haus sich nicht mehr leisten können, dann wird sie es verkaufen. Daneben werden Häuser wo noch nur alte Leute drinnen wohnen kaum noch renoviert. Es wird nur repariert was kaputt gegangen ist. Solange das Dach kein Loch hat lässt man es - denn für was noch 50.000 € da rein investieren wenn mane vt eh noch noch ein paar Jahre lebt und der Erbe evt das Haus eh verkaufen, abreißen oder Grundsanieren will.

hre Mutter hat hart gearbeitet um das Haus zu haben. Sie hat es geschenkt bekommen, da ihre Mutter sich drum gekümmert hat.

den Deal finde ich gut. Haben meine Großeltern auch so gemacht. meine Eltern haben das Haus bekommen und meine Großeltern haben lebenslanges Wohnrecht da drinnen. Meine Mutter ist dafür verpflichtet sich um die zu kümmern. sie hat dann aber auf das restliche Erbe verzichtet - das wird unter den anderen Kindern aufgeteilt.Und so eine Pflege ist auch keine Kleinigkeit. hast du schon mal eine Demenzkranke Person gepflegt die nicht mal alleine mehr aufs Klo gehen kann?

 Ihr Leben, wie sie es lebt, basiert auf Geld, welches sie verheimlicht

wieso regst du dich darüber so auf? Es ist ihr Geld, ihre Entscheidung wem sie davon erzählt und was sie damit macht. Oder regst du dich darüber nur auf, weil du Angst hast, sie verprasst dein Erbe?

Und ich soll kein Geld haben wollen, sondern mein Leben ohne Geld genießen, reisen und kreativ entfalten ohne finanzielle Absicherung?!

deine Leben - deine Entscheidung wie du es machst. so wie deine Ratschläge sind das nur Ratschläge von deiner Mutter. ob du die befolgst ist deine Sachen.


verreisterNutzer  25.04.2023, 08:56

Okay... Man kann so handeln, muss es aber nicht. Da weder sie noch ich Vorteile daraus haben, verstehe ich es nicht. Du hast ja recht mit dem Kino. Mache ich auch so. Die Kleidung war eben immer von meinen Eltern ausgesucht. Ich hatte da lange Zeit kein Mitspracherecht.

0
dancefloor55  25.04.2023, 09:27
@verreisterNutzer

wegen de Schenkung: evt hat sie Angst dass du sie aus dem Haus rauf wirfst, sobald dir das Haus gehört. Wenn man da kein Wohnrecht auf Lebenszeit rein gibt, dann könntest du das wirklich machen. evt hat sie aber ja auch nicht vor das Haus an dich zu vererben - da macht dann eine Schenkung auch keinen Sinn.

Bezüglich der Kleidung: Solange meine Mutter mir das bezahlt hat, das sie bei mir auch ein gewisses Mitspracherecht habt. Durfte mich schon z.b. sexy kleiden - nur halt in Maßen und zum Anlass entsprechend. Als Teenager wollte ich am Liebsten Bauchfrei mit halbfreien Brüsten , Minirock Netzstrümpfe und Kniestiefel rum laufen... wenn man das liest, könnte man denken ich würde in einem gewissen Gewerbe arbeiten.. Fande es damals unfair, jetzt bin ich ihr dafür dankbar ;-)

Meine Mutter hat mir früher auch mal Sachen gekauft ohne mich zu fragen ob die mir gefallen. Nur sie konnte mich kaum zwingen die anzuziehen . Und irgendwann hat sie das dann mal aufgehört. Habe ein maximal Budget bekommen was die Sachen kosten dürfen, war ich drüber musste ich den Aufpreis selber zahlen. Und vor dem Kauf musste sie aber das okay geben .

1
verreisterNutzer  25.04.2023, 16:15
@dancefloor55

Sie hat mir das Haus schon geschenkt und Nutznießerschaft erlangt. Rauswerfen würde ich sie nie und das sollte ihr echt klar sein. 😅 Ich lief immer wie ein uncooles Ökokind rum in Secondhand Kleidung. Man nannte mich Altkleiderboy. Das mit dem Kleidungsbudget ist toll. 🙂 Falls ich mal Kinder habe, mache ich das auch so mit denen.

0