Würdet ihr eine CD durch den Geschirrspüler gehen lassen?

8 Antworten

"viele von euch wissen nicht, was eine CD ist" ???

Also erst einmal:

Manche von "uns" haben vielleicht keine Vinylscheiben mehr, aber wir sind noch lange nicht so blöd, dass wir die CD verschlafen haben.

Und wohl keiner von uns ist erst recht so blöd und packt seine CDs in die Spülmaschine.

Reinigungsanleitungen gibt's genügend im Netz, bei alten Musik-CDs stehen sie auch noch auf der Rückseite des Booklets.

Und auch gegen kleine(!) Kratzer kann man noch etwas unternehmen, solange die innenliegende aufgedampfte Folie nicht verletzt wurde.


Pfiati 
Fragesteller
 26.04.2020, 10:44

LF! Habe neulich mitbekommen, dass LF = Lachflash!

Du bist witzig und hilfreich.

Ciao und Servus.

0

Es gibt einen guten Trick wenn die CD zerkratzt ist, einfach leicht Zahnpaster auf die Stellen verschmieren, trocknen lassen und dann mit dem trocknen Tuch säubern.

Zweiter Trick, Internetbrowser öffnen, Youtube eingeben, Album eingeben, Mucke kann laufen ;)


Pfiati 
Fragesteller
 26.04.2020, 10:53

Trick 1). Mal schaun.

Was heißt "Mucke kann laufen"?

Wie hiesse es anders?

Ich habe nur begrenzten Internet-Zugang.

Servus

0

Eine CD ist eine empfindliche Sache.

Wenn du sie sauber bekommen möchtest, dann dev. nicht mit Zahnpasta. Die Wahrscheinlichkeit ist höher die Scheibe zu vernichten als sie zu verbessern.

Wenn es sein muss, weil anderes nicht mehr funktioniert, dann bitte Kinder Zahnpasta. Dort sind die Teilchen kleiner. (Komme gerade nicht auf den Fachbegriff.)

Wichtig ist auch die Seite, die normal bedruckt ist. (Z.B. Titelname usw.)

Wird diese Seite beschädigt, dann geht auch nichts mehr.

Also, die eigentliche Seite der CD, von Innen nach außen mit einem Tuch und leichten Druck abwischen. Keine kreisenden Bewegungen, sondern nur immer von Innen nach außen abziehen. (Und natürlich trocken.)

Wenn es nicht anders geht, dann ersuche es am Anfang nur mit lauwarmen Wasser.

Dann wieder wie beschrieben abwischen.

Wenn sich keine Besserung zeigt, dann könntest du die Kinderzahnpasta Versuchern. Aber Vorsicht mit dem verreiben! Nur leicht mit einem angefeuchteten Finger die Paste mit kleinen kreisenden Bewegungen auftragen.

Wenn du hast, dann nimmst du eine Wattepad. (Freundin oder Mama könnten sowas haben.)

Auch hier wieder von Innen nach außen abziehen, bis die Scheibe sauber aussieht.

Danach dann normal vorsichtig mit lauwarmen Wasser abspülen und Trocken machen wie oben beschrieben.

Ach so: Pass auf den Inneren Ring (Kreislinie) auf. Auch diese Stelle ist wohl sehr empfindlich.

Nein. Das geht höchstens schief.

Einfach in lauwarmer Seifenlauge abwaschen reicht doch, so es überhaupt am Dreck liegt..


hoermirzu  26.04.2020, 11:28

Griaß Di pfiat Di, keine Ursache, gern geschehen!

1