Wozu ein Widerstand zwischen L und N beim Mixer?

5 Antworten

Ich würde davon ausgehen, dass irgendwo noch ein Entstörkondensator für den Motor verbaut ist. Der Widerstand soll dann den Kondensator sicher entladen, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen wird. So bekommt man keinen Schlag wenn man den Stecker kurze Zeit später anfasst.

Der Widerstand ist 510kOhm, sodass ein Strom von 0,4mA fließt, was 0,1W entspricht. Das ist also nicht viel.


verreisterNutzer  06.12.2021, 08:16

Vielen Dank für die Antwort. Ein Entstörkondensator ist vorhanden. Das zum entladen macht natürlich Sinn, bin ich nicht drauf gekommen :-)

0

Edit: jetzt wo ich die anderen Antworten gelesen habe, macht es natürlich sinn, dass er zum entladen eines Kondensators benutzt wird! Habe ich nicht dran gedacht.

Ich kann nur Vermuten:

Fakt:

Der Widerstand hat 51kOhm (Grüner Ring = 5; Brauner Ring = 1; Gelber Ring = Multiplikator x10.000)

Der Widerstand ist parallel zum Verbraucher geschalten.

D.h. die Spannung U ist an Widerstand R und am Mixer (Verbraucher) die gleiche, aber die Stromstärke A teilt sich auf.

Demzufolge würde ich sagen, dass der Widerstand dazu dient, die Stromstärke zu verkleinern.

Würde nur der Widerstand an 230V hängen, fließt lediglich eine Stromstärke von 230V / 51kOhm = 4,5 mA was wiederum einer Leistung von 230V * 4,5mA = 1 Watt entspricht.


kmkcl  05.12.2021, 14:19

Es sind 51*10000 Ohm = 510k, nicht 51k

1

ich vermute mal der ist zum entladen gedacht, sobald man den mixer aus der steckdose zieht und der lief noch.

dieses phänomen hatten die alten geräte noch..wo man beim herausziehen den "falschen" anschluss berührt hatte und man eine restladung abgekriegt hatte..

Der Widerstand soll den Entstörkondensator entladen, wenn der Stecker gezogen wird. Das dauert nur einen kurzen Augenbick. Ohne diesen Widerstand könntest Du - je nachdem welche Amplitude die Sinuswelle beim Ausstöpseln gerade hatte - an den Steckerkontakten einen Gleichspannungs-Stromschlag mit einer Spannung von bis zu 325 V bekommen.
Nicht wirklich gefährlich aber ... Autsch!

Ich würde mal sagen zur Entladung eines Entstörkondensators, der irgendwo am Motor sitzt.