Wofür gibt es das neue Testament?

13 Antworten

Es wurde nicht "umgeschrieben".

Es ist der gemeinsame Teil für Juden und CHristen, während das NT nur für die CHristen eine Bedeutung hat.


Christi0953 
Fragesteller
 06.05.2021, 00:50

Sicher nur für Christen?

Also ist es für Atheisten und andere egal?

0
NathiKathi  06.05.2021, 01:20
@Christi0953

Für Atheisten ist die Bibel generell egal, aber über genau diese wird in der Bibel auch reichlich berichtet. Die Bibel ist ein Buch für alle, aber viele möchten sie nicht lesen, weil es unbequem sein könnte. Also du liest darin nicht die ganze Zeit "du bist gut so wie du bist", wie auf den ganzen Instagram Profilen. Aber wie so schön gesagt, die Wahrheit kann unbequem sein.

0

Meinst Du das "Kirchliche" ? Da habe ich keine Ahnung.

Mein Eigenes habe ich schon 2 x geändert. Das darf ich !!!

Ich bin ein Schelm & ärgere mich, bei der Eröffnung nur in der Fichtenkiste zu liegen. Aber mit dem Wissen, das enttäuschte Gesichter & Futterneid aus der "Hall of Fame" wieder ins wahre Leben müssen ... Da muss kein "Leichenkosmetiker" nachhelfen, um mir ein letztes Lächeln nachträglich zu ziehen. Das "Feixen" bekommt er gratis ;-)


Christi0953 
Fragesteller
 06.05.2021, 00:45

Ich verstehe deine Antwort nicht

0

Das Alte Testament wurde nicht umgeschrieben. Das belegen z. B. die Qumran-Funde.

Das Alte und Neue Testament bilden eine Einheit und sind deshalb miteinander verbunden. Bei der Bibel handelt es sich also um ein Buch, das aus 66 einzelnen Büchern besteht (die 39 Bücher das AT und die 27 Bücher des NT). Deshalb sollte man keine Wertung vornehmen.

Das Alte Testament etabliert Prinzipien, die im Neuen Testament veranschaulicht werden. Das Alte Testament enthält viele Prophezeiungen die im Neuen Testament erfüllt werden. Das Alte Testament liefert Geschichte über ein Volk, während das Neue Testament sich auf die Person fokussiert. Das Alte Testament zeigt den Zorn Gottes gegen Sünde (mit kurzem Blick auf Seine Gnade); das Neue Testament zeigt die Gnade Gottes gegenüber Sündern (mit kurzem Blick auf Seinen Zorn).

Das Alte Testament sagt einen Messias voraus (Jesaja 53), und das Alte Testament offenbart wer der Messias ist (Johannes 4,25-26). Das Alte Testament zeigt Gottes Gesetz auf, das Neue zeigt wie Jesus, der Messias, das Gesetz erfüllt (Matthäus 5,17; Hebräer 10,9). Im Alten Testament handelt Gott meist mit Seinem auserwählten Volk, den Juden; im Neuen geht es hauptsächlich um Gottes Umgang mit Seiner Gemeinde (Matthäus 16,18).

Das Alte Testament sah das Paradies für Adam verloren; das Neue zeigtwie das Paradies wiedergewonnen wurde durch den zweiten Adam (Christus). Das Alte Testament verkündet, dass der Mensch durch seine Sünde von Gott getrennt wurde (1. Moseund das Neue Testament verkündet, dass die Beziehung zwischen Mensch und Gott wieder hergestellt werden kann (Römer 3; 6). 

Das Alte Testament legt also die Basis für das Kommen des Messias nieder, der sich Selbst geopfert hat für die Sünden der Welt (1. Johannes 2,2). Das Neue Testament zeichnet den Dienst von Jesus Christus auf und schaut zurück, auf was Er getan hat und wie wir darauf reagieren müssen. Beide Testamente eröffnen den gleichen heiligen, barmherzigen und gerechten Gott, der Sünde verdammt und sich wünscht Sünder zu retten durch das Sühnopfer. In beiden Testamenten eröffnet sich Gott selbst für uns und zeigt uns, wie wir zu Ihm kommen können durch unseren Glauben (1. Mose 15,6; Epheser 2,8).

Es wurde nichts umgeschrieben. Das neue und das alte Testament haben nicht die gleichen Inhalte und Geschichten.

Das alte Testament geht von der Erschaffung der Welt bis ein paar Jahre vor Jesu Ankunft auf der Erde. Das neue Testament handelt von Jesu Leben, Tod und Widerauferstehung. Danach kommen viele Briefe von Paulus und anderen Aposteln. Es wird in der Offenbarung sogar ein Blick in die Zukunft gezeigt.

Das neue Testament ist also nicht das alte, welches umgeschrieben wurde, sondern es werden 2 Bunde beschrieben. Im alten Testament mit dem Volk Israel und im neuen Testament geht es um den Bund mit Jesus und den Menschen, welche an ihn glauben. Jeder der glaubt, wird gerettet werden. Denn wir alle brauchen Jesus, der unsere Schuld von uns wäscht.

Im alten Testament gibt es aber zahlreiche Anspielungen auf Jesus Christus, den Retter. So bezeugt das alte Testament das neue.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Setze mich damit auseinander und bin selbst gläubig

Christi0953 
Fragesteller
 06.05.2021, 00:48

Welche Schuld meinst du? Was haben wir getan?

Also gibt es sozusagen 2 Bibeln?

0
NathiKathi  06.05.2021, 00:59
@Christi0953

Hast du schon mal geklaut oder jemanden betrogen? Oder warst so neidisch auf jemandem, dass du ihm nichts gegönnt hast? Ich glaube bei jedem ist die Antwort hier "Ja". Selbst wenn wir versuchen alles richtig zu machen und immer nett und moralisch richtig handeln wollen, dann schaffen wir es doch nie zu 100%. Keiner kann sagen, dass er perfekt ist, oder? Wenn dich jemand fragen würde, ob du jetzt schuldig oder unschuldig bist, würdest du vielleicht irgendwie versuchen deine guten Taten aufzuzählen, aber selbst wenn du dich mit einer Kleinigkeit "befleckt"hast, bist du schuldig. Den Himmel hast du nicht verdient, sondern eher den Feuersee, einfach weil du durch deine Sünde nicht mehr heilig bist, so wie Gott. Doch Gott ist kein böser Gott, der nur darauf wartet uns in die Falle tappen zu lassen. Er möchte Gemeinschaft mit uns und will uns nicht leiden lassen.

Er schickt seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde und lässt ihn dort unschuldig von den Menschen ans Kreuz nageln. Er ist den Tod eines Verbrechers gestorben. Er ist unseren Tod gestorben, denn wir haben die Sünden begangen, nicht Er. Aber weil er nicht im Tod geblieben ist, sondern wiederausferstanden ist, können wir leben. Durch ihn ist unsere Schuld abgewaschen, weil er die Strafe und den Tod auf sich genommen hat, damit jeder der an ihn glaubt nicht verloren geht.

Es geht also um deinen Glauben, ob du dieses Geschenk von Jesus annimmst, oder doch lieber deine Sünde unter den Teppich kehrst, weil " der Tod ja noch so fern ist".

0
NathiKathi  06.05.2021, 01:17
@Christi0953

Und nein, es gibt nicht 2 Bibeln. Die Bibel besteht einfach aus 2 Testamenten, die 2 Bunde aufzeigt. Beides hängt aber zusammen. Wenn ein normales Buch in zwei Bereiche geteilt ist, dann ist es immer noch ein Buch, da es auch um das gleiche geht und sich ein roter Faden durch die ganze Bibel zieht, von 1. Mose bis zur Offenbarung.

1
noteacher  06.05.2021, 02:43
@Christi0953

Nicht wir haben etwas getan, sondern unsere Ur- Vorfahren Adam und Eva. Sie wurden betrogen und stellten sich beide anschließend gegen Gott. Dadurch wurden sie unvollkommen und vererbten diese Unvollkommenheit an uns weiter. Das wäre dann quasi unser Defekt/Fehler/Schuld.

Das Schauspiel wurde im Himmel von vielen Millionen Geistgeschöpfen beobachtet, wodurch eine universelle Streitfrage aufgeworfen wurde, die den gesamten Frieden im Universum auf ewig hätte gefährdet. Gott mußte handeln....... und das tat er.

0
NathiKathi  06.05.2021, 11:57
@noteacher

Ja, natürlich war Eva die erste und danach Adam, trotzdem können wir auch von uns selbst nicht sagen, dass wir uns nie versündigt hätten. Das meinte ich.

1
Wofür gibt es das neue Testament?

Lies mal das Alte und das Neue Testament, dann weißt Du es.

Weshalb wurde das alte umgeschrieben?

Wurde es nicht. Die Bibel enthält sowohl das Alte, als auch das Neue Testament.

Dürfen die das überhaupt umschreiben?

Da das nicht geschehen ist, stellt sich diese Frage gar nicht erst. Ebenso sinnfrei ist daher auch die darauf folgende Frage.