Wo muss ein Jäger hinzielen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfache Rechnung: Ein normales Geschoss aus einer Jagdbüchse hat eine natürliche Ungenauigkeit von bis zu 4cm, auch wenn Du auf den exakt gleichen Fleck gezielt hast. Es gibt auch Waffen, die unpräziser schießen.

Dazu kommt die Flugbahn. Eine Jagdwaffe hat auf 100m eine Abweichung von 4 cm nach oben, wenn Sie "auf Fleck" eingeschossen ist. bei 0m und etwa bei 170m hat sie keine Abweichung. Alles dazwischen kann man die Abweichung genau berechnen, wenn Du die Entfernung zum Ziel genau kennst. Kennst Du die auf den Meter genau?

Zuletzt kommt Deine ruhige Hand. Bist Du in der Lage, einen Schuß wirklich präzise und wiederholbar auf dem gleichen Fleck zu platzieren? Ich kann es nicht. Eine realistische Abweichung auf 100m ist hier auch 4cm.

Jetzt rechne mal: 3 * 4 cm macht eine maximale Abweichung im ungünstigsten Fall von 8-12 cm. Wie dick ist eine Wirbelsäule? Wie breit ist ein Gehirn eines Stückes Wild? Die Chance, hier präzise zu treffen, ist echt klein. Das macht einen solchen Schuß zur Tierquälerei. Die Kammer des Wilds ist groß genug, damit Du den Schuß wiederholbar sicher anbringen kannst.


Leestigter  27.09.2020, 12:38
Ein normales Geschoss aus einer Jagdbüchse hat eine natürliche Ungenauigkeit von bis zu 4cm

Blödsinn, was soll denn das für ein Schrott sein?

So sind normsle Schussbilder mit üblichen Jagdpatronen:

6,5×55

5 Schuss 6,5x55

8,5x63

https://up.picr.de/14450388ac.jpg

0
Cwmystwyth  27.09.2020, 21:38
@Leestigter

Hallo Leestigter .... Deine Links funzen nicht.

Und die falsche Mathematik hast Du nicht bemerkt?

0
Leestigter  27.09.2020, 22:04
@Cwmystwyth

Ich hab nur gelesen, dass du denkst, eine Büchse streut 4cm!

Und das sind 5 Schuss mit stinknormaler 6,5x55...

https://lh3.googleusercontent.com/proxy/GtMa5EzN0lg9fFV1vkDDsWAPI-o_XTlmn0SJzIGHNpKiyrbws602cea0mazCo-yyupDOluhdSjWLUYU9vJi6PNt7LLAcYQA

.308 5 Schuss

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170211/c858a5f544220bc57185d4f23edf9c9f.jpg

Wie kommt msn auf 4 CM.

Ich war mit Jägern beim Müller in Ulm, dort hat einer mit seiner Büchse genau 5cm von 100 auf 300m Abfall gehabt...

0
Cwmystwyth  27.09.2020, 22:36
@Leestigter

Die Info mit der Abweichung von +/- 2cm stammt aus irgendeinem Prüfungsvorbereitungskurs. Alle Büchen, mit denen ich geschossen habe, schienen präziser zu sein. Allerdings kann ich auch nur schwer sagen, ob die einzelnen Abweichungen an mir oder an der Waffe lagen.

0
Leestigter  27.09.2020, 23:03
@Cwmystwyth

Dann solltest du solchen "theoretischen" Blödsinn nicht posten.

Bin Morgen Nachmittag wieder auf dem Schießstand und die "4cm" werden sicherlich ein gutes und lustiges Thema werden! Danke schon mal vorab!

Ich kenne niemanden, der mit so einer Drecksbüchse oder Munition schiesst.

Warum also behauptest du sowas, wenn du selbst sowas nicht kennst?

2
Cwmystwyth  28.09.2020, 20:48
@Leestigter

Na ja, es redet den Jungjäger erfolgreich aus, auf den Träger zu zielen - so wie es viele Alte noch machen. Hat also auch was Gutes.

0
Wo muss ein Jäger hinzielen?

Auch wenn es teilweise in anderen Antworten schon geschrieben wurde:

Als Jäger zielst Du im Normalfall auf das "Blatt" oder direkt dahinter. (Mit Blatt ist das Schulterblatt des Wildes gemeint, das sich oberhalb vom Vorderlauf befindet.)

Der Grund ist ein ganz Einfacher:

Um ein Tier weidgerecht (also sicher und möglichst sofort) zu töten gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber nur der Schuss in die "Kammer" (also den Oberkörper, der die Lungen, das Herz und die Haupt-Arterien enthält) ist in der Realität auch unter nicht-optimalen Bedingungen machbar. Alle andere (theoretisch möglichen) Stellen die den sofortigen Tod zur Folge hätten sind deutlich kleiner und demzufolge schwieriger zu treffen (im Umkehrschluss: Leichter zu verfehlen). Was eine erhebliche Verletzung des Tieres zur Folge hätte aber eben nicht den sofortigen Tod. Das wäre nicht weidgerecht, da es nicht tierschutz-konform ist. Denn als Jäger ist man verpflichtet alles möglich zu tun damit das Tier eben nicht leidet sondern sofort und so schmerzfrei wie möglich getötet wird.

Und in der freien Natur gibt es im Normalfall nicht die optimalen Bedingungen wie auf dem windgeschützten Schießstand. Mit einem Dach über dem Kopf, bequemer Schussposition, ggf. windgeschützter Schiessbahn mit genau bekannter Entfernung zum Ziel und einer Scheibe die nicht plötzlich zappelt, den Kopf dreht oder ähnliches. Und in der Realität hat man auch keinen zweiten Versuch in aller Ruhe, wenn der erste Schuss nicht direkt sauber da sitzt wo er hingehört. Da hat der erste Schuss direkt Folgen.

In sofern wird niemand freiwillig auf ein kleineres, unrealistisches Ziel schiessen, wenn sich ihm ein größeres bietet. Und schon gar nicht "herumprobieren" auf Kosten eines lebenden Wesens, dass die Folgen erleiden muss, wenn man nicht beim ersten mal direkt sauber (sprich: sofort tödlich) trifft.

Hier mal zum Vergleich die Trefferfläche.
Stelle Dir vor, Du sollst die Stelle auf z.B. 120 Meter (wobei Dir die genaue Entfernung auch nicht zwangsweise bekannt ist, die Waffe also leicht nach oben oder unten abweichen kann) in der Dämmerung bei Seitenwind treffen, sitzt in seitlich gedrehter Haltung in einem Hochsitz (weil das Reh z.B. rechts oder links vom Hochsitz steht) und das Reh hebt auch immer mal unvermittelt beim Äsen (fressen) den Kopf und dreht den Kopf beim Kauen samt Hals hin und her um sich abzusichern, dass sich kein Feind nähert. Ich denke, dann wird klar, was ich meine.

Bild zum Beitrag

(Abbildung Reh: Offizielle Rehbockscheibe des DJV)

  

kann er auch den halswirbel anvisieren was halt zu direktem erliegen aber nicht zu direktem tod führt

Nein, das wäre nicht weidgerecht, wie oben schon beschrieben. Die Chance ihn knapp zu verfehlen und dabei dem Tier unnötiges Leid zuzufügen wäre nicht OK.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger
 - (Jagd, jagen)
Von Experte Waldmensch70 bestätigt

Da das Tier nicht unnötig leiden muss (beim Treffer), soll der Schuss den Tod so schnell wie möglich herbeiführen.

Der Jäger bemüht sich üblicherweise, einen sogenannten Blattschuss zu schießen.

Das bedeutet, dass das Tier so getroffen wird, dass Herz, Lunge, etc. getroffen werden und das Tier sofort oder binnen Sekunden tot ist.


Kaernbeh1ndert 
Fragesteller
 11.09.2020, 15:08

ich bin laie und spiele lediglich einen Jagdsimulator, möchte mich trotzdem so realistisch wie möglich verhalten und ziele auch immer auf die lunge oder falls ich genau treffen kann dass herz, die tiere fliegen auch bei einem direkten hirntreffer um, wie siehts da in der Realität aus? wird dort auch an und an aufs gehirn gezielt? oder wegen den trophäen eher nicht?

0
Waldmensch70  11.09.2020, 17:12
@Kaernbeh1ndert
wird dort auch an und an aufs gehirn gezielt? oder wegen den trophäen eher nicht?

Nein, aber das hat mit der Trophäe nichts zu tun.

Die tödliche Trefferfläche ist viel zu klein (Walnuss im Vergleich zu einem Bierdeckel bzw. einer Männerfaust) und der Kopf bewegt sich auch bei Stillstand des Wildes immer wieder während der Rumpf stillsteht.

So ein Schuss ist unter realen Bedingungen in der freien Natur nicht realistisch bzw. eine grosses Risiko auf Kosten des Tieres.

Wenn man nicht ganz genau treffen würde, dann wären erhebliche aber nicht sofort tödliche Verletzungen die Folge, so dass das Tier noch flüchten, sich dann aber tagelang quälen und an den Verletzungen langsam zugrunde gehen würde.

Das wäre absolut unverantwortlich und deshalb nicht weidgerecht.

2

Ein guter Jäger erlegt das Tier mit einem Schuss und zwar dem "Blattschuss"!


GerhardRih  28.08.2021, 23:30

„Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!“

2