Wo ist der Fehler?

2 Antworten

Entscheidend ist doch, wonach genau in der Aufgabe gefragt worden ist. Ist nach dem Wert des Integrals gefragt worden? Das ist 45, denn

Ist dagegen nach der Fläche zwischen Integral und x-Achse gefragt, dann ist dein Lösungsansatz richtig - allerdings nicht deine Lösung, denn da hast du dich ein wenig verrechnet: du benutzt nicht wirklich F(x) = x³ + 2x², sondern irgendwie fällst du dann doch immer auf das 4x aus der Grundfunktion zurück.

Außerdem vergisst du im folgenden, dass du für die Fläche ja immer den Betrag des Integrals in dem Bereich nehmen müsstest.

Wenn du das Integral gesamt berechnest (also nicht die Fläche), dann kannst du dir den ganzen Kra mit den Nullstellen sparen.


Halbrecht  02.02.2024, 23:45

noch seltsamer : es werden Nullstellen für 3x² und 4x getrennt berechnet .

Überhaupt die ganze Aufspaltung in zwei Integrale

0

wenn 45 richtig ist , soll ihr "nur" das Integral berechnen

Bild zum Beitrag

und dieser Wert entspricht NICHT der Fläche zwischen Fkt und x-Achse ! Sondern das rosa Teilchen wird als - , das hellblaue als + gewertet und mit einander verrechnet .

Trotzdem ist dein Wert von 35 zu niedrig , da die Fläche unterhalb der x-Achse nur 1.19 FE

.

Außerdem kann man die Nullstellen nicht getrennt ausrechen

Bild zum Beitrag

0 = 3x² + 4x muss man nehmen

Das sind dann ganz andere Fkt .

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)