WLAN wurde anscheinend gehackt?

6 Antworten

Die einzige Möglichkeit sich vor Attacken Regional zu schützen ist ein Lan Kabel zu verwenden anstelle WLAN zu verwenden. Heutzutage ist WLAN leicht Knackbar und ohne viel Aufwand. Tools die das ermöglichen gibt es frei im WWW ( siehe Kismet,Wireshark oder Aircrack, etc.) . Daher verwende ich seit Jahren kein WLAN und bis jetzt wurde ich auch noch nie gehackt (seit über 30 Jahren)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dein WLAN-Netzwerk wurde nicht gehackt.
Wenn es gehackt worden wäre, so würde es funktionieren.
Hacker legen kein Wert auf Aufmerksamkeit.

Dein Problem scheint eher in den lokalen, physikalischen Gegebenheit und Unkenntnissen des Themengebiets "Funken" zu liegen.

mchawks gfn-Floskel 11:
Funk ist instabil - immer! Keine Ausnahme!
(Ja: WLAN ist eine Funktechnik!)

Anhand Deiner Infromationen könnte man bestenfalls ins Blaue hinein raten, woran dies liegen könnte.
Mein Vermutung ist, dass das ISM-Band - bzw. Teile davon - bei Dir Abends schlicht und ergreifend überlastet ist.


Silberfan  22.12.2019, 17:29

Oder die üblichen Nachbarsqängeleien, wer hat das stärkste WLan in der Region ?

und so was kommt oft auf vielen Kanälen im WLan vor.

0
mchawk777  22.12.2019, 17:32
@Silberfan

Das "stärkste" WLAN? Wohl kaum bei Ottonormalbürgern.
Die maximale Stärek von WLAN-Signalen sind definiert und dürfen nicht überschritten werden.

Bei Verdacht, bitte an die Funktentstörung der Bundesnetzagentur wenden.
Wenn tatsächlich ein Nachbar sein WLAN "verstärkt" haben sollte, wäre das Problem ratzfatz mit Beschlagnahmung der Hardware und mit Strafe gem. der Gesetze erledigt.

Wie gesagt: Wahrscheinlichkeit gering. Für Nomalos zu kompliziert und Amateurfunker wissen, was sie tun.

0
Silberfan  25.12.2019, 05:21
@mchawk777
Das "stärkste" WLAN? Wohl kaum bei Ottonormalbürgern.
Die maximale Stärek von WLAN-Signalen sind definiert und dürfen nicht überschritten werden.

Es gibt genug Möglichkeiten ( ob legal oder Illegal .,sch*****egal) das Signal seiner WLan Einheit zu Verstärken. Es ist letztendlich immer das gleiche , Der Stärkste setzt sich durch ob legal oder Illegal.

Bei Verdacht, bitte an die Funktentstörung der Bundesnetzagentur wenden.
Wenn tatsächlich ein Nachbar sein WLAN "verstärkt" haben sollte, wäre das Problem ratzfatz mit Beschlagnahmung der Hardware und mit Strafe gem. der Gesetze erledigt.

Das stellt man sich soooo einfach vor. Das ist das gleiche als wenn du einen Puren Theoretiker davon überzeugen willst das die Praxis die beste Option sei. Umgekehrt genauso.

Wie gesagt: Wahrscheinlichkeit gering. Für Nomalos zu kompliziert und Amateurfunker wissen, was sie tun.

Als ehemaliger Amateurfunker ,weis ich sehr genau was ich tue. Einfach diesen Mist nicht verwenden.

0
mchawk777  25.12.2019, 11:47
@Silberfan

Wer sagt was von "einfach"? 😉
Aber ich weis, was meine ehemaligen Kollegen von der Funktenstörung können.

Es ist klar, dass Leute, die etwas illegales machen, dieser Fakt ziemlich egal ist.
Allerdings wird häufig das, was Repeater machen (Auffrischung des Signals und Erweiterung der Funkabdeckung) mit "Verstärkung des Signals" verwechselt.

Generell bin ich aber nach wie vor der Ansicht, dass es eher eine Überlastung der ISM-Bänder sein dürfte - und das nix gehackt oder mehr Watt auf die Sendeleistung einzelner Router gepackt wurde.

0
Silberfan  25.12.2019, 21:16
@mchawk777
Generell bin ich aber nach wie vor der Ansicht, dass es eher eine Überlastung der ISM-Bänder sein dürfte - und das nix gehackt oder mehr Watt auf die Sendeleistung einzelner Router gepackt wurde.

Glauben heißt nicht wissen.

Solange man Transistoren bekommt mit mehr als 2 Watt Sendeleistung ( im 2,6Ghz oder 5 Ghz Band) (erlaubt ist im WLan maximal 500mW ) für ein paar Eurocent pro Stück und man auch Bauanleitungen und sogar Platinenservice nicht nur im Dark Net kriegt. Kann man mühelos sogar sich selbst einen Verstärker baue ohne großen Aufwand der sogar sehr stabil und ohne die Nachbarfrequenzen zu stören auch gut funktioniert. Mit Netzteilen werden wir in der Wegwerf Gesellschaft praktisch Tot geworfen und jedes halbwegs arbeitende Netzteil mit ca. 19 Volt und 4-5 A an Leistung ( P= U*I) könnte man für so ein Vorhaben gebrauchen. Mittlerweile kriegt man diese Netzteile sogar auf China Seiten sehr günstig und auf Flohmärkten werden die teile für 3-5 Euro verramscht. Im gesamten (wenn man es richtig macht) kostet so ein Sender ca 10 € an Material , ein paar Stunden Bastelarbeit und etwas Lötzinn und schon ist die Sache erledigt. Dann hat jemand im Umkreis von 1 Km eben niemand mehr richtigen empfang z.B. auf dem 2.6 Ghz Band , Kanal 8 oder auf dem 5 Ghz Band Kanal 4

Und du kannst den Leuten von der "Funkentstörung" nen schönen Gruß Unbekannter Weise mal ausrichten. Es gibt leider viele unter den Leuten die einfach nicht in der Lage sind einen Nagel korrekt ins Holz zu schlagen geschweige ein Sender von einer Attrappe zu unterscheiden. Anfang 1980er Jahren hab ich mich immer gefreut wenn die Leute mit ihren Meßwagen meine Straße entlanggefahren sind und es traf immer die Nachbarn in der Straße NIE mich ! . Selbst als ich mit einem 1,2 KW Sendeverstärker (1200 Watt erlaubt waren damals auf FM mit 40 Kanälen nur 4 Wat maximal) von Zetagi auf dem CB-Band nen Träger gestellt hab und 2 Stunden diesen Träger stehen lassen hab ,haben die Kerle es nicht geschafft mich zu finden , geschweige ne vernünftige Kreuzpeilung hinzubekommen. Meine damalige Antenne war ne 11 Meter lange Sendeantenne die auf dem Dach montiert war , Kilometerweit sichtbar ! Man kann durchaus geteilter Meinung sein wenn die "Funkentstörer" meinen das Sie wissen was Sie tun. In diesem sinne noch nen guten Rutsch ins Jahr 2020 :-)

0

Schützen mit einem ordentlichen passwort....

Von Vodafone hast du kein WLAN sondern einen internetzugang mit Router bekommen...

am abend sind alle zu hause und viele Geräte im WLAN die gleichzeitig etwas machen bremsen das Wlan aus bzw. kann auch gar nichts mehr gehen...

Nur weil etwas zeitweise nicht funktioniert bedeutet das nicht das Hacker am Werk waren 😄

Wahrscheinlich sind Abends lediglich andere WLAN-Netze aktiv, die Deines stören.

Wie man ein WLAN "sicher" macht, findet sich zuhauf im WWW ... langen WLAN-Schlüssel mit "kurioser" Zeichenauswahl. Zugriffe regelmäßig sichten.

Woher ich das weiß:Hobby

Was hat denn das WLAN an deinem Arbeitzplatz mit dem WLAN bei dir zu Hause zu tun?