Lohnt sich ein besserer WLAN-Vertrag?

8 Antworten

Du schreibst zwei verschiedene Dinge: Du beschreibst WLAN, hast aber einen ganz normalen Kabelvertrag. Das lässt für mich darauf vermuten, dass du anscheinend bei dir zu Hause WLAN benutzt und nicht per Kabel angeschlossen bist.

WLAN ist immer schlechter als eine Kabelverbindung, da es gestört werden kann bzw. Interferenzen geben kann. Daher solltest z.B. auf folgende Punkte achten:

  • Router zentral in einem Raum stellen und nicht in Ecken
  • Nicht zu weit entfernt vom Router sitzen. Je weiter weg, desto schlechter der Datendurchsatz
  • Du solltest am besten im gleichen Raum wie der Router sein. Das Signal und der Durchsatz nimmt durch Wände ab.
  • Du solltest, wenn möglich, auf das 5 GHz Band wechseln. Das ist nicht so vollgestopft wie das 2,4 GHz Band und hat einen besseren Durchsatz, dafür aber eine verkürzte Reichweite

Steck dich vorsichtshalber mal mit einem LAN-Kabel an deinen Router und miss die Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Anbietern wie

  • Ookla
  • Google
  • Vodafone

nach. Gerade bei Vodafone solltest du das machen, um ggfs. eine Leitungsstörung auszuschließen.

Hast du letztendlich immer noch einen verminderten Durchsatz, dann solltest du dich an den Vodafone Support wenden.


IndePendencY 
Fragesteller
 15.07.2023, 11:15

Ich hab einen WLAN-Vertrag. Die heißen aber bei Vodafone "Cable 250" usw.

0
Xandros0506  15.07.2023, 11:22
@IndePendencY

Es gibt keinen "WLAN-Vertrag". Du hast einen Vertrag mit deinem Internet-Service-Provider. Und du verwendest ein WLAN lokal, auf welches dein ISP keinen Einfluss hat. WLAN ist DEIN lokales Netzwerk, bei dem du alleine bestimmst, welche Netzwerkgeräte für das Aufspannen des drahtlosen Netzwerkes verwendet werden, welche Verschlüsselung genutzt wird, welche Endgeräte sich verbinden dürfen usw. Das interessiert deinen ISP absolut nicht.

1
evtldocha  15.07.2023, 11:25
@IndePendencY

Es gibt keinen WLAN-Vertrag!!!

Und wenn Du das 100 mal wiederholst. Provider verkaufen Verträge, die Dich mit dem Internet verbinden und das geht über Glasfaser, DSL, Kabel, Satellit oder Mobilfunknetz, aber niemals über WLAN, das, wie der Teil nach dem "W" des Namens schon sagt, ein "Local Area Network" ist.

0
skiddy  15.07.2023, 11:30
@IndePendencY

Im Vertrag selbst steht bereits „Cable“ und wer Englisch kann weiß, dass das „Kabel“ auf Deutsch heißt. Das bedeutet also, dass du irgendwo einen Router mit angeschlossenem Koaxialkabel hast, welcher WLAN ausstrahlt, aber dein Vertrag nunmal kein „WLAN-Vertrag“ ist.

Es gibt zwar LTE-Verträge wie die Telekom-Speedbox, aber auch hier ist das

  1. kein WLAN
  2. Das heimische WLAN weiterhin in DEINEN Händen. Nur DU alleine hast darauf Einfluss.
0

Du hast einen Kabel*-Internetvertrag abgeschlossen.
Die kostenlos gestellte Vodafone Station hat 4 LAN-Ausgänge + WLAN.

Die zugesagten Downloadwerte beziehen sich auf den LAN-Ausgang des Routers.

Wie gut oder schlecht bei WLAN-Verbindung die Speedtestwerte sind, hängt von Deinen räumlichen Verhältnissen/Bedingungen ab und gegebenenfalls auch von dem WLAN-Adapter Deines Laptops.

*) Koaxialkabel für TV + Radio

Du redest von einem Wlan-Vertrag, schreibst dann aber irgendwas mit Kabel. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn.

Welchen Datendurchsatz der Anschluss hat kann man vor Vertragsabschluss herrausfinden.

Dir ist hoffentlich klar dass es zwischen MegaBit und MegaByte den Unterschied von Faktor 8 gibt?

1000 MegaBit sind also nur Roh 125 MegaByte und da sind noch nicht die Protokollüberschüsse drin, das ist nicht die Rohdatenmenge. Da würde ich bei 1000 MegaBit eher mit 80 MegaByte download rechnen.

Aber auch der Provider begrenzt die Datenrate.

Ich hab bei Vodafone Cable 250, also 250 m/bit. Ich hab aber selten die vollen 250 m/bit anliegen, sondern meistens viel weniger.

Das liegt meistens nicht am Anbieter oder Verbindung sondern meist an den Internet Verbindung über die deine Daten zum Zielserver hin Übertragen werden.

Wenn ich jetzt einen Vertrag mit mehr, also z.B. 1000 m/bit abschließe, hab ich doch am Ende sicher trotzdem nicht mehr anliegen. Sondern ich könnte nur mehr haben, wenn es funktionieren würde.

Würde nicht bringen da du schon zumindest in deiner Region das Limit mit 250er Leitung erreicht hast.

Abwarten und hoffen das Terrorkomm die Leitungen irgendwann erweitern oder mit Glasfaser verbessern. Vodadoof oder 1 und 1 = schlecht können da das nicht verbessern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Ich hatte früher 50mbit telekom hat uns ein angebote gemacht dass wir für 5 Euro mehr 100mbit bekommen und ich habe so 50 -80 selten 90mbit also viel habe ich auch nicht immer. Aber wenn du der Meinung bist dass du so 100mbit undso hast statt 200-250 dann solltest du erstmal deinen Anbieter bescheid geben dass da was falsch läuft vielleicht machen die dir ja ein Angebot oderso. Also ruft dort nochmal an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung