WLAN bricht am PC ab und Netzwerke verschwinden?


14.12.2022, 22:58

Als Ergänzung: So sieht meine Verbindung im Optimalfall aus – sowohl Router als auch Repeater

4 Antworten

Im ersten Bild ist ganz deutlich zu erkennen, dass du ein sehr sehr schwaches/schlechtes WLAN-Signal (Signalstärke) hast.

Das WLAN-Symbol zeigt nur 1 von 3 Strichen, das ist zu wenig, denn WLAN-Signal haben immer Schwankungen und es kann mal 2 Striche und auch mal 0 Striche sein.

Mögliche Ursachen können sein:

  • Dein WLAN-Antennen oder WLAN-Stick hat eine sehr ungünstige Position. Die Antennen benötigt möglichst unverbaute freie Sicht in Richtung Router. WLAN-Funk-Signal verlaufen immer gradlinig, sie müssen immer durch alles hindurch was dazwischen steht. Es darf auch nicht das PC-Gehäuse selbst dazwischen stehen (Blech ist Metall und undurchdringlich für Funk!!!). PC anderes drehen oder die WLAN-Antennen anders (möglichst senkrecht) oder erhöht ausrichten. Benutze eine kurze USB-Verlängerungskabel (max. 2 Meter!) für einen WLAN-Stick Du musst mindestens (50% oder mehr) 2 von 3 Strichen Empfangsstärke haben.
  • Du benutzt gleichzeitig Bluetooth und WLAN, das ist sehr kritisch, denn Bluetooth und WLAN benutzen 2,4 GHz, die stören sich gegenseitig, vor allem wenn du sowieso schon eine schwache Signalstärke hast. Bluetooth am PC deaktivieren (auch Bluetooth-Geräte in der Nähe ~10m sind schädlich!) mal komplett ausschalten, und dann prüfen ob WLAN an PC besser ist.
  • Ein WLAN-Stick kann zu viel USB-Strom vom PC ziehen, sodass die USB-Stromversorgung in die Knie geht, und Aussetzer am WLAN-Stick verursachen. Windows meldet per Sound, das da was ausgeschaltet/getrennt wurde. Lösung evtl. "externen USB-Hub mit extra Netzteil" für den WLAN-Stick benutzen.
  • WLAN-Stick defekt, überhitzt oder miserable Qualität (China billig Plunder!)

Eine andere Ideen, um

  • Probleme mit Bluetooth (2,4 GHz)
  • und zu schwache Signalstärke
  • und schlechten WLAN-USB-Stick

zu umgehen. Ein WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss, kann mit deinem PC benutzt werden. Der PC benötigt dann kein WLAN-Adapter, sondern wird mit einem LAN-Kabel (z.B. 5 oder 10m oder länger ist locker möglich!) mit dem WLAN-Repeater verbunden. Es geht mit fast allen WLAN-Repeater. Hier so wird es mit dem guten Fritz Repeater 2400 gemacht:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/194_FRITZ-Repeater-per-WLAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Transistor3055  14.12.2022, 22:14

Du schreibst WLAN-Versorgung in deinem Zimmer ist gut.

Ja, es wird mit einem WLAN-Repeater besser sein, du benutzt schon einen Repeater, da Router zu weit weg ist, ist ok!

Ursache ist dann

entweder, deine WLAN-Versorgung ist nicht so gut wie du glaubst,

Oder dein WLAN-Stick ist eine Katastrophe (Keine Antennen, keine/verdeckte/verbaute Antennen, falsche Treiber für den Stick - benutze die Treiber vom Hersteller des Sticks!)

Besitzt du ein Android Smartphone? Dann kannst du die WLAN-Versorgung mit der gratis Android App Fritz App WLAN mal in deinem Zimmer messen/prüfen (genau am PC, da wo der WLAN-Stich ist).

https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

Viel Erfolg!

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 22:46
@Transistor3055
deine WLAN-Versorgung ist nicht so gut wie du glaubst

Ich habe jetzt nochmal geschaut am PC, mit "normal funktionierenden WLAN", habe ich sowohl vom Router als auch vom Repeater alle Balken voll..

Das war dann wirklich wohl nur der Moment des Screenshots, weil genau dann das Problem schon aufkam.

Oder dein WLAN-Stick ist eine Katastrophe (Keine Antennen, keine/verdeckte/verbaute Antennen, falsche Treiber für den Stick - benutze die Treiber vom Hersteller des Sticks!)

Den WLAN Stick habe ich mir erst nach dem Auftreten des Problems angeschafft, das war schon vorher so. Habe ein Integriertes Wlan an meinem Mainboard welches außerhalb des PCs befestigt ist (da, wo auch USB Anschlüsse etc. sind + inklusive kleiner Antenne mit ca. 1m Kabel). Zeigt zwar in Richtung Wand, aber in der Richtung liegt auch der Router.

App Fritz App WLAN mal in deinem Zimmer messen/prüfen

Okay habe ich gemacht.. aber auf welche Werte muss ich achten? Was ist gut und was ist schlecht? Bin da nicht so der spezialist 😅

Vielen Dank für die Mühe!

0
Transistor3055  14.12.2022, 23:11
@Ailix

Drücke in der App den Button "WLAN messen", es zeigt dir 3 Dinge

  • die max Bruttodatenrate MBit/s (nicht Netto, Netto ist ca. 50% von Brutto) zwischen Smartphone und WLAN-Zugang (nicht verwechseln die max. Download von deinem Internetzugang, der steht im Vertrag)
  • Ping in ms (Millisekunden, die Datenpakete verzögert ankommen, mehr als 15ms ist für eine kurze WLAN-Stecke schon mies, 3ms ist spitze!)
  • Signalstärke in dBm (negative Zahlen -10 dBm ist größer als -30 dBm) Je kleiner die Signalstärke, desto schlechter das Signal. 0 bis -30 dBm ist spitze, Werte zwischen -30 dBm und -50 dBm sind für ein WLAN gut, Werte kleiner als -70 dBm sind kritisch.

Hast du 0 ..... -50 dBm ist dein Zimmer ausreichend versorgt.

Viel Erfolg!

0
Transistor3055  14.12.2022, 23:33
@Transistor3055

Vorab bemerkt:

Wie du es beschreibst, ist der WLAN-Repeater eigentlich unnötig, denn du kannst mit dem PC direkt den Router erreichen, sogar mit voller Signalstärke. Also ist der WLAN-Repeater nur ein unnötiges Störer. Der direkt Weg zum Router, wenn möglich, ist immer besser als ein Weg über einen Repeater.

In deiner Situation (Dualband WLAN Router) vermutlich ich 2 Situation, die zum Ausfall führen:

  • Das Bandsteering der FritzBox schickt dein Stick von 2,4 GHz WLAN in das 5 GHz WLAN, das passiert automatisch (5 GHz WLAN hat 3-fache Geschwindigkeit, jedoch nur 1/2 Reichweite, jedoch 5 GHz benötigt häufiger auch mehr USB-Strom)
  • Wird dann der Stick in das eigentlich schneller 5 GHz WLAN geschickt, so geht dem Stick der Strom aus. 5 GHz braucht typischerweise mehr Strom, und wenn der Strom es zu wenig/mager ist (Qualität vom Stick) kommt der Stick in das trudeln und stürzt ab. Ups ..... und Ende der Verbindung.

Dein Test den ich machen würde:

  • Auf der Konfigurationsseite der FritzBox die "erweiterte Ansicht" einschalten und die WLAN-Option "Zur Verbesserung der Datenübertragung dürfen WLAN-Geräte automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh gesteuert werden."=AUS . Damit wird kein Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz mehr gemacht.
  • Probeweise mal nur das 5 GHz WLAN in der FritzBox und im Repeater ausschalten, sodass nur noch 2,4 GHz WLAN benutzt wird
  • Alle Updates in FritzBox und Repeater einspielen (es gibt Mesh-Steuerung Verbesserungen)

Viel Erfolg!

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 23:33
@Transistor3055

Bei der Bruttodatenrate habe ich als max 130,0 mbits, Ping durchschnittlich 43 ms und Signalstärke durchschnittlich -50 dBm.. scheint ja auch in Ordnung zu sein?

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 23:44
@Transistor3055

Ich habe das Problem ja aber auch, wenn ich keinen Stick benutze. Also nur das direkt eingebaute Wlan (sollte soweit ich weiß ein Chip sein) vom mainboard. Ist das dann dort genauso?

0
Transistor3055  15.12.2022, 00:32
@Ailix

Ich kann es nur wiederholen!

Wenn ein Wechsel von 2,4 GHz nach 5 GHz (Bandsteering) stattfindet, dann wirkt es bei allen WLAN-Empfänger so, das die Signalstärke abnimmt, glaube mir. 5 GHz WLAN hat nur die halbe Reichweite im Vergleich zu 2,4 GHz.

Wenn du es nicht glaubst: Teste es doch einfach mit der Fritz App WLAN am Smartphone, entferne dich allmählich so weit wie möglich von deinem Dualband-WLAN-Netz (gehe nach draußen) und beobachte auf der App wie weit dein 5 GHz WLAN und 2,4 GHz WLAN (=Dualband WLAN) reicht. Das 5 GHz WLAN wird in der App verschwinden und das 2,4 GHz WLAN wird viel weiter noch Empfang haben.

Dein Test den ich machen würde:

  • Auf der Konfigurationsseite der FritzBox die "erweiterte Ansicht" einschalten und die WLAN-Option "Zur Verbesserung der Datenübertragung dürfen WLAN-Geräte automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh gesteuert werden."=AUS . Damit wird kein Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz mehr gemacht.
  • Probeweise mal nur das 5 GHz WLAN in der FritzBox und im Repeater ausschalten, sodass nur noch 2,4 GHz WLAN benutzt wird 
  • Alle Updates in FritzBox und Repeater einspielen (es gibt Mesh-Steuerung Verbesserungen)

Teste, probiere, vergleiche, bis du die Ursache findest. Ein neun PC kaufen kann man auch, das geht jedoch schnell ins Geld. Was mich beunruhigt ist, das du PC (mit Kumpel) zusammenbaust, jedoch bei/nach der USB-Spannungsversorgung fragst. Seltsam? PC zusammenbauen ist nicht so wie LEGO, da muss man dann alles richtig konfigurieren...usw...!

Viel Erfolg!

1
und ca. 1 Minute später mein WLAN am PC weg ist.

Jo - kann passieren, wenn man instabile Übertragungswege nutzt - Funk halt - Physik halt. 🤷‍♂️

Wenn ich versuche unten über die Taskleiste auf das Wlan zu gehen wird mir nichts mehr angezeigt (Keine Netzwerke). Auch in den direkten Einstellungen kann ich kein Wlan noch irgendwas anderes auswählen, weil nichts aufgeführt wird.

Dann bist Du (vorübergehend) außerhalb der Funkabdeckung des WLAN-Accesspoints. Wäre jetzt auch nix Ungewöhnliches.

Mit manuellen Neustarten behebt sich das Problem auch nicht, sondern ich muss die Stromzufuhr kappen und dann wieder den PC anschalten, damit das WLAN wieder da ist.

Bedeutet entweder: Hardwaredefekt am WLAN-Adapter
ODER (wahrscheinlicher): Zeitliche Überbrückung bis eine Funkstörung vorbei ist.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass wenn mein PC sich aufhängt (also das Problem auftritt) auch nun gleichzeitig der Windowssound kommt, dass sich ein USB Gerät entfernt hat. Also schließe ich daraus, dass das Problem nicht am Wlan alleine liegt..

Der Hardwaredefekt ist so gut wie sicher - entweder der WLAN-Adapter oder die USB-Chips am dem Mainbaord.
Wenn nur WLAN rum spackt, dann dürfte es der WLAN-Adapter sein.


Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 21:12

Okay, also würde nur das ersetzen vom Mainboard das Problem lösen, wenn es daran liege?

0
mchawk777  14.12.2022, 21:18
@Ailix

Das kann ich unmöglich beurteilen.
Dazu müsste ich erst mal die Funkumgebung bei Dir messen und analysieren.

Aus dem Bauch heraus würde ich erst mal den WLAN-Stick testweise tauschen.

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 21:26
@mchawk777

Also ich habe im mainboard ein internes WLAN schon mit drin und habe mir den Stick nur zum ausprobieren später erst gekauft, um zu schauen ob eine zweite/andere Internetverbindung auch Probleme macht, um eben das interne WLAN vom mainboard als Problem ausschließen zu können.. also am Stick liegt es sicherlich nicht.

0
mchawk777  14.12.2022, 21:28
@Ailix

Wo steht denn die Antenne des WLAN-Adapters?

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 21:33
@mchawk777

Am anderen Ende der Wohnung. Habe aber im Nebenraum noch einen Repeater, damit dass auch bis in mein Zimmer reicht.

0
mchawk777  14.12.2022, 21:39
@Ailix

O.K. - Du willst mir also mitteilen, dass die Antenne des WLAN-Adapters (nicht Router!) sondern das Ding in Deinem PC die Antenne am anderen Ende der Wohnung wäre?
In dem Fall hätten wir schon den Konstruktionsfehler.

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 21:41
@mchawk777

Oh ne, da hab ich mir verlesen entschuldigung. Die Antenne ist an meinem Mainboard befestigt.

0
mchawk777  14.12.2022, 21:44
@Ailix

Im PC? (Hust!)
Dann brauchst Du Dich über schlechten Funkempfang nicht zu wundern. 😉

Anyway: Das würde aber nicht die Abstürze erklären.
Wenn Du einen Kumpel hast, der einen WLAN-Stick sein eigen nennt, würde ich mir den mal ausborgen und an Deinem PC testen, ob die WLAN-Verbindung darüber funktioniert.
Das wäre die günstige Analyse, da sie erst mal nix kostet.

1

"Lan Anschluss kann ich leider bei mir nicht einrichten"

Auch keinen Repeater mit LAN-Anschluß.
Bei mir habe ich es mit einem Router, den ich als Repeater nutze, gelöst.

Ist die 5 Volt-Schiene des Netzteiles ausreichend oder überlastet?


Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 21:10

Ich habe einen Lan Anschluss, nur wäre es kabeltechnisch viel zu aufwendig, dass bis in mein Zimmer zu bringen, da der Anschluss am anderen Ende der Wohnung ist...

Ist die 5 Volt-Schiene des Netzteiles ausreichend oder überlastet?

Sorry, aber woher weiß ich ob mein Netzteil überlastet ist? Hab da nicht so das Fachwissen drin..

0
pcdenker  14.12.2022, 21:22
@Ailix

Der Repeater verbindet sich mit dem Router per Wlan, hat aber eine LAN-Buchse für Deinen PC. Der Repeater/oder 2ter Router würde dann in Deinem Zimmer stehen.
Aber nach der Aussage" Anschluss am anderen Ende der Wohnung ist", können die Abbrüche auch durch andere Geräte bedingt sein, oder Entfernung zu groß für stabile Verbindung.

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 21:30
@pcdenker

Einen Repeater habe ich auch bereits, nur ist der auch nicht gerade gut gelegen, weswegen ich da kein Kabel bis zu meinen PC legen kann.. Da ich nur 2 Steckdosen (mit zu vielen Mehrfachsteckdosen) in meinem Zimmer habe, sind die schwer einzuteilen. Kann da leider nicht viel machen :(

Meine Verbindung ist durch den Repeater gut, deswegen glaube ich auch dass es daran nicht liegt..

0
Transistor3055  14.12.2022, 22:04
@Ailix

Ups?!

Meine Verbindung ist durch den Repeater gut, ...

Dein erstes Bild zeigt aber ganz deutlich, dass die WLAN-Verbindung (Empfangsstärke) sehr schlecht ist. Es zeigt nur 1 von 3 Strichen (das sind diese 3 Halbkreise im Symbol für WLAN), das ist miserabel!

Viel Erfolg!

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 22:31
@Transistor3055

Das kann sein, dass das dadurch war weil das der Moment vor dem Abbruch des Wlans war (habe da bereits den Sound von USB disconnect gehört). Normalerweise habe ich vollen Ausschlag.

0
Transistor3055  14.12.2022, 22:45
@Ailix

Zeigt dein erstes Bild (1 von 3 Strichen) bereits die schlechte/gestörte Situation?

Wenn ja:

Das ist sehr ungewöhnlich (wenn es sonst mehr Empfangsstärke hat), denn derartig große Schwankungen in der Signalstärke muss eine Ursache haben.

Und du hast auch keine fremden WLAN-Router in der Umgebung (Nachbar-WLANs). Dein PC zeigt nur dein eigenes als einzigstes WLAN-Netz.

Vergleiche es mal mit der Fritz App WLAN, ob da tatsächlich keine WLAN-Netze sind. Wenn Smartphone viel mehr WLAN-Netze zeigt, wie dein PC, so liegt die Ursache nicht am Router oder Repeater, sondern der WLAN-Stick/PC ist definitiv die Ursache.

Viel Erfolg!

0
Ailix 
Fragesteller
 14.12.2022, 22:48
@Transistor3055

Normal, ohne die Störung werden mir viel mehr Netzwerke angezeigt. Das war wohl ungünstig mit dem Bild 😅

Normal habe ich vollen Ausschlag, schnelles Internet und viele andere Netzwerke angezeigt. Wie es eigentlich sein sollte.

0
Ich habe bereits vielen möglichen Lösungsansätzen folge geleistet, wie den Treiber neu zu installieren, Troubleshoot (der zum Neustart führt und nur temporär das Problem löst, bis es wieder passiert) und mir auch einen WLAN USB stick angeschafft. Alles davon hat zu keinem Ergebnis geführt.

Weitere Lösungsansätze:

  • Chipset Treiber installieren
  • I/O Treiber installieren
  • Windows neu installieren