Wisst Ihr wie das geht?

1 Antwort

Hallo,

skizziere die Sinuskurve von 0 bis 2π≈6,28.

Verlängere sie nun bis etwas über 3π hinaus. 3π≈9,42

Nun machst du das ebenfalls in negativer x-Richtung.

Schließlich guckst du, wo die Kurve steigt, bzw. fällt.

Tipp: Verwende einen Funktionsplotter, z.B. desmos.

🤓

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium