Wirkstofferprobung für das Enzym Reverse Transkriptase?

3 Antworten

Das Ganze nennt sich Transferaufgabe. Mit dem Wissen, was Du hast (also Du Dir in den "Coronaferien" beibringen solltest) plus der Abbildung sollst Du zusammenhänge erkennen und beurteilen.

Du suchst nach Unterschiede und Gemeinsamkeiten, vergleichst also und kommst dann mit den Infos, die Du erhalten (und gelernt) hast zu einer Lösung.

Falls Du Probleme hast, solltest Du das Kapitel (zuvor) noch mal durchlesen. Es würde nichts bringen, wenn ich Dir hier eine Lösung vorkauen würde, die Du nur abschreibst - das wäre ein Betrugsversuch!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

Du schaust dir den Verlauf der Graphen an und wertest somit die Ergebnisse aus. Man erkennt doch ziemlich eindeutig, dass der Wirkstoff C zwar die "Handlung" verzögert, aber letztendlich wie A (ungehemmt) wirkt .

Bei einer Transkription wird normalerweise ein DNA-Abschnitt abgelesen --> Umschreibung zur RNA.

Die Reverse Transkriptase (Enzym) gelangt durch den HI-Virus in den Wirt und sorgt somit dafür, dass die RNA des HI-Virus wieder in eine DNA umgeschrieben wird.

Bei deiner Aufgabe hast du zwei Wirkstoffe (A und B) und die zeigen, wie diese auf die RT wirken. Man möchte nämlich durch eine Hemmung verhindern, dass die umgeschriebene DNA durch die Integrase (Enzym) in die Wirts-DNA eingebaut wird.

Wenn du Fragen haben solltest, frag mich einfach nochmal.


Kpwelchernam248 
Fragesteller
 26.04.2020, 12:38

Und wie soll ich die Daten auswerten und dann darüber diskutieren?

0