Wird die Gefahr an Hautkrebs zu erkranken jetzt zunehmend höher?

4 Antworten

Das "Ozonloch" schließt sich wieder, nachdem FCKWs weitgehend verboten wurden.

Die Sonnen/UV-Einstrahlung ist immer gleich, egal welche Temperatur auf der Erde herrscht. Der Klimawandel hat da höchstens indirekte Effekte.

Luftverschmutzung führt zu Atemwegserkrankungen, hat aber auch nichts mit Hautkrebs zu tun.

Bestenfalls durch den Klimawandel. Die Luftverschmutzung hat darauf keinen Einfluss. Durch das FCKW-Verbot ist die "Ozonbeschädigung" zurückgegangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hautkrebs hat seine Ursache in zu intensiver Sonneneinstrahlung auf die Haut - helle Typen sind mehr gefährdet - sie bekommen auch schneller einen Sonnenbrand

Stundenlanges Sonnenbaden am Strand von Malle oder sonst wo sollte man besser bleiben lassen - Sonnenschutzcreme und Sonnenschirm bitte nicht vergessen!!!

Hautkrebs entsteht primär bei einem Übermaß an UV-B-Strahlung.

Die Dosis macht also das Gift.

Es ist unkritisch, sich regelmäßig in der Sonne aufzuhalten, dabei darf man es aber nicht übertreiben.

Wer sich regelmäßig maßvoll in der Sonne aufhält, bildet körpereigenes Vitamin-D, was das Immunsystem stärkt.