wird das Bittgebet eines Christ bei Allah angenommen?

4 Antworten

Nein, da die Christen nicht zum muslimischen Allah beten. Auch nicht die arabischen Christen.

Gesichert ist, dass das Wort „Allah“ im Arabischen älter ist als der Islam. Es wurde einerseits von den vorislamischen Polytheisten gebraucht – Mohammeds Vater hieß „Abdallah“, Diener Gottes. Er starb einige Monate vor Mohammeds Geburt, also vor dem Islam. Auch in der vorislamischen Inschrift von Zabad wird Gott „Allah“’ genannt und in den Inschriften von Um al-Dschimal ist die Verwendung des Wortes „Allah“ durch Christen vor dem Islam belegt. So wird Gott auch bis heute in arabischen Bibelübesetzungen genannt. „Allah“ ist – genauso wie „Gott“ – eigentlich kein Name, sondern ein Gattungsbegriff, der nur deshalb als Name empfunden wird, weil Christen, Muslime und Juden eben nur an einen Gott glauben.

https://www.welt.de/kultur/article119336674/Christen-duerfen-ihren-Gott-nicht-Allah-nennen.html

Zu wem betete Jesus?

„Jesus blickte zum Himmel und sagte: „Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast.““ (Joh. 11:41)

Wer war Jesu himmlischer Vater? Es war Gott — der Schöpfer:

„Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater tiefen Mitgefühls und der Gott allen Trostes.“ (2. Kor. 1:3)

Zu wem sollen wir beten?

Jesus sagte, an wen seine Nachfolger ihre Bitten richten sollen:

“Betet deshalb so: ‚Unser Vater im Himmel, dein Name soll geheiligt werden.“ (Mat. 6:9)

Wie lautet der Name Gottes — des himmlischen Vaters von Jesus?

Ein Querverweis bringt uns zu Psalm 83:18:

„Und erkennen, daß du allein, dessen Name Jehova ist, der Höchste bist über die ganze Erde!“ (‭ELB71)‬‬

https://www.bible.com/58/psa.83.18.elb71

Schlussfolgerung: Christen sollen niemand anderes anbeten, als ihren Gott JHWH (JAHWE / JEHOVA).

Weiß ich leider nicht, kommt drauf an, aber ich denke eher nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Am lernen.

Nein.

Der Islam ist keine abrahamitische Religion. Der Islam ist eine Gegenreligion. Weder jüdische noch christliche Gebete finden bei dem islamischen Gott ihre Würdigung.

Dies ist insofern durch den Koran bewiesen.

Der Koran behauptet die Trinitätslehre mit Gott, Jesus und Maria. Dies ist natürlich falsch, da die Trinitätslehre Gott, Jesus und heiliger Geist ist. Somit wissen wir, dass die islamische Gottheit Allah nichts mit jüdischem und christlichen Glauben zu tun hat, und somit auch nicht die Gebete von Juden und Christen empfangen kann.


OhNobody  18.01.2021, 21:48

Sorry, wenn ich dazu einen Kommentar gebe.

Du schreibst:

Der Koran behauptet die Trinitätslehre mit Gott, Jesus und Maria.

Der Koran lehnt Trinität ab. Über die Einzigartigkeit Gottes heißt es im Koran: "Glaubet also an Allah und Seine Gesandten, und saget nicht: 'Drei.' Lasset ab — ist besser für euch. Allah ist nur ein Einiger Gott" (Sure 4:172, HA). 

Zu beachten ist indessen, dass das wahre Christentum keine Dreieinigkeit lehrt. Diese Lehre stammt aus dem Heidentum und wurde nach dem Tod Christi und der Apostel von abgefallenen Christen eingeführt.

Dass Gott ein monotheistischer Gott ist, wurde schon 2000 Jahre vorher in der Aufforderung an Israel zum Ausdruck gebracht: "Höre, o Israel: Jehova, unser Gott, ist e i n Jehova" (5. Mose 6:4).

Jesus wiederholte dieses wichtigste der Gebote (Markus 12:29) etwa 600 Jahre vor Muhammad, und er hat niemals behauptet, Gott zu sein oder gleich groß zu sein wie er (Markus 13:32; Johannes 14:28; 1. Korinther 15:28).

Sorry für‘s Einmischen.

0
1988Ritter  19.01.2021, 05:13
@OhNobody

Das ist überhaupt kein Problem das Du Dich einmischst. Tatsächlich freue ich mich über eine konstruktive Kritik.

Mein Einwand hat einen anderen Grund als die Rechtfertigung der Trinitätslehre.

Wir finden im Koran:

Christen beten zu Gott, Jesus und Maria.

Gott, Jesus und Maria sind aber nicht Gegenstand der Trinitätslehre. Die Lehre bezieht sich auf "Gott, Jesus und heiliger Geist". Maria ist in der Trinitätslehre ausgeschlossen.

Somit haben wir einen Fehler innerhalb des Korans der gravierend ist. Er ist deshalb gravierend, weil Gott ja nun wissen muss was die Gläubigen beten.

Aus diesem Grund sehe ich nach meiner Ansicht einen berechtigten Zweifel, dass es sich bei Allah um den Gott der Juden und Christen handelt.

Ob nun die Trintätslehre in sich falsch oder richtig ist, sei dabei vollkommen dahin gestellt.

2
OhNobody  19.01.2021, 06:06
@1988Ritter

Danke für Deinen Hinweis. In der Tat: die Trinitätslehre ist und bleibt falsch. Und dass Allah nichts mit JHWH gemeinsam hat, ist auch klar. Im Grunde ist der Koran eine Antibibel. Er stützt sich zwar auf den Pentateuch. Aber es wird die Sohnschaft des Christus und sein Loskaufsopfer abgelehnt. Und auch ein Weiterleben nach dem Tod in einer Qualhölle ist unbiblisch.

Vielen Dank nochmal ...

1
verreisterNutzer  19.01.2021, 08:12
@OhNobody

Die Trinitätslehre ist richtig, aber 1988Ritter meinte wohl etwas anderes. Zur Zeit Mohammeds gab es in Arabien christliche Sektierer, die geglaubt haben, dass Maria Teil der Trinität ist. Mohammed hat es dann einfach übernommen. Das ist ein Beleg dafür, dass Mohammed alles einfach aus dem Judentum und Christentum übernommen hat, auch wenn er nicht wusste, dass es nicht jüdisch oder christlich ist. Ein anderes Beispiel ist das Kindheitsevangelium des Thomas. Zur Zeit Mohammeds war das Kindheitsevangelium des Thomas in Arabien bekannt. Es ist ein apokryphes Evangelium, dass in der Mitte des 2. Jahrhunderts entstand und daher völlig zu Recht nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen wurde. In diesem Evangelium hat der Autor versucht, die Kindheit Jesu mystisch auszuschmücken. Im Kindheitsevangelium des Thomas geht es fast nur um die Kindheit Jesu. Im Koran kommt seine Kindheit auch vor und die ist (fast) identisch mit der Kindheit aus dem Kindheitsevangelium des Thomas. Hier handelt es sich eindeutig um eine Kopie. Ein weiterer Beweis dafür, dass Mohammed einfach alles aus seiner Umgebung in den Koran übernommen hat.

LG

1