Winkelfunktion?

1 Antwort

Die Funktion a*sin(b*(x + c)) + d

  • hat die Amplitude a
  • hat die Periode: 2pi/b
  • eine Vollwelle beginnt bei -c
  • d ist eine Verschiebung entlang der y-Achse

f:

Amplitude a=2

Periode 2 -> 2pi/b = 2 -> b = pi

Vollwelle beginnt bei -3 -> c = +3

f(x) = 2*sin(pi*(x+3))

g:

Amplitude a=1

Periode 2 -> 2pi/b = 2 -> b = pi

Vollwelle beginnt bei 1 -> c = -1

um +1 nach oben verschoben --> d = 1

g(x) = sin(pi*(x-1)) + 1

h:

Amplitude a=2

Periode 4 -> 2pi/b = 4 -> b = pi*1/2

Vollwelle beginnt bei 4 -> c = -4

um +1 nach oben verschoben --> d = 1

h(x) = 2*sin(pi/2*(x-4)) + 1

k:

Amplitude a=1

Periode 6 -> 2pi/b = 6 -> b = pi*1/3

Vollwelle beginnt bei 1 -> c = -1

um 2 nach unten verschoben --> d = -2

k(x) = sin(pi/3*(x-1)) - 2