Windows10 startet ins BIOS?

4 Antworten

Prüf die Bootreihenfolge nochmal genau, er versucht, vom Netzwerk zu booten

Ich würde mal die CMOS-Knopfzelle: Type CR2032 auf dem Mainbord für vielleicht 1/2 Minute entfernen und wieder einsetzen. Danach müsste sich das UEFI in der Grundeinstellung befinden.
Eventuell muss danach die Uhrzeit korrigiert werden.

Die Meldung bedeutet, dass das UEFI (früher BIOS genannt) versucht, über das Netz zu booten. Dabei werden verschiedene Protokolle probiert und jeweils eine Minute gewartet, ob irgendein Rechner im Netz dem anfragenden Rechner das Betriebssystem schickt.

Da es bei Ihnen offenbar keinen Server gibt, der über's Netz Betriebssysteme verteilt, probiert das UEFI dann die zweite eingestellte Quelle zum Booten. Das ist dann die Platte im Rechner und diese funktioniert auch.

Daher:

Stellen Sie im UEFI ein, dass die Platte als erstes Gerät zum Booten verwendet wird. Außerdem sollten Sie ausschalten, dass das UEFI versucht, einen PXE-Server im Netz zu finden.

Leider sind die Einstellungen im UEFI nicht standardisiert und selbst beim gleichen Hersteller kann es verschiedene "Knöpfe" zum Einstellungen geben. Detail dazu sollten Sie im Handbuch Ihres Rechners finden. Wenn die Start-Meldungen des UEFI nicht abgeschaltet sind, wird sehr oft für eine Sekunde angezeigt, mit welcher Taste Sie Einstellungen im UEFI machen können. 

Woher ich das weiß:Recherche

Ben Sellin  05.11.2018, 15:35
Bootreihenfolge: Festplatte, SSD mit Windows, CD/DVD,... am ende Netzwerk.

Der FS hat schon die Bootreihenfolge eingestellt. Daran liegt es wohl nicht...

1
HightowerM  05.11.2018, 15:39
@Ben Sellin

du weißt aber was die ersten beiden meldungen bedeuten? xD nämlich das er versucht über das netzwerk zu booten?

wäre mal interessant zu wissen, welche boot options dastehen wenn er den PXE Boot diasbled.

0
Ben Sellin  05.11.2018, 16:08
@HightowerM

Ja klar. Eigentlich würde das ja bedeuten, dass auf den Festplatten kein MBR gefunden wurde....

0
Lukele 
Fragesteller
 05.11.2018, 15:37

Platte bedeutet in dem Falle die Festplatte ohne Windows oder?

0
Lukele 
Fragesteller
 05.11.2018, 15:48

Also hab nochmal gegeoogelt und glaube das äquivalent zu dem Pxe gefunden zu haben: LAN Option Rom. Wenn ich das aktiviere evtl?

0
Lukele 
Fragesteller
 06.11.2018, 00:39
@HightowerM

alles probiert, scheint nichts zu funktionieren..

0
HightowerM  06.11.2018, 08:48
@Lukele

wend dich einfach mal direkt an den support vom hersteller. keine ahnung wie das bei dir im bios heißt

0

Hast Du wirklich noch ein BIOS-Rechner? Die werden seit gut 10 Jahren nicht mehr hergestellt. In dem Fall dürfte ein Hardwareverschleiß aufgrund Überalterung der Grund von Problemen sein.

Ansosten:
Kein Betriebsystem kann "ins BIOS starten". Auch nicht "ins UEFI".
Und Dein Rechner scheint via LAN booten zu wollen.


Lukele 
Fragesteller
 06.11.2018, 00:37

nun... ich denke diese haarspalterei kann man sich getrost sparen, die die ahnung davon haben verstehen einen newbie auch..

0
mchawk777  06.11.2018, 07:34
@Lukele

Auch eien Möglichkeit ein Problem nicht zu lösen - aber es ist ja nicht meins.

0