Wieviel Jahre würde die deutsche Bahn brauchen, bis sie es schafft ca 5 Minuten im Zeitplan zu sein?

4 Antworten

Äh, Zeitplan????

Was ist das? Wörter wie "Zeitplan" oder "Pünktlichkeit" stehen nicht im DB-Wörterbuch.

Die sind doch mit Dauerstreiken beschäftigt (Zumindest hier in Hessen). Es gibt keinen Monat, an dem es hier mal nicht irgendwelche Einschränkungen gibt.

Erst letztens, da waren wir am HBF in Frankfurt. Wir warteten auf unsere Bahn, die uns nach Hause fahren sollte. Sollte um, was war es, 17:30 Uhr kommen.

Ja, dann war es irgendwann 18 Uhr und das Mistding kam noch immer nicht an. Es gab weder irgendeinen Hinweisen in der DB-App, noch gab es eine Durchsage. Für alle anderen Züge gab es eine, auf der Anzeigetafel stand nichts, alle anderen Züge kamen an. Herrlich. Wir hatten uns schon gefreut, dass wir ohne Umsteigen nach Hause konnten. Mussten dann doch die S-Bahn und danach die Regionalbahn nehmen. Wenigstens funktionierte das.

Ich sage: Das wird niemals passieren. Die haben sich vorher zu Tode gestreikt.

Dazu müsste zunächst sich folgendes ändern, um eine genauere Aussage treffen zu können. Viele Verbindungen sind faktisch pünktlich. Nur bestimmte Anbindungen haben regelmäßig Probleme.

  1. Abschaffung vom Deutschlandticket
  2. alternativ Ausbau des Schienennetzes/ Personal / Anzahl eingesetzter Züge / Ausbau Bahnsteige/ Bahnhöfe insgesamt
  3. Modernisierung der Infrastruktur
  4. Wartung des gesamten Schienennetzes

Sämtliche ICE Trassen müssten die zeitlich optimale Trassenführung nehmen und weniger politisch, motivierte Bahntrassen.

Die ICE Trassen müssen aus allen Orten/ Städte herum geführt werden.

Gütertransporte dürfen Schnellfahrtrassen nicht mehr benutzen.

Zwischen Metropol-Regionen würde ich den Transrapid aufleben lassen.

Bis das Ziel erreicht sein könnte? 50 Jahre.

sie müßte mit Überlichtgeschwindigkeit unterwegs sein, um die Zeit umzukehren

also praktisch unmöglich