Wieso Taufen sich die Christen?


01.02.2024, 16:40

Bin aber Muslima und bleibe auch Muslima inshallah, Taufen sich die christen weil sie wissen das der islam die richtige religion? Und wisst ihr auch das alle kinder aus der Geburt aus Muslime sind?

11 Antworten

Die Taufe geht auf Johannes den Täufer zurück, eine Gestalt aus dem Neuen Testament der Bibel.

Es ist eben ein Eintrittsritual für den christlichen Glauben. Je nach christlicher Gruppierung, bekommt man auch Kraft vom Heiligen Geist, wenn man das macht.

Ich habe es auch immer als Gegenstück zur jüdischen Beschneidung verstanden. In dem Kontext könnte es vielleicht zeigen, dass es beim Glauben an Gott nicht um aufwendige Praktiken geht.

Die Taufe ist eines der ältesten Rituale der Christenheit und geht auf Johannes dem Täufer und Jesus zurück. Jesus selbst hat sich am Jordan von taufen lassen und seinen Jüngern den Auftrag dazu gegeben:

"Geht hin und macht alle Völker zu Jüngern, tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie zu halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende"

Damit werdendnn Christen in die GEmeinschaft aufgenommen. MAnche machendas mit Babies, andere mit jungen Erwachsenen. MAnche mit ein paar Tropfen andere im Fluss oder Schwimmbad.

Weil Jesus es fordert und sogar sich selbst hat taufen lassen. Die Taufe zeigt im Sichtbaren, was im Unsichtbaren passiert ist: wir sind bei unserer Bekehrung zu Jesus mit ihm gestorben (untertauchen) und auferstanden (hochkommen) und dürfen ein neues Leben in Reinheit in Jesus leben (er hat unsere Schuld abgewaschen), das auch Auswirkung auf unsere Existenz nach dem Tod hat.

Matthäus 28,19:
So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes (Apg 2,38; Röm 1,5; Röm 1,14; 2Kor 13,13; 1Tim 2,4)
Johannes 13,8:
Petrus spricht zu ihm: Auf keinen Fall sollst du mir die Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du keine Gemeinschaft mit mir.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit fast 40 Jahren mit Jesus unterwegs

Nach dem Evangelium der Beschneidung (Gal 2,7) für Israel war die Taufe in Wasser hinein heilsnotwendig (Apg 2,38). Es war die "Taufe der Umsinnung (Sinnesänderung) zur Erlassung der Sünden" (Lk 3,3).

Gemäß dem dem Apostel Paulus, dem Lehrer der Nationen und der heutigen Gemeinde Christi Jesu (1 Tim 2,7, 2 Tim 1,11; Eph 3,6-9), eigens für uns Gläubige heute enthüllten (Gal 1,12) "Evangelium der Unbeschnittenheit" (Gal 2,7) wurden wir in dem Moment, in dem wir Gott zu glauben begannen, "in den Tod Jesu Christi getauft" (Röm 6,3-8). Das war ein geistliches Geschehen. Alles "Alte" ist abgetan, wir sind eine neue Schöpfung in Christus (2 Kor 5,17) und führen nicht mehr das herkömmliche, egoistische Leben in Adam, sondern das neue Leben in Christus zum Wohlgefallen Gottes und der Mitmenschen.

Im Übrigen sind wir vom Glaubensanfang an gerechtfertigt, für gerecht erklärt, von aller Schuld freigesprochen (Röm 3,28). Keine Sünde noch muss uns erlassen werden. "In Ihm (Christus) h a b e n wir die Erlösung durch Sein Blut, die Vergebung der (Gottes Vaterherz verletzenden) Kränkungen nach dem Reichtum Seiner Gnade, die Er in uns überfließen lässt" (Eph 1,7.8a).

Christ wird man, genau gesagt: ein Gläubiger wird man, wenn man "dem Gott unseres Herrn Jesus Christus, dem Vater der Herrlichkeit"(Eph 1,17), glaubt: "In Ihm (Christus) seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Rettung, hört -- in Ihm seid auch ihr, die ihr glaubt, versiegelt mit dem Geist der Verheißung (dem verheißenen heiligen Geist) ... zum Lobpreis Seiner Herrlichkeit" (Eph 1,13.14). "In der Gnade seid ihr Gerettete, durch Glauben, und dies ist nicht aus euch, sondern Gottes Gabe, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme" (Eph 2,8.9). Nichts ist aus uns -- alles ist Gnade! Wer der Gnade etwas hinzufügen wollte, würde die Gnade schmälern.

Nach der Bibel gibt es keine Sakramente. Diese sind eine Erfindung der Religion (= Kult mit menschlichen Lehren, Ritualen und Mystik). Es gibt (oder gab) zwar die Dinge, die als Sakramente bezeichnet werden, aber eben keine Sakramente.

Wir sind in Christus -- eine höheren Stand gib es nicht -- und in Ihm mit jedem geistlichen Segen, den es überhaupt gibt (zum Beispiel Rechtfertigung, Versöhnung, Versiegelung, Sohnesstand) gesegnet -- nichts fehlt uns mehr, und dies allein durch Glauben, allein in der Gnade, allein durch Christus!

Weil Jesus dies so gewünscht hat.

Matthäus 28.19 " Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, "

Die eigentliche Taufe geschieht aber nicht durch das taufen mit Wasser, sondern von Gott selbst, der durch den Glauben an Jesus Christus mit dem Heiligen Geist tauft und die wichtigste Taufe ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

gottesanbeterin  28.01.2024, 10:56

Durch den Glauben kann Niemand getauft werden!

0
berloff  28.01.2024, 11:31
@gottesanbeterin

Die Taufe durch den Heiligen Geist geschieht nicht durch die Wassertaufe, die nur eine Bußtaufe darstellt die Johannes praktiziert hat. Darum hat er ja gesagt, der, der nach mir kommen wird ist größer als ich und er wird euch mit Feuer und Geist taufen. Also Taufe durch Feuer und Geist, nicht durch Wasser. Mit seiner Bekehrung ( Glaubenstaufe ) zu Gott durch Jesus Christus, erhält man den Heiligen Geist. Sonst könnte ja jeder der nicht glaubt sagen, er hätte den Heiligen Geist allein durch die Taufe, was Katholiken lehren und was eine klare Irrlehre ist. LG

0
berloff  28.01.2024, 11:34
@berloff

Jesus hat gesagt: Dein Glaube hat dir geholfen, nicht die Taufe hat dir geholfen !

0
berloff  28.01.2024, 11:41
@berloff

Jesus hat sich nur von Johannes taufen lassen, weil er damit den Menschen zeigen wollte, wie wichtig Buße ist. Wer nicht bereut und Buße tut, kann die Vergebung in Jesus Christus nicht annehmen. Reue und Buße sind aber die Voraussetzung dafür, um das Erlösungswerk in Jesus Christus annehmen zu können, denn nur wer weiß dass er Vergebung braucht, zeigt Reue und kann Jesus Christus Erlösungswerk für sich in Anspruch nehmen.

0
gottesanbeterin  28.01.2024, 13:51
@berloff

Wenn das so wäre, dann würde doch die christliche Welt ganz anders aussehen! Die Wassertaufe ist ganz gewiss nicht gleichbedeutend und/oder gleichwertig wie die "Taufe/Geburt durch den Geist". Die Wassertaufe ist eine leere Zeremonie, die dazu dient, den Täufling in die jeweilige Kirchengemeinde aufzunehmen. Der "Heilige Geist" hat damit nichts zu tun. Eine "Taufe durch den Geist kann nicht durch einen Priester gespendet werden, sondern nur durch den Geist selbst!

1
berloff  28.01.2024, 18:31
@gottesanbeterin

" Die Wassertaufe ist ganz gewiss nicht gleichbedeutend und/oder gleichwertig wie die "Taufe/Geburt durch den Geist ". 

Meine Rede. Was anderes habe ich nicht gesagt.

0
gottesanbeterin  28.01.2024, 18:40
@berloff

"Der Glaube an Jesus" verhilft nicht zur "Taufe durch den Geist". Wenn es so wäre, dann würde man ja letztendlich sich selbst taufen, indem man (bloss) an Jesus glaubt. Glauben reicht einfach nicht.

0