Wieso sollte die Warenpräsentation der Verkaufsform angepasst werden?

1 Antwort

Es ist wohl nachvollziehbar, dass ich die Ware in einem Onlineshop anders präsentiere, als wenn ich als Verkaufsform ein Ladengeschäft wähle.

Selbst wenn wir die Onlinewelt mal außen vorlassen, präsentiert ein traditioneller Bäcker seine Backwaren anders als es ein Selbstbedienungsbäcker tut. Wobei ich letztgenannten nicht unbedingt Bäcker nennen würde. Aber es geht ja um die Verkaufsform und nicht um den Namen.

Schau Dir mal ein traditionelles Möbelhaus an und geh anschließend zu IKEA. Im Möbelhaus kannst Du Dich zwar auch mehr oder weniger ungestört umschauen, aber Du würdest Dich nicht wundern, wenn Dich ein Verkäufer fragt, wie er Dir weiterhelfen kann.

Kein Mitarbeiter von IKEA käme auf die Idee, Dich anzusprechen. Es ist alles auf Selbstbedienung ausgelegt. Und abgesehen von einigen wenigen Abkürzungen führt Dich das Wegeleitsystem von IKEA durch das gesamte Warensortiment.

Gruß Matti


Hayeeet 
Fragesteller
 20.03.2017, 18:39

Ich danke dir für die Antwort! :)

0