Wieso sind Meere nicht erforscht?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gäbe es Aussicht auf wirtschaftlichen Gewinn, würde es sicherlich geschehen.
So aber wird es "nur" von wissenschaftlichem Interesse sein und die Forschungsgelder sind begrenzt.


GrandVoyager  01.11.2021, 09:59

So ist es.

Erster Lehrsatz im Journalismus:

Macht eine Story keinen Sinn, folge dem Geld.

0
  1. Du sprichst vom MeeresGRUND?
  2. Die Meeresoberfläche (Strömungen, Kartographie, Tierwelt...) sind nämlich gut erforscht
  3. Auch die Topographie des Meeresgrunds ist gut erforscht (Sonar, Satelliten...)
  4. Nur auf dem Grund "rumtappen" ist halt extrem aufwendig...

Unaufhaltbar07 
Fragesteller
 01.11.2021, 13:25

Ich spreche vom Ganzen

0
myotis  01.11.2021, 14:09
@Unaufhaltbar07

Du meinst das hier? https://www.geo.de/amp/mitmachen/frage-des-tages/16100-quiz-frage-des-tages-642017-wie-viel-prozent-der-meere-sind

Dort sind die 5% auf das GesamtVOLUMEN bezogen... - dann möge man doch bitte Mal ne Vergleichszahl (% des erforschten Atmosphären- oder ErdkrustenVOLUMENS) nennen...

5% heißt, dass man jeden 20ten Milliliter aller Meere sehr gut kennt (erforscht hat) - in meinem Garten kenne ich beileibe nicht jedes 20te Blättchen beim Vornamen ;-)

0
Unaufhaltbar07 
Fragesteller
 01.11.2021, 14:12
@myotis

Haha ja ok stimmt. Ich denke das liegt erstens wie schon ein User gesagt hat an Forschungsgelder, Zweitens es ist nicht gewinnbringend und drittens man besitzt nun mal keine Karte und es in der Tiefe verdammt dunkel ist

1

Es ist einfach extrem aufwendig mit besonderer Kurzsicht rein physikalischer Natur .

Es gab in den 1960er bis 1970ger mal eine Serie mit einem Forschungs-U-Boot genau für solche Zwecke abseits , oder angelehnt an Custeau . Könnte "Sea View" gewesen sein .

Unter Wasser sieht man in der tieferen See aber nun mal nicht weit. Deswegen ist optische Tiefseeforschung leider so extrem teuer und aufwendig .

Ich habe gerade mal nachgeschaut.

Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 3800 Metern. Das sind ca 380 Bar oder etwa 200 mal soviel Druck wie auf einem Autoreifen.

Da tut sich ein Mensch einfach schwer.


Unaufhaltbar07 
Fragesteller
 31.10.2021, 22:30

Es waren doch auch schon Leute im tiefsten Punkt also 12000 Meter tief

0
leChatNoir267  01.11.2021, 10:13
@Unaufhaltbar07

Nein... 1960 sind Jacques Piccard und Don Walsh als erste Menschen mit dem Tiefsee-U-Boot Trieste auf 10.916 m gekommen. Vor zwei Jahren hat es wohl ein Amerikaner 16 m tiefer geschaft - und dabei übrigens in der Tiefe eine Plastiktüte gefunden. Das sind, soweit ich weiß, die zwei einzigen bemannten Expeditionen. Tauchroboter haben natürlich mehr Kapazitäten.

3
XpressMak123  01.11.2021, 10:31
@leChatNoir267

Selbst wenn es nicht wo wäre: Nur weil Mensch wo nicht hinkommt, heisst das nicht, dass er nicht zu Erforschen im Stande wäre.

1