Wieso könnte Faust Gretchen schaden wenn er sich in sie verliebt?

2 Antworten

Weil in der Zeit Goethes (18./19. Jahrhundert) und in der Zeit, in der Faust zu denken ist (15./16. Jahrhundert) ein Mädchen, das sich von einem Mann lieben lässt oder - als schlimmes Vergehen - ihn "körperlich" liebt, ohne dass ihr zumindest die Ehe versprochen worden ist, als verworfen galt und kaum mehr die Aussicht hatte, später einen seriösen Ehemann zu finden. Das kann man mit der heutigen totalen Freizügigkeit weder vergleichen noch verstehen; doch würde es heute vielleicht auch besser sein, wenn ein Mädchen nicht gleich mit jedem, der ihr gerade gefällt, das einginge, was man früher als "Verhältnis" bezeichnet und verächtlich gemacht hat. Aber das muss jeder und jede selbst wissen in unseren Zeiten.

Man müsste vllt. zwischen 'erotischer' und selbstloser Liebe unterscheiden.

Er will Sex, aber sie nicht gleich heiraten, oder ein Kind von ihr! Bekommt sie aber unverheiratet ein Kind, ist das ein großes Unglück!