Wieso ist ein Ei ohne Schale schwerer als mit Schale?

2 Antworten

In Säure- und Salzlösungen unterliegt das Ei einem osmotischen Druck. Wenn die Schale entfernt ist, dringt deshalb Flüssigkeit ein, damit nimmt die gewogene Masse zu.


Circeme 
Fragesteller
 30.11.2023, 14:10

Danke. Also ist das Außenmedium gegenüber dem EI Hypertonisch, durch den osmotischen Druck diffundieren die Salze das Ei um ein Gleichgewicht herzustellen, daher wird das Ei schwerer.

Ich dachte aber entsalztes Wasser sollte doch Hypotonisch sein, also das Ei leicht werden.

0

Ohne Schale kann natl. Flüssigkeit über die Membran ausgetauscht werden! An der Luft müsste es austrocknen!

Normalerweise würde man von Osmose ausgehen und das Säuren und Salze NICHT ausgetauscht werden. In dem Fall müsste es aber in Säure und gesättigter SalzLösung leichter werden und nur mit dest. Wasser und verdünntem Salzwasser schwerer.

Wenn es 'immer' schwerer wurde, muss eigentlich mit dem Wasser auch Säure, bzw. Salz eingedrungen sein. MMn könnte man das ja auch untersuchen! pH-Wert messen, mit einem frischen Ei und zB über die Leitfähigkeit den Salzgehalt. Ggf. Könnte man auch eine Geschmacksprobe machen.


Circeme 
Fragesteller
 30.11.2023, 14:10

Danke. Also ist das Außenmedium gegenüber dem EI Hypertonisch, durch den osmotischen Druck diffundieren die Salze das Ei um ein Gleichgewicht herzustellen, daher wird das Ei schwerer.

Ich dachte aber entsalztes Wasser sollte doch Hypotonisch sein, also das Ei leicht werden.

0